Kubota GR 1600 Diesel startet bei Kälte nicht
Hallo Traktor Freunde,
Habe ein riesen Problem mit unserem 2 Zylinder Diesel im Winterdienst.
Unter 5 Grad Außentemperatur startet er nicht.
Glühkerzen sind neu und werden auch Ordentlich bestromt.
Batterie nagelneu
Dieselfilter neu
Luftfilter neu.
Selbst nach 2 Minuten Glühen startet er nicht. Wenn ich aber nur einen Mini Stoß Starthilfespray in die Ansaugung mache, startet er sofort.
Diesel Vorförderpumpe ist auch geprüft, bringt schönen Druck.
Hat noch jemand einen heißen Tipp für uns?
Danke euch
45 Antworten
Kurzes Update. Gestern den DEFA Blockheater bestellt. Bin jetzt aber erstmal 14 Tage nicht zuhause. Dann wird sofort eingebaut und getestet.
such erst mal die Ursache des Problems, statt einfach irgend etwas einzubauen. Das repariert nur den Motor kurzzeitig.
Zitat:
@agroge schrieb am 12. Januar 2025 um 17:52:27 Uhr:
such erst mal die Ursache des Problems, statt einfach irgend etwas einzubauen. Das repariert nur den Motor kurzzeitig.
Schwachsinn, der Motor läuft perfekt und hat gerade mal 600 Stunden drauf. Ich stecke doch nicht Sinnlos Geld rein nur um ihn 10mal im Jahr zu Starten. Ist ja nun kein Atomuboot.
Ein Injektor kostet 190euro, das abdrücken und testen würde 150euro bei Bosch kosten.
Also einfach mal 380euro ohne zu wissen ob es was bringt. Dafür kann ich mir 4 Blockheater einbauen.
So wie ich in anderen Foren (Landtreff) gelesen habe, haben die 1600 Alle solche Probleme.
Manche Starten super, manche nicht.
Übrigens, der Motor ist noch in anderen Fahrzeugen verbaut, auch dort liest man oft von diesem Problem.
Und wenn man mal über den Großen Teich schaut, wo die Motoren Millionenfach verbaut wurden, hat fast jeder einen Heater drin. Das wird schon einen Grund haben.
Also immer ganz ruhig, bevor man hier sofort rum pulvert.
Einspritzdüse abdrücken (ist testen ohne reparieren) beim Landmaschinen Handel kostet hier ca. 20 €. Mit dem Ergebnis kannst du dann entscheiden wie du weiter verfahren möchtest.
Wenn die Düsen draussen sind kann man auch fix den Kompressionsdruck prüfen.
Ich hab mir vor Jahren mal ein Düsenprüfgerät aus einer Firmenauflösung für unter 100 € gekauft. Das hat sich bei mir schon lange gerechnet😁😁😁.
Ähnliche Themen
warum sucht Jemand hier Hilfe, wenn er genau weiß, was man machen kann? wenn man weiß was normal ist, dann sind entsprechende fragen unnütz, weil demnach Dieselkenntnisse vorhanden sind und Ratgeber mit zig Jahre Dieselerfahrung sowieso Schwachsinn erzählen.
@agroge Wo bitte hast du den Geholfen? Du möchtest nur weiter Geld versenken ohne das vielleicht sich das Ergebnis verbessert. Kosten nutzen Rechnung nennt sich das, für 10x im Jahr 30Minuten Schnee schieben, gebe ich keine Hunderte Euros aus. Da wird der einfache Weg gegangen. Ich habe den GR1600 vor Jahren neu gekauft. Seit Tag 1 springt er im Winter nicht an. Ja ich weiß, das hätte man direkt mit der Garantie klären sollen, haben wir aber leider nicht.
Ich denke wir beenden das Thema hier, ich werde noch einmal das Ergebnis mit dem Blockheater posten und dann ist das für mich beendet.
@Balmer bei uns gibts leider nur einen Boschdienst der das Anbietet, die wollen 150euro pro Düse haben. Da kann ich auch direkt 2 neue kaufen. Bezweifle aber das es damit zusammen hängt. Deswegen lasse ich das einfach.
Gestern hatte ich durch Zufall Kontakt mit meinem Nachbarn, dieser Fährt ein 45kmh Auto. Nun habe ich erfahren das er zum 5ten mal in die Werkstatt geschleppt wurde, weil sein Auto nicht anspringt. Ratet mal welcher Motor dort verbaut ist, richtig Z482. Aber was weiß ich schon. Hab doch keine Ahnung.
da spricht man mit einer Landmaschinen Werkstatt . Wenn keine neuen Düsen gebraucht werden und man den richtigen erwischt, geht was in die Kaffeekasse.
Zitat:
@agroge schrieb am 13. Januar 2025 um 19:50:38 Uhr:
da spricht man mit einer Landmaschinen Werkstatt . Wenn keine neuen Düsen gebraucht werden und man den richtigen erwischt, geht was in die Kaffeekasse.
Nein keine Lust. Du kennst ja nicht mal das Fahrzeug bzw den Motor. Somit ist die ganze Diskussion Sinnlos. Weißt ja nicht mal was für Glühkerzen verbaut sind. Für mich ist das Thema beendet.
Es gibt welche, die Kubota probleme komplett kennen aber noch nicht einmal das Glühkerzenmodell beschreiben können.
ich wollte nur versuchen einfach durch Fehlersuche die Startprobleme zu beseitigen aber wem nicht zu raten ist, ist auch nicht zu helfem,
Das mit dem Blockheater ist eine gute Idee.
Berichte bitte mal wenn es richtig kalt war.
Danke im Voraus.
@agroge Dir braucht man nichts erklären, weißt doch schon alles. :-)
Schade das es bei MT keine richtige Blockieren Funktion gibt.
@DieselIngo Wird gemacht, am 24.01 ist Einbau. Hoffe dann wird es noch mal Kalt. Aktuell steht er in der Garage, startet auf den ersten Schlag (3 Grad in der Garage).
Moin
Ich habe auch einen gr1600 mit den gleichen problem. Unter ca. 5 Grad geht garnix, auch nicht mit 100ah Starthilfe.
Hat der Blockheater zum gewünschten Erfolg geführt?
I
Ja genau
Hatte schon gelesen das man direkt an den anlasser gehen soll. Das wollte ich mal versuchen