Kühler wird nicht warm

BMW 5er E34

Hallo,
ich habe einen neuen Kühler Eingebaut und beim Entlüften musste ich feststellen das ich keinen Kreislauf bekomme.
Die Schläuche am Themostat werden warm bis zum Kühlereingang aber das Wasser im Kühler bleibt kalt.
Also gehe ich davon aus das die Wasserpumpe nicht mehr Fördert.Oder?????
Das Thermostat habe ich mal Ausgebaut und im Heissen wasser gelegt, alles Ok es öffnet.
Nun habe ich hier im Forum einen Artikel gelesen wie man die Wasserpumpe Ausbaut nur auf dem letztem Bild ist die Pumpe zu sehen und diese sieht anders aus wie die die mir bei A.T.U angezeigt wird
Wer kann mir einen Link senden wie die Pumpe ausieht und wie diese Eingebaut wird.
Wer kann mir Helfen??
Oder kann noch etwas anderes Kaputt sein??
Danke schon mal für eure Hilfe

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,

weil "Durch den Kühlerwechsel ist ja in deinem Kühlsystem, Heizsystem Luft reingekommen."

Wo kein Wasser ist kann auch keines gepumpt werden. 

Entlüfte den Motor richtig!!!!!!!!!!!!!!

Da kannst du recht haben.

Aber der Füllstutzen liegt doch höher als alles andere und die wasserpumpe ist doch weit darunter da müsste doch die nach oben entweichen. Aber ich bin kein Fachmann.

Kann mir denn einer sagen ob der keilriemen von der Wasserpumpe mit der Lichtmaschiene zusammen

läuft da ich nicht genau weiß wie der Riemen gelockert wird. Habe im netz genau den Motor gefunden der bei mir drinnen sitzt.

Wollte ja nichts Böses. Also, ich glaub einfach nicht, dass es Luft oder die Wapu ist. Der kleine Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter muß durchgängig sein. Sonst passiert genau das. Warum hast Du den Kühler getauscht? Kochte er vorher schon? Wenn er am Thermostatgehäuse eine Entlütungsschraube hat, dann dort entlüften. Bei mir war es immer so (ohne Ausnahme), das selbst bei festgerosteter Schraube (folglich keine Entlüftung) beim etwas höher drehenden Motor die Luft rausging und dann war gut.
Wird die Heizung warm? Wobei: Wenn Klima oder Touring, hatt er eine el. Zusatzwasserpumpe. Dann wird die Heizung warm auch wenn die originäre Wapu gar nicht läuft.
Wapu mit Kunststoffrad ist nicht zu empfehlen. Lieber eine mit Metall. Der Keilrippenriemen läuft wie er soll und ist gespannt? Man kann den tatsächlich falsch montieren! Hab ich auch nicht geglaubt, geht aber bedingt. Die Wapu läuft dann verkehrt herum.

Meilde Dich bitte wieder.

Gruß Wolfgang

Hallo domrep00,
die E34 sind beim Entlüften echt ein Problem, daher Vorne Höher stellen.
Die Heizventile vorne rechts an der Spritzwand, sind ja ca. 10 cm hoher als der Einfüllstutzen vom Ausgleichsbehälter.
Da kann sich die Luft sehr gut halten.
Also.......Heizung voll auf. Ist ja schon beschrieben worden.

Gruß 
 

Zitat:

Original geschrieben von Tinkihundi


Wollte ja nichts Böses. Also, ich glaub einfach nicht, dass es Luft oder die Wapu ist. Der kleine Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter muß durchgängig sein. Sonst passiert genau das. Warum hast Du den Kühler getauscht? Kochte er vorher schon? Wenn er am Thermostatgehäuse eine Entlütungsschraube hat, dann dort entlüften. Bei mir war es immer so (ohne Ausnahme), das selbst bei festgerosteter Schraube (folglich keine Entlüftung) beim etwas höher drehenden Motor die Luft rausging und dann war gut.
Wird die Heizung warm? Wobei: Wenn Klima oder Touring, hatt er eine el. Zusatzwasserpumpe. Dann wird die Heizung warm auch wenn die originäre Wapu gar nicht läuft.
Wapu mit Kunststoffrad ist nicht zu empfehlen. Lieber eine mit Metall. Der Keilrippenriemen läuft wie er soll und ist gespannt? Man kann den tatsächlich falsch montieren! Hab ich auch nicht geglaubt, geht aber bedingt. Die Wapu läuft dann verkehrt herum.

Meilde Dich bitte wieder.

Gruß Wolfgang

Der Ausgleichsbehälter ist beim E34 direkt am Kühler. Also kein separates teil. Am Thermostatgehäuse ist keine Entlüftungsschraube nur am Kühler.

Die Heizung wird nicht warm.

Ja er hat eine Separate Zusatzpumpe.

Der Riemen ist gespannt.

Ich musste den Kühler tauschen da der Schlauchanschluss oben am Kühler Abgebrochen war. Wie das passieren kann ist mir ein Rätsel.

Ähnliche Themen

Der Ausgleichsbehälter ist beim E34 direkt am Kühler. Also kein separates teil. Am Thermostatgehäuse ist keine Entlüftungsschraube nur am Kühler.
Die Heizung wird nicht warm.
Ja er hat eine Separate Zusatzpumpe.
Der Riemen ist gespannt.
Ich musste den Kühler tauschen da der Schlauchanschluss oben am Kühler Abgebrochen war. Wie das passieren kann ist mir ein Rätsel.Das mit dem Behälter ist nicht bei allen E34 so.
Nichts destotrotz, verstehen tu ich das auch nicht... hmmm
Wasser ist drin, Heizung kalt, --- So ne große Luftblase gibts doch nicht.
Dennoch: Wo kein Schauch, da trotzdem eine Bohrung. Irgendwie ist der Ausgleichsbehälter mit dem Kühler verbunden. Schau Dir doch bitte mal den alten Kühler an, soweit noch da.
Es muß eine kleine Verbindung zum Kühler geben.

Wenn die zu sitzt, durch Produktionsfehler o.ä., dann ist das das Problem.

Ich rdenke weiter drauf rum.

Gruß Wolfgang

Hallo,

sieht so dein Kühler aus?

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,

sieht so dein Kühler aus?

Ja so sieht er aus.

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,

sieht so dein Kühler aus?

In dem Teil Nummer 5 müßte dies Überströmöffnung drin sein. Ich suche immer noch nach dem Kühlschema...

Hallo,

und so Deine Heizungsventile ?

Versuch doch einmal, den schwarzgemachten Schlauch an der Pumpe (Teil1) abzumachen und da mit einem Gartenschlauch Wasser einzufüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen