19 oder 20 Zoll?
Hallo!
in den nächsten 2 Monaten sollte mein Bus kommen. Habe mit 18 Zoll GJR bestellt, um im Sommer was hübscheres fahren zu können.
Es läuft viel auf die Wheelworld 34 hinaus, aber welche Dimension?
Die vernünftige 19 Zoll Variante oder doch lieber 20?
Habe heute erst wieder die 19er Halmstad Felge gesehen. Hmm - ist halt nicht wirklich groß.
Muss bei der 20" Zoll Variante was verändert werden am Fahrzeug? Eingetragen müssen ja wohl beide werden. Ist 20 Zoll zu hart? Habe das Dynamikfahrwerk bestellt, ohne DCC!
Gruß, Joachim
12 Antworten
So, ich bin etwas schlauer.
20 Zoll kann ich mir aus dem Kopf schlagen, selbst 19" scheint schwer.
Sämtliche Felgen (auf jeden Fall alle Wheelworld) haben keine Freigabe für Fahrzeuge mit Allradantrieb. Da es bei mir um den hybrid 4-motion geht - sieht es schlecht aus.
Besonders sinnlos: Es ist in den Gutachten die 130kw Version aufgeführt, aber bei besonderen Auflagen steht: nicht für Allradantrieb.
Wurde mir auch schon von Wheelworld direkt so bestätigt.
So wie es aussieht, muss ich die 18er rauflassen 🥴
Joachim
Hä, wieso ist es für die Felge denn relevant, ob noch 1 oder 3 weitere räder angetrieben werden? 🤔
Würde mich echt interessieren
Ich habe 19 zoll mit 245 45 19 sieht gut aus mit seriensportfahrwerk ohne DCC. 20 zöller sehen besser aus aber nicht mit Serienfahrwerk, die Hinterachse ist sehr poltrig bei schlechten strassen. Am besten ist es mit KW Fahrwerk V3 und 20 zoll. Aber 3800 Euro inkl einbau.
Ähnliche Themen
Es wird kein KW Fahrwerk geben für den Hybrid 4 Motion, weil es dafür scheinbar keinen Markt gibt. Hatte KW mein Fahrzeug zur Entwicklung angeboten und nach anfänglichem Interesse seitens KW dann leider eine Absage erhalten.
Werde wohl nun H&R Federn verbauen, mich stört nur noch oder hält etwas ab, dass dadurch eine minimale Keilform entsteht.
Zitat:@lord_leicester schrieb am 7. August 2025 um 18:47:19 Uhr:
Hä, wieso ist es für die Felge denn relevant, ob noch 1 oder 3 weitere räder angetrieben werden? 🤔Würde mich echt interessieren
Das liegt wohl eher am Hybrid in Verbindung mit Allrad. Man braucht eine sehr hohe Achslast, das haben die meisten Felgen nicht.
Die Schmidt Twenty-One sollte aber passen, für den Themenersteller. Hat glaube ich 840 kg Traglast. Schicke Felge, finde ich.
Gerade nochmal in meinen Schein geschaut: Achslast 1.550 kg plus 75 kg bei. Mit wegen Anhängerbetrieb. Also 1.625, macht pro Rad eine Traglast von rechnerisch 812,5 kg. Mein Händler des Vertrauens sagt dann plus 25 kg Reserve, also ist man dann bei um 840 kg. Das schaffen nicht viele Felgen außerhalb der OEM. Leider.
Zitat:
@maex223 schrieb am 14. August 2025 um 20:00:27 Uhr:
Es wird kein KW Fahrwerk geben für den Hybrid 4 Motion, weil es dafür scheinbar keinen Markt gibt. Hatte KW mein Fahrzeug zur Entwicklung angeboten und nach anfänglichem Interesse seitens KW dann leider eine Absage erhalten.
Werde wohl nun H&R Federn verbauen, mich stört nur noch oder hält etwas ab, dass dadurch eine minimale Keilform entsteht.
Probier es mal bei "gepfeffert" die haben früher, wenn es noch kein Fahrwerk gab die Kosten übernommen.
Zitat:@Mitsu1988 schrieb am 15. August 2025 um 07:01:12 Uhr:
Probier es mal bei "gepfeffert" die haben früher, wenn es noch kein Fahrwerk gab die Kosten übernommen.
KW bietet da auch bessere Konditionen an, weil Du denen halt Dein Fahrzeug bereitstellst. Aber wie geschrieben, es wird kein Fahrwerk von KW geben für den neuen Hybrid, da kann „gepfeffert“ ja auch nix herzaubern. Schade.
Zitat:@FCK-Fan schrieb am 14. August 2025 um 22:56:33 Uhr:
Puuh, schwer!da hätte ich wohl doch die 19er ab Werk bestellen sollen.
Schau Dir doch die 20“ Schmidt Twenty One mal an. Ich finde die echt schön und die haben ausreichend Traglast. Fahren hier auch Einige. Oder die AEZ Leipzig in 20“. Die gehen auch. Auch schick.