Kübel im warmen Zustand keine Leistung

VW Käfer 1200

Hallo Leute!
Hier ein verzweifelter Aufruf an Euch Spezis!
Ich habe einen Kübel BJ 76 Motortyp AS mit 50 PS und Vergasertyp 34 PICT3.

Ich fahre kalt los und er macht richtig Spaß,nach ca 3 kilometer hat er im Teillastbetrieb keine Leistung oder wenig Leistung.Ich fahre zb. mit 50 durch den Ort im 3.Gang und beim Ortsausgang gebe ich dann halbgas um zu beschleunigen(kein Vollgas). Außer ein anderes Ansauggeräusch passiert so gut wie gar nichts an Vorschub.Wenn ich dann ein wenig später ein wenig gas wegnehme beschleunigt er eher noch! Wenn ich Vollgas gebe beschleunigt er schon aber nicht so wie im kalten Zustand.

So,nun zu dem was ich schon alles probiert habe:
Da ich das gefühl hatte er bekommt nicht genug Sprit bin ich sogar mit einem Reservekanister direkt angeschlossen an Spritpumpe gefahren.half auch nix.
-andere Spritpumpe
-ventile eingestellt
-neue Kerzen,Kabel,Verteilerkappe,Kerzenstecker,Verteilerfinger
-Kontakte getauscht
-Zündung danach neu eingestellt
-Vergaser zerlegt,gereinigt und neuen Dichtsatz eingebaut
-Vom Vergaser bis zum kopf alles mit Bremsenreiniger abgesprüht wegen Falschluft
-Kompression gemessen alle vier Pötte um die 9 bar
-Chokerklappe funktioniert,bzw. ist offen wenn Motor warm

So,ich glaube ich habe nichts vergessen.Ist doch sehr merkwürdig oder?????
Bin sehr gespannt auf eure Vorschläge,ich weiß nicht weiter im moment
Vielen Dank schonmal

27 Antworten

Na, Vari, wir zwei lagen aber gerade beim letzten Beitrag ziemlich gleich. Ich bin auch mehr für's Zerstäuben des Strahls der Beschleuniger-Pumpe. Ich glaube flatfour auch, in seinem Blog.

Ich denke, es ist in dem Fall aber sogar fast unerheblich, für den Themenstarter, wo der Strahl hingeht. Hauptsache er ist überhaupt da. Menge und Strahlrichtung lässt sich dann sicher noch optimieren. Seine Funktionsstörungen sind von schwierigerer Natur.

Er müsste sich mal äußern, ob er den Motor durch Pumpen am Gas, oder durch Dauervollgas am Laufen hält.

Mir kommt es aber trotzdem mehr wie eine Zündungs-Geschichte vor. Denn er schreibt: "Wenn ich dann ein wenig später ein wenig gas wegnehme beschleunigt er eher noch!"

Warum???
Ich schätze, er hat eine Früh-Dose unterhalb der Drosselklappe angeschlossen, was für mein Verständnis falsch ist. Ich hatte so einen Vergaser noch nicht auf, aber wenn der Schlauch an der Seite angeschlossen ist, geht innen eine Bohrung im Vergaser bis unterhalb der Drosselklappe. Dort wird dann scheinbar abgegriffen. Wie gesagt, ich kann falsch liegen, aber es würde den Effekt erklären, dass wenn er Gas wegnimmt es noch kurzzeitg??? bisschen beschleunigt, denn dann baut sich erstmal Unterdruck, für die (teilweise) undichte Dose auf. Er müsste also mal unterschiedliche Drehzahlen/Lastzustände mit der Blitzlampe messen. Interessant wäre der Zündzeitpunkt beim Abtouren aus hohen Drehzahlen, bei geschlossener Drosselklappe. Ist der sehr früh, oder früher wie jeder andere Teillast/Beschleunigungs- Zündzeitpunkt, dann ist seine Dose falsch angeschlossen.

Gruß
Rudi

Hallo Ihr Lieben!
Es ist ja phantastisch wie Ihr hier alle helfen wollt,bin total begeistert über so viel Hilfe.

Also zu all euren Beiträgen:

Erstmal entschuldigung,natürlich geht die chokerklappe auf wenn er warm wird.
Beim fahren halte ich ihn nicht mit vollgas am leben,ich benutze nur vollgas zum schneller werden.wenn ich dann die geschwindigkeit erreicht habe hält er das tempo annähernd mit halbgas.Wenn dann aber eine kleine steigung kommt ist es wieder vorbei mit halbgas :-)

So nun zu meiner Dose. Ich habe den Schlauch abgezogen an der dose,habe die platte mechanisch verdreht und dann die Dose fest zugedrückt.Wenn ich dann die platte loslasse springt sie unverzüglich zurück. Ist das wirklich eine sichere methode die dose zu testen,da der weg ja nun wirklich nicht weit ist von dieser platte.
Kann man die Dose dann auch einzeln tauschen falls sie defekt ist???

Ja ,die bleibt stehen wo sie ist bis du den Finger runter nimmst,also ist das ding im Eimer,und ja die kann man einzeln tauschen.

Vari-Mann

Ist es denn normal das das kleine röhrchen an der dose etwas locker sitzt? Wohl auch nicht oder?
Wo bekomme ich denn so eine neue dose und wie wechselt man sie?

Ähnliche Themen

Das Röhrchen sollte eigentlich fest sein,aber wurscht ,das ding ist im Eimer .

Neue Dose,hm,such mal bei den Bekannten Händlern.

Zum Wechseln,hinschauen !
2 Schrauben aussen und innen ein Sicherungsring ev, noch ne Feder.Die Schrauben linksrum zum Lösen und rechtrsrum für fest.😉

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Zum Wechseln,hinschauen !
2 Schrauben aussen und innen ein Sicherungsring ev, noch ne Feder.Die Schrauben linksrum zum Lösen und rechtrsrum für fest.😉

Vari-Mann

😁😁😁

Man kann aber mal vorher, wenn er warm ist... und der Fehler da ist,... die Zündung einfach mal 10Grad weiter auf früh stellen, und mal mit einer Probefahrt gucken, ob er besser geht. Hinterher aber zurückstellen.! Zuviel Frühzündung ist Motor-schädlich.
Hast Du eigentlich zusätzlich auch Fliekraft Verstellung???

Rudi hat es verstanden😁😁😁😉

Schreibst Du eigentlich bei unserem grossen VW Freak noch mit???

Also mir ist das echt zu blöd.😛

Les den Blog !

Fliehkraft weiß ich nicht. Ist es richtig das man das testet indem man am Verteilerfinger dreht und er sich ein wenig verdrehen muß und dann selbstständig zurückschnappen muß? Das tut er jedenfalls.

Ja, das ist richtig.
Nimmste die Platine auch raus, auf die der Unterbrecher geschraubt ist, kannst Du dann die Fliehkraft Mechanik sehen.

Wenn Fliekraft-Verstellung da ist, müsste der Motor bei ausreichend Frühzündung auch ohne Dose halbwegs gehen. (siehe oben)

Ich schätze bald, Deine Zündung ist viel zu spät eingestellt+Dose geht nicht. Suche den OT manuell (Kerze rausschrauben), mache Dir dann einen Strich auf die Riemenscheibe, 1-1,5Centimeter vor diesem Strich muss der Zündzeitpunkt im Stand etwa sein. (10Grad sind etwa 15mm an der Riemenscheibe)

Habe jetzt eine neue Unterdruckdose eingebaut und er läuft besser aber noch nicht gut. Werde dann wohl nochmal die Zündung einstellen mit meinem Mechaniker und seinem tester.

Ich habe die neue dose mal getestet wie die alte mit mechanik reindrücken und dann daumen drauf halten. Die mechanik kommt da aber genau so wieder raus wenn man sie loslässt !!!

Wenn er jetzt im stand läuft kann man so leichtes bum bum am auspuff hören wie so leichte Fehlzündungen zwischendrin.

Hallo Jungs!
Also in der zwischenzeit habe ich nochmals meine Zündung eingestellt und die ist in Ordnung.Habe Sie aber nur manuell über eine kleine Lampe eingestellt und meine Markierungen passen auch genau.
Wenn ich am Verteiler die mechanik der Zündverstellung per Hand verstelle kann ich bis zu dreißig grad frühere Zündung messen an der Riemenscheibe. Mein unterdruckschlauch ist auch in ordnung und wenn ich im Stand den Schlauch abziehe ändert sich nichts,wenn ich dann gas gebe kann ich einen unterdruck am Schlauch spüren.
Also von der Zündung her müßte dann doch alles ok sein.
Kann es nicht doch am Vergaser liegen? Die Achse ist nicht ausgeschlagen aber wie sieht es mit den Düsen aus? Verschleißen die?
War heute noch bei einem anderen Käferschrauber. Der sagte mir der motor wurde damals schon bein 1303 13 Loch 3 genannt weil er ein bekanntes leistungsloch damals schon hatte und die 40 PS motoren damals schon besser liefen als die 50 PS Motoren. Er sagte mir auch das es sehr gut am heutigen Sprit liegen kann weil dort immer mehr Alkohol und sonstiges Zeugs drin ist welches die alten motoren nicht vertragen.Die heutigen haben ja ihr Steuergerät das bei bedarf nachregelt.
Deswegen könnte es halt gut sein das er zu wenig power bekommt und man notfalls an der bedüsung etwas ändern müßte.
Was meint ihr dazu????????
Am liebsten hätte ich mal nen 34 pict 3 vergaser vondem ich weiß das er in ordnung ist zum ausprobieren ,bevor ich mir nen neuen kaufe und es lag doch nicht dran.
Bin gespannt auf eure Antworten.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen