Kühler extrem laut nach Wechsel des Zahnriemens + Nockenwellensensor defekt?
Hallo,
ich habe seit heute den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Flachriemen auswechseln lassen.
Wenn der Motor zu warm wird, schaltet sich ja ganz normal der Kühler ein. Seit dem Ausstausch des Zahnriemens mit WaPu ist der Kühler so extrem laut geworden. Ist das normal?
Eine weitere Frage: Die Werkstatt meinte, der Nockenwellensensor wäre defekt (wurde ausgelesen). Es ist bis dato aber keine Kontrollleuchte o.ä. auf der Armatur aufgeleuchtet. Kann man dem Glauben schenken? Wie wirkt sich das aus bzw. nimmt es auf Dauer großen Schaden zu?
Auto: Opel Vectra B, Bj 2000
Danke im Voraus.
26 Antworten
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 29. August 2015 um 23:27:11 Uhr:
Wenn die MKL überhaupt funzt 😉Da wir nicht wissen welchen Motor er hat können wir ja nur Spekulieren.
Hier z.B -> Multec S (2-stellig) X16XEL ( TE sagt ja EZ 2000) kann also sein
Bei FC 92 Nockenwellenpositionsgeber falsches Signal leuchtet übrigens nix.Schon wunderlich das nach dem ZR Wechsel laut Werke der NWS einen Fehler wirft.
Deutet doch meist auf fehlerhaften ZR Wechsel hin
Lässt dich denn irgenwie anders überprüfen, ob der NWS tatsächlich defekt ist, oder ob es sich nur um einen alten Fehlercode handelt, der noch nicht gelöscht wurde? Ich frage mich halt immer noch, wie sich ein defekter NWS bemerkbar macht?
Siehe oben, Mkl+ nicht höher als 4500ums drehen.
leuchtet die MKL, wenn du nur die Zündung anmachst?
Wenn Fehler ausgelesen werden, werden auch die angezeigt, die nicht mehr aktiv sind. Wenn du über 4500 U/min drehen kannst, hat der NWS aktuell mit Sicherheit kein Problem.
Zitat:
@cocker schrieb am 30. August 2015 um 11:07:03 Uhr:
leuchtet die MKL, wenn du nur die Zündung anmachst?
Wenn Fehler ausgelesen werden, werden auch die angezeigt, die nicht mehr aktiv sind. Wenn du über 4500 U/min drehen kannst, hat der NWS aktuell mit Sicherheit kein Problem.
Die MKL leuchtet auf, wenn die Zündung an ist. Und über 4500 U/min kann ich ohne Probleme drehen. on daher, wird es nach deinen Aussagen kein Defekt vom NWS haben 🙂
Ich war eben in der Werkstatt wegen des Kühlers. Das Problem für das laute Propellergeräusch liegt wohl darin, dass vor dem Lüfter der Kondensator nicht gerade ist und somit am Lüfter schleift. Nun hat man provisorisch ein kleines Bauteil zwischen gesetzt, damit mehr Abstand zw. Lüfter und Kondensator liegt. Das Geräusch ist so nun weg, aber das Bauteil kann ja nicht lange dort verweilen. Ist nur sehr merkwürdig, dass das laute Geräusch erst nachdem ich das Auto von der Werkstatt abgeholt habe, in Erscheinung getreten ist. Die sind sich aber keiner Schuld bewusst.
Meine Fragen:
- Kann ich den Kondensator selber auswechseln oder muss das von einer Werkstatt gemacht werden (wegen anschließendem Klimacheck und Befüllung)?
- Auf dem ersten Blick waren 2 Kondensatoren zu sehen. Müssen daher 2 Klimaanlagenkondensatoren ausgewechselt werden oder reicht eines:
http://www.daparto.de/.../30001708?categoryId=895&%3BkbaTypeId=2362
Ähnliche Themen
naja, ich kann das jetzt so ned beurteilen, aber irgendwer hat da doch wohl irgendwas verbogen (mutmaßlich den Kondensator) und man wird dieses Irgendwas doch sicher wieder sachte zurückbiegen können, dass es nicht mehr schleift ... mach doch einfach mal ein Foto von der Stelle und lad es hier hoch ...!
Und nein, dein NWS hat momentan wohl kein Problem. Das würdest du merken. Da hat die tolle Werke was falsch interpretiert.
Da würde ich zukünftig nimmer hingehn. Das sind Stümper!
Momentan machen sehr viele Werken richtig gut Stuss und bauen Mist.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 31. August 2015 um 18:50:36 Uhr:
Momentan machen sehr viele Werken richtig gut Stuss und bauen Mist.
Das stimmt leider 🙁
Zitat:
@cocker schrieb am 31. August 2015 um 18:30:52 Uhr:
naja, ich kann das jetzt so ned beurteilen, aber irgendwer hat da doch wohl irgendwas verbogen (mutmaßlich den Kondensator) und man wird dieses Irgendwas doch sicher wieder sachte zurückbiegen können, dass es nicht mehr schleift ... mach doch einfach mal ein Foto von der Stelle und lad es hier hoch ...!Und nein, dein NWS hat momentan wohl kein Problem. Das würdest du merken. Da hat die tolle Werke was falsch interpretiert.
Da würde ich zukünftig nimmer hingehn. Das sind Stümper!
Hallo,
sorry für die späte Antwort. Ein Bild habe ich nun hochgeladen.
Da sieht man das Bauteil, was provisorisch dazwischen gestellt wurde, damit der Lüfter nicht mehr am Kondensator schleift. Wie das zustande kam, kann ich mir nicht erklären. Ich bin definitiv niergendswo gegengefahren, was die Behauptung der Werkstatt war!
Das mit dem zurückbiegen wird hier wohl eher keine Lösung sein :s
Himmel, haben die da nen alten Dimmer dazwischengefrickelt??
Ist aber nix für ewig. Das muss in absehbarer Zeit richtig gemacht werden...
Zitat:
@cocker schrieb am 5. September 2015 um 18:15:21 Uhr:
Himmel, haben die da nen alten Dimmer dazwischengefrickelt??
Ist aber nix für ewig. Das muss in absehbarer Zeit richtig gemacht werden...
Ja ^^
kann ich das selber machen oder muss dies von einer Werkstatt fachmännisch gemacht werden?
...der Kondensator hat so eine gekrümmte Form.
Was der Dimmer mit dem schleifen des Lüfters zutun hat weiss wohl keiner .
Ich würde dir raten eine andere Werke zu suchen.
auf jeden Fall passt da irgendwas nicht. Anhand des Fotos schwer zu sagen... andere Werkstatt ist an sich ne gute Idee... aber wenn die erste Werke das beim ZR-Wechsel verbockt haben sollte, müssten die das eigentlich auch wieder richten! Kann ja nix allzu dramatisches sein.