KÜ Vs LÜ, Adaptive Fahrwerksregelung DCC mit 20 mm tiefergelegtem Fahrwerk und Park Assistant
Ich bin dabei, einen Multivan Life zu bestellen. Ich muss mich entscheiden, ob ich das KÜ oder LÜ nehme und auch Adaptive Fahrwerksregelung DCC mit 20mm Tieferlegung. Ich werde Vis-a-vis Sitze bestellen.
Pro KÜ:
1. Einfaches Parken in der Stadt, da die Parkhäuser manchmal nicht mehr als 1,90 m erlauben.
2. Wenn ich Adaptive Fahrwerksregelung DCC mit 20 mm tiefergelegtem Fahrwerk nehme, dann ist die Höhe < 1,90 m und ich kann in Parkhäusern parken, die > 1,90 m nicht erlauben.
3. Leicht in der Stadt zu navigieren, vor allem für meine Frau und meinen Sohn, der bald seinen Führerschein machen wird.
Contra KÜ:
1. Mit Visum-a-Vis, sehr beengt weniger Platz.
2. 20 mm tiefergelegte Federung ist näher an der Straße. Ich erwarte mehr Straßenlärm und das Auto könnte lauter sein.
Ich habe die folgenden Fragen. Könnten Sie mir bitte auf der Grundlage Ihrer Erfahrungen helfen?
1. Ich habe gehört, dass wenn man den Abstandhalter hinten im KÜ entfernt, man 5-7 cm Platz hat, der dem LÜ entspricht. Ist das richtig? Wie einfach ist es, diesen Abstandshalter zu entfernen?
2. Stimmt es, dass das Auto mit 20 mm tiefergelegtem Fahrwerk mehr Lärm macht?
3. Da meine Familie Komfortfahrten bevorzugt, werde ich, wenn ich mich für eine Tieferlegung von 20 mm entscheide, Adaptive Fahrwerksregelung DCC wählen, da ich die Federung auf Komfort eingestellt habe, um ein weicheres Fahrverhalten zu erreichen. Denke ich hier richtig?
4. Nur um im Parkhaus zu parken, muss ich das 20 mm tiefergelegte Fahrwerk nehmen. Ist das richtig, dass die Höhe unter 1,90 m liegen wird?
5. Wie schwer ist es für euch, mit dem LÜ in der Stadt zu fahren, besonders beim Parallelparken? Machen 20 cm mehr einen Unterschied? Ich fahre seit 15 Jahren immer 7-sitzige Vans Grand Espace, Sharan, V-Klasse (Kompakt 4,895 meter). Einen Parkassistenten habe ich nie gebraucht. Natürlich könnte ich den Parkassistenten im schlimmsten Fall mitbestellen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus!
33 Antworten
Wir überlegen auch wegen der Einfahrt Tiefgaragen die Tieferlegung (DCC) zu bestellen. Ich frage mich allerdings, ob man dadurch Bodenfreiheit verliert und ob das im Alltag problematisch ist (Bordsteine, Bodenwellen, vor allem auch in Italien oder Frankreich, mal ein Stück Feldweg, etc). Wer hat hier Erfahrungen?
Wir überlegen auch wegen der Einfahrt Tiefgaragen die Tieferlegung (DCC) zu nehmen (heißt glaube ich auch adaptives Fahrwerk). Ich frage mich allerdings, ob man dadurch Bodenfreiheit verliert und ob das im Alltag problematisch ist (Bordsteine, Bodenwellen, vor allem auch in Italien oder Frankreich, mal ein Stück Feldweg, etc). Wer hat hier Erfahrungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiefgarage (Höhe)' überführt.]
In wie viele Threads möchtest du denn noch dieselbe Frage stellen? ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiefgarage (Höhe)' überführt.]
Tut mir leid! Ich habe jetzt erst gemerkt, wie das hier funktioniert (habe vorher noch nie irgendetwas geschrieben und dachte mir so liest es vielleicht überhaupt jemand). Ich sehe jetzt, dass man immer Emails erhält, wenn jemand etwas schreibt. Sorry also für meine unnötige mehrfache Frage in verschiedenen Threads!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiefgarage (Höhe)' überführt.]