Kühleranlage verstärken wenn man einen Wohnwagen zieht

VW Touran 2 (5T)

Ich möchte mir eine Anhängerkupplung nachträglich einbauen lassen. Einige Angebote wurden eingeholt, durchschnittlich liegt der Einbau mit einer abnehmbaren AHK bei ca. € 800.00. ATU bietet dies auch an für € 799.00 inkl allen Materialien und Einbau.

Nun hat meine Freundin bei einer VW-Vertragswerkstatt angerufen, die haben das mit der Fahrgestellnummer geprüft und zurück gerufen. Als ich das gehört habe was der 😁 meiner Freundin erzählte hab ich mich erst mal hingesetzt.

Materialkosten der AHK inl. Kabeln liegt bei knapp € 900.00 (ist die vergoldet?)
Arbeitszeit 3,5 Stunden für € 160.00 die Stunde!? = € 1500. Da hab ich erst mal laut gelacht und den Kopf geschüttelt, das sind umgerechnet DM 320.00 die Stunde. Sorry aber ich rechne noch um.

Was das beste dabei ist kommt jetzt erst!
Der 😁 erklärte meiner Freundin dass das Kühlsystem des Wagens verstärkt werden müsse da er die Kasseler Berge nicht packt. Kostenpunkt für das Material € 1100.00 (Nur das Material OHNE Einbau!)

Ich weis nun nicht ob das stimmt, habe das aber auch noch nie gehört dass das Kühlsystem verstärkt werden muss und ich kenne einige die die AHK nachgerüstet haben OHNE das Kühlsystem zu verstärken.

Lt. 🙂 würde das Kühlsystem für die € 900.00 ab Werk verstärkt und ist im Preis mit dabei.

Da wir eventuell einen Wohnwagen ziehen wollen (geliehen) dürfen wir das nicht weil das Kühlsystem dafür nicht ausgelegt wäre. Bei anderen VW Vertragshändlern wurde uns das nicht mitgeteilt. Auch ATU hat uns bei der Bestellung keinen Hinweis gegeben. Auf Nachfrage haben die nur den Kopf geschüttelt.

Vielleicht ist hier jemand dabei der das mit Sicherheit weis ob man das Kühlsystem verstärken muss oder mich mal aufklärt warum und weshalb, vielleicht sind hier auch Personen die haben auch eine AHK nachgerüstet und ziehen einen Wohnwagen OHNE das Kühlsystem zu verstärken.

20 Antworten

Autos mit AHK haben immer einen stärkeren Lüfter, egal ob VW oder Mercedes.
Und wenn man einen stärkeren Lüfter einbaut, braucht man auch eine stärkere Sicherung.
Das sollte jedem, der technisches Verständnis hat, klar sein. Es wird ja auch mehr Leistung gebraucht.
Programmieren, dass der Lüfter schneller dreht, ist Quatsch. Das kann man Fahrzeugseitig nicht programmieren.
Ich arbeite für den Autohersteller in Wolfsburg. Im Gegensatz zu den Schreibern hier weiß ich, wovon ich rede.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 6. Juni 2021 um 15:33:13 Uhr:


Autos mit AHK haben immer einen stärkeren Lüfter, egal ob VW oder Mercedes.
Und wenn man einen stärkeren Lüfter einbaut, braucht man auch eine stärkere Sicherung.
Das sollte jedem, der technisches Verständnis hat, klar sein. Es wird ja auch mehr Leistung gebraucht.
Programmieren, dass der Lüfter schneller dreht, ist Quatsch. Das kann man Fahrzeugseitig nicht programmieren.
Ich arbeite für den Autohersteller in Wolfsburg. Im Gegensatz zu den Schreibern hier weiß ich, wovon ich rede.

Besten Dank für diese Auskunft.

Wohnwagen scheidet jetzt erst mal aus wenigstens für dieses Jahr denn die Plätze sind bereits auf Monate belegt. Wir werden statt dessen ausweichen auf Westfalia Fahrradträger und wenn nötig auf eine Westfalia Transportbox. Fahrräder kann man für wenig geld auch im urlaub leihen statt die immer mitzunehmen nach Kroatien, Italien oder anderswo. Ich denke jetzt nicht dass das fahrzeug es mit der Kühlung nicht packt.

Der 🙂 meinte das es passen müsste aber mit einem Wohnwagen wird es eng. Eine stärkere Sicherung dürfte auch kein Problem sein und ich habe mir schon Angebote eingeholt. Der VW Vertragshändler berechnet € 1150 nur für die Teile plus Arbeitszeit von 4 Stunden a`€ 160 pro stunde sind wi mit MwSt bei 2130 EURO.

Bei einer freien Werkstatt würde ich mit allem € 800 bezahlen. KRASS was VW dafür verlangt!!!! Der Doppellüfter kostet ca. € 300, die Sicherung ist ein Pfennigbetrag.

Kann jemand sagen welche teile genau verwendet werden müssen? VW hält sich da mit einer Auskunft sehr zurück.

Schau in den Bauteilekatalog für Dein Fzg. Normalerweise kannst Du das Teil auch selbst wechseln, das geht Ruckzuck.
Welche Teilenummer hast Du denn jetzt drin? Schick mal ein Foto. Wie hoch und wie breit ist er?
Du kannst ja einen andern Lüfter für ein paar € gebraucht kaufen.

Zitat:

Schau in den Bauteilekatalog für Dein Fzg. Normalerweise kannst Du das Teil auch selbst wechseln, das geht Ruckzuck.
Welche Teilenummer hast Du denn jetzt drin? Schick mal ein Foto. Wie hoch und wie breit ist er?
Du kannst ja einen andern Lüfter für ein paar € gebraucht kaufen.

Ich kann das leider nicht fotografieren damit man was sieht, alles zu eng gebaut. Im Moment ist nur ein großer Lüfter verbaut. Eine Teilenummer seh ich auch nicht. Nützt es dir etwas wenn ich die die Fahrgestellnummer zusende?

Lüfter
Ähnliche Themen

Auf dem Lüfter sind doch weiße Aufkleber. Dort steht die Firma drauf, Brose oder Hanon oder Johnson.
Und dort steht eine Teilenummer, 5WA.121.203.DQ oder ähnlich.
Hier kannst Du sehen, was es für Lüfter gibt. Habe einfach mal Bj. 2007 angenommen.
http://autofans.info/.../katalog.php?...

Zitat:

@emv_tester schrieb am 8. Juni 2021 um 13:45:18 Uhr:


Auf dem Lüfter sind doch weiße Aufkleber. Dort steht die Firma drauf, Brose oder Hanon oder Johnson.
Und dort steht eine Teilenummer, 5WA.121.203.DQ oder ähnlich.
Ich kann Dir am WE einen Link schicken, da kannst Du selbst nachsehen, was es für Lüfter gibt.

Ja, mach das bitte

Deine Antwort
Ähnliche Themen