Kühler
es wird immer wider angezeigt am Display folgende meldung : kühlflüssigkeit nachfüllen nach dem ich es nachgefüllt habe ,kurze zeit später wieder die gleiche meldung. ich kunte nirgends wo einen leck oder undichte stelle entdecken. habe es auch mit einem kühler dichtungsmittel auch schon probiert. was könnte die ursache sein ?
17 Antworten
Was soll das Foto zeigen?
Was ist Kurze Zeit später in Kilometern oder zeit?
Die Ursache könnte sein, ZKD oder
undichte stelle am Block wo es unbemerkt verdampft oder oder oder
Fehlte denn auch wirklich Kühlflüssigkeit? Falls ja, vielleicht ist nur die Dichtung vom Ausgleichsbehälter nicht mehr richtig dicht und es verdampft ein wenig.
Falls keine Kühlflüssigkeit fehlt, evtl. mal den Kühlflüssigkeitssensor erneuern. Bevor man das macht, kann man auch erst einmal eine Fehlerdiagnose (Kurztest) laufen lassen. Möglicherweise wird ja sogar ein Fehler des Sensors im System abgelegt?
Ich denke das ist ein OM651. Die haben hin und wieder mal Probleme mit der Wasserpumpe. Wenn undichte Stelle nicht auffindbar ist, einfach mal in Richtung Wasserpumpe suchen.
Kühlsystem im warmen und kaltem Zustand abdrücken, vorher Kühflüssigkeit auffüllen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Bitte niemals Kühlerdichtungsmittel einfüllen.
Das Zeug ist nur im Notfall in der Pampa gedacht. Der Kühler und vor allem der Heizungskühler verstopfen dadurch. Die Reparatur wird damit unnötiger Weise teurer.
Ab in die Werkstatt und den Kühler abdrücken und nötigenfalls einen Test auf Abgase im Kühlsystem machen lassen.
Vor allem muss das Kühlerdichtmittel wieder raus.
Zu spät 😉 er hat den kram doch schon drin.
Zitat:
@Aynali schrieb am 17. Februar 2022 um 15:43:17 Uhr:
Ich denke das ist ein OM651. Die haben hin und wieder mal Probleme mit der Wasserpumpe. Wenn undichte Stelle nicht auffindbar ist, einfach mal in Richtung Wasserpumpe suchen.danke du hast recht gehabt.
Es gibt verschiedene Wasserpumpen für den Motor. Schaltbare und nicht schaltbare. Da musst du erst gucken welche bei dir verbaut ist.
Zitat:
@Aynali schrieb am 18. Februar 2022 um 20:00:47 Uhr:
Es gibt verschiedene Wasserpumpen für den Motor. Schaltbare und nicht schaltbare. Da musst du erst gucken welche bei dir verbaut ist.
Nicht gelesen?🙄
Was hab' ich verpasst? Diagnose wurde doch schon gemacht. Ohne zu wissen welcher Motor das ist und was für ein Bj. usw. kann ich auch nicht sagen welche Wasserpumpe da die richtige ist. Mehr Input.
Zitat:
@Aynali schrieb am 19. Februar 2022 um 15:04:53 Uhr:
Was hab' ich verpasst? Diagnose wurde doch schon gemacht. Ohne zu wissen welcher Motor das ist und was für ein Bj. usw. kann ich auch nicht sagen welche Wasserpumpe da die richtige ist. Mehr Input.
Hast Du falsch verstanden; wat für den TE gedacht. Ungeschickt von mir. 🙄
Zitat:
@Monmut schrieb am 19. Februar 2022 um 10:30:40 Uhr:
was würde es kosten mit einbau?
Bitte auch antworten welchen Motor verbaut ist und das Baujahr wenn du
schon hier um Hilfe fragst.
Laut dem Bild hast du einen Diesel OM651 verbaut 220 oder 250?
Wasserpumpe kostet ca in einer freien Werkstatt mit Arbeit ca 300-400 Euro
Kühlflüssigkeit / Frostschutz muß mit erneuert werden.
Bei Mercedes legst du ca 600-800 Euro hin je nach dem ob die auch gleich
Keilrippenriemen und diverse Rollen tauschen.
Wenn man ein wenig Schraubereigenschaften hat kann man es aber auch
selber machen.
Pumpe ca 100 Euro / Frostschutz ca 15-20 Euro / Riemen bei Bedarf
ca 20-30 Euro.
Arbeitszeit ca. je nach Kenntnis und Werkzeug 45 min - 2 Std.
Eine Anleitung kannst du hier finden: auf Seite 2
https://www.motor-talk.de/.../...ie-wasserpumpe-getriebe-t7165832.html