kühlerfrage rp
der rp hat ja 525mm Wasserkühler. könnte man auch den 675mm kühler einbauen oder würde der probleme verursachen am rp? bräuchte ich da auch ne neue halterung für den lüfter?
muss mir nen neuen kühler bald besorgen der ist an ner nicht findbaren stelle undicht
23 Antworten
Mir erschließt sich der Sinn des 675er Wasserkühlers immer noch nicht...
Warum mehr Geld für neue Schläuche und mehr für nen größeren Kühler ausgeben, wenn es die alte Größe auch tut?!
Nö 😁
Ähnliche Themen
Mh, hab ich leider grade nicht auf Lager...
Tut es fürs erste auch nen Ledergürtel!? 😁
Nee, Spaß beiseite... Kannst ja machen was de willst, sage ich ja auch nichts gegen... Wollte halt nur wissen ob das nen "bestimmten" Hintergrund hat wegen dem größeren Kühler...
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Ersterer für den Wärmeaustausch zwischen Öl und Wasser um die Öl-Temperatur möglichst schnell hoch zu bekommen.
Die Leistungsfähigkeit des Öl-Wasser-WTs ist begrenzt.Der Öl-Luft-Kühler führt zusätzlich Wärme ab, die der Öl-Wasser-WT nicht schafft.
also hast du praktisch 1 wärmetauscher mit ausgang und eingang versehen der in nen ölkühler geht der unten am golf hängt. oder?
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Mh, hab ich leider grade nicht auf Lager...
Tut es fürs erste auch nen Ledergürtel!? 😁
Nee, Spaß beiseite... Kannst ja machen was de willst, sage ich ja auch nichts gegen... Wollte halt nur wissen ob das nen "bestimmten" Hintergrund hat wegen dem größeren Kühler...
schliessen der lücke zwischen kühler und scheinwerfer, vorsorge für stärkeren motor, grösserer kühler kostet nur 8 eus mehr. besseres aussehen hinterm grill ^^, vorbereitung für ölkühlung
Himenos Plan, einen größeren Kühler einzubauen, finde ich schon sinnvoll.
Die originalen Kühler sind bei einigen Modellen fast grenzwertig ausgelegt, vor allem, wenn die Ölkühlung dazu kommt und das Getriebe kurz ist.
Auf Autobahn, Passstraßen, im Anhängerbetrieb, in der Stadt, und im Stau werden die Öl und Wassertemperaturen sehr hoch.
Bei einem leistungsgesteigerten Motor sowieso.
Wenn die Motorkühlung schon über 17 Jahre auf dem Buckel hat, sind die Kanäle und Leitungen auch nicht mehr so fit (Ablagerungen, Verstopfungen...).
Mit niedrigeren Öltemperaturen altert das Öl nicht so schnell.
Niedrigere Wassertemperaturen schonen den Zylinderkopf.
Die Haltbarkeit/Robustheit nimmt zu, dafür ist die Kühlung dann halt für die meisten Fahrzustände überdimensioniert (das Thermostat regelt das ja).