Kühler zu ungeschützt?

BMW X1 E84

Hallo

In den letzten Tagen hatte ich ein paar größere Strecken zurückgelegt mit sehr viel Autobahn.
Heute Nachmittag habe ich dann mal kurz den Wagen am SB Waschcenter vom Salz etwas Abgedampft und dabei viel mir etwas sehr ärgerliches auf. Der Kühler hatte an drei verschiedenen Stellen richtige heftige Dellen in den Lamellen, wie Einschüsse durch Steine o.ä. sieht richtig toll aus jetzt wenn man durch die großen Nieren schaut und es sofort sieht 😠 Ich halte schon immer sehr gut Abstand weil ich Steinschläge vermeiden will, gerade bei diesem Wetter klickt und klackt es ja immer mal so schön an der Front mit tollem Ergebniss im Lack. Aber ich hatte noch nie so derart große Macken im Kühler durch Dinge die beim Fahren dort eingefangen werden wie z.B. Steinchen und das nach nur ca. 3500
Kilometern, wie soll das aussehen bei 60 oder 70 tausend? Sind die Gitterstäbe der Nieren wirklich zu weit auseinander? Hoffe im Sommer machen ein paar fette Insekten meinem X1 Kühler nicht den optischen total Burnout 😕
Sonst ist alles Top, aber das hat mir die Tageslaune heute doch etwas geschmälert..

Viele Grüße

10 Antworten

Hi,

gibt es neben Kühler noch andere Schäden durch Steinschlag?
Wenn nein, dann wurde nur auf die Niere gezielt oder der Lack hält ordentlich was aus!

Aber nun mal im Ernst:
Sinn und Zweck der Niere ist doch, dem Fahrtwind ordentlichen Zugang zum Kühler
zu verschaffen. Wenn die Stäbe dicht an dicht angebracht wären, würde m. E. nach
auch die Kühlung nicht ganz optimal funktionieren. Außerdem würden die Steinchen
auch den Weg zum Kühler finden wenn die Stäbe dichter sitzen würden.
Es würde allerdings weniger Auffallen, da man den Kühler schlechter einsehen kann!

Sind denn die Abstände der Streben in den anderen Modellen enger angebracht?
Hier muss wohl ein BMW-Expert aufklären.

Gruß
Archie

Ja das ist ärgerlich..vor allem nicht auszudenken, wenn man wirklich mal ne längere Fahrt hinter LKW´s hat.

Vor allem weil ja mit jedem Klatscher im Kühler dessen Leistung nachlässt.

Ich hab ma kurz gegoogelt...u.U. hilft ein bisschen Voilerendraht bis die ab Werk was nachschieben.
So was ungefähr. Maschendichte 8x8mm dürfte die Kühlleistung nicht beeinträchtigen und noch einigermaßen unauffällig zu montieren sein.

cgi.ebay.de/PS-Gitter-Drahtgitter-Gitter-Voliere-Volierendraht_W0QQitemZ350309662487QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77

Grüße

Hallo

Mir kommen die Abstände halt besonders groß vor, gerade weil ich heute das Übel an den Kühlerlamellen bemerkt habe, kam es mir sofort in den Sinn. Bei meinen BMW Vorgängern fand ich es
nicht so offen und den Lufteinlaß der Nieren so groß. Ich denke ja schon das sich die Entwickler beim X1
etwas dabei gedacht haben außer Optik, aber kann auch zum unschönen führen in der Praxis.
Da wird man wohl auch von BMW Seite her nichts ändern wenns Einzelfälle bleiben. Danke für deinen Tipp Mike und Archie der Lack ist ok, hat keiner auf mich geschossen, Auto ist bezahlt 😁

Viele Grüße 😉

Hallo,

habe dieses Thema auch schon mal gestreift " X 1 Niere schön oder hässlich" .

Ich komme immer mehr zu der Vermutung, dass das bald geändert wird. Bei dieser
Konstruktion sind die Kühlerschäden vorprogrammiert. Ganz abgesehen von der
unatraktiven Optik. Ich bin zwar kein Ingenieur, aber ich galube nicht, dass der
Lamellenabstand so groß sein muß. Bei anderen Modellen (mit gleichem Motor) ist das
doch auch nicht so.

Ich teile Deine Meinung, dass die Nieren vom X1 hässlich sind, nicht. Sie sind vielleicht gewöhnungsbedürftig, weil sie stärker die Höhe betonen, nicht die Breite. (Mir gefallen sie inzwischen).

Aber: vergleiche einmal Z4 oder den neuen 5er: auch dort haben die Stäbe in der Niere ähnlich breiten Abstand.

mag ja sein, dass man sich an das Aussehen der Niere bzw. der Lamellen gewöhnt.
Bleibt aber immer noch die Frage des ausreichenden Kühlerschutzes, auch bei den anderen Modellen mit den breiten Lamellenabständen

Naja, wir werden sehen, das ist wohl nicht das wichtigste Problem beim X 1.

... hab mal kurz das X5 und das X3-Forum nach entsprechenden Post´s durchstöbert.

Die beiden großen X´ler haben ja auch ähnlich breite Abstände zwischen den Lamellen.
Fazit: Nichts, absolut nichts zu finden bzgl. Kühlerschäden/Steinschlägen beim selbigen.
Beide haben aber ja das "Lamellensystem" im Kühler...aber das wird hartnäckige Insekten im Sommer bei Vollgas nicht aufhalten, sich im Kühler einzugraben. Insofern erst mal abwarten wie schlimm es wird.

PS: Und ich finde die Nieren beim X1 gar nicht so übel, hätte mir aber auch für den "Kleinen" das Lamellensystem im Kühler gewünscht... mit "Vorhang zu im Stand"-Automatik.
;-)

Grüße
Mike 

Zitat:

Original geschrieben von MaFa 1209


Hallo

Mir kommen die Abstände halt besonders groß vor, gerade weil ich heute das Übel an den Kühlerlamellen bemerkt habe, kam es mir sofort in den Sinn. Bei meinen BMW Vorgängern fand ich es
nicht so offen und den Lufteinlaß der Nieren so groß.
Viele Grüße 😉

Hi MaFa 1209,

ich glaube Du hast recht. Die beiden Bilder zeigen es deutlich.
Die Lamellen des X1 sind zumindest in der Mitte deutlich schmaler.

Gruß
Archie

X1
X3

Es kommt nicht auf die Breite der Lamellen an sondern auf die Tiefe und Form. Luft muss schliesslich durch, aber wenn man die Lamellen tiefer macht wird der Durchlasswinkel immer kleiner bis schliesslich nur noch die "schnurgerade" fliegenden Steinchen durchkommen. Und davon sollte es nicht soviele geben.

@MaFa 1209: Stell doch mal ein Foto von Deinem "vermackten" Kühler ein. Dann kann man besser beurteilen, welches Ausmass das Problem hat.

Amen

Hallo Archi

Auf deinen Fotos kann man es sehr gut erkennen, danke. War heute mittag mal bei meinem freundlichen vorbei gekommen und habs ihm mal so nebenbei gezeigt. Der Meister sagte ja die Nierenstäbe sind sehr weit auseinander, deswegen könnte sowas im ungünstigen Fall wie bei mir passiert leichter die Kühlerlamellen
beschädigen. Schön das er auch der Ansicht war, aber machen kann man da jetzt nichts sieht halt nur blöd aus aber hat keinen technischen Einfluß in dem Ausmaß.. 🙄

Viele Grüße

Deine Antwort