Ktm Lc4 690 Supermoto

KTM

Hier Schon einmal der neue KTM Motor, der ab März 2007 in der LC 4 Supermoto zum Einsatz kommt.

Charakteristik:

* Geringes Vibrationsaufkommen speziell bei niedrigen Drehzahlen aufgrund der Optimierung des Massenausgleichs in Verbindung mit neuen Rahmen und elektronischer Benzineinspritzung.
* Signifikante Reduzierung der oszillierenden Massen.
* Das Gewicht des Motors ist im Vergleich zu bestehenden LC4 Motor um ca. 3 Kg verringert worden.
* Die sogenannte APTC Kupplung verringert die erforderliche Handkraft um ca. ein Drittel.
* Sechsgang-Getriebe anstatt fünf wie bisher.
* Verbesserte Service-Freundlichkeit wegen erhöhter Serviceintervalle (z.B. Ventilspiel Kontrolle) und besserer Zugänglichkeit.
* Deutlich mehr Power bei mittleren Drehzahlen für mehr Elastizität und Druck bei hohen Geschwindigkeiten.
* Spitzenleistung von über 60 PS.
* Der bei weitem modernste, leistungsfähigste, und nach EURO-3 homologierte Einzylinder und ein eindeutiges Statement von KTM für die Zukunft des LC4-Konzepts!

Der komplett neue LC4-Motor wird erstmals in der neuen LC4 690 SuperMoto E (Auslieferung ab März 2007) verbaut.

Der bewährte, "alte" LC4-Motor mit 625 cm³ wird weiterhin in der LC4 625 SXC verbaut.
Die Modelle LC4 625 SMC, LC4 640 SuperMoto E, DUKE 640 E II, LC4 660 SMC, LC4 640 Enduro E, LC4 640 Adventure E und LC4 660 Rally Factory Replica werden 2007 nicht mehr angeboten!

54 Antworten

Oh mein gott, da muß man ja noch ganz schön viel dran umbauen das,das wieder nach einem motorrad aussieht.

Meiner meinung nach grotten häßlich was KTM da anbietet.

Der motor ist ja voll OK, nur leider haben die da das kettenritzel auf die falsche seite gebaut, sodas man den motor nicht mal ohne weiteres in nen jetztigen LC4 rahmen reinbauen kann 🙁.

Gruss
Maik

Der Motor hört sich ja echt nicht schlecht an von den Daten aber das Problem das ich in dem modernen Kram sehe ist das man nichts mehr selber machen kann.

Das finde ich ja so klasse an meiner KTM. Es ist fast egal was ist ich kann fast alles selber machen. bei einem Einspritzer-Moped mit Kat sieht das wieder ganz anders aus.

also ich kann zu der neuen lc4 auch nur sagen...bääääh!
die optik gefällt mir an den wenigesten stellen, vorallem die enttöpfe. die sieht auch so total verbaut aus, viel zu viel plastik usw. meiner meinung verfehlt sie einfach den grundgedanken einer einzilinder supermoto. aber ktm geht da wohl mit dem strom der anderen und möchte so bessere verkaufszahlen und neue kunden werben.

die motordaten hören sich nicht übel an, ausser das es eben ein einspritzer ist, was auch die simple bauweise wie sie meiner meinung nach bei so einem bike sein sollte nicht so ganz trifft.
ich finde sie sieht ziemlich bullig aus. weis schon jemand was das ding wiegt?

grüße alex

Wenn ich mir das Teil so ansehe, dann könnte man
meinen das ab 2007 nixmehr is mit ne einfachen
Heckumbau.... und auch aufs Maul legen wird bei
so angeordenten Pötten wohl teuer..

Mit anderen Worten: 5- (Tema verfehlt)

Ähnliche Themen

Die 690 wird's in 3 Farben geben... schwarz, titan und orange

Es wird auch eine 950 SM-R geben mit orangem Rahmen....

.

schwarz

SM 950 R

Der Entenschnabel der 690er sieht aus wie der von der Ducati Hypermotard. Tank der 690er so bullig wie der von der 950SM. Heck von Superduke990 (Nummernschildhalter). Auspuffe stammen vom Schrotthändler!

Wenn die Auspuffe nicht wären dann wäre das Bike für mich ok....

Marc

Bin ich froh, dass ich das derzeit aktuelle modell noch bekommen hab.

Die 2007er sieht ja sowas von bescheiden aus...
Wenn der Schnabel, der Nummernschildhalter und der Auspuff nicht wären könnt man sie ja noch anschauen, aber so...

Mir gefällt die überhaupt nicht.

Gruß,

Marc

wenn ich ehrlich bin sieht die 950 smr geiler und sportlicher aus als die neue "lc4"

Hallo,
ich war gestern auf der Intermot und habe mir am Stand von KTM sowohl die SM 950 R als auch die LC4 angesehen.

Zur LC4 kann man nichts anderes sagen als hier bereits im Forum geschrieben, das ganze Mopped sieht nix aus, vorallem die Endtöpfe sind richtig hässlich. Einem KTM-Liebhaber wird sie vielleicht noch gefallen, mir (als etwas außenstehenden) gefällt sie absolut nicht. Mag der Motor so gut sein wie er will, gutes Design und Aussehen gehört einfach auch mit dazu.

Die SM 950R ist genau das Gegenteil:
Sieht super aus, auch nicht so hoch, perfekt! Sie macht eigentlich all das besser, was KTM bei der LC4 versaut hat.

Mein Tipp: Fahrt auf jeden Fall noch zur Intermot nach Köln, supergeile Vorstellungen, gute Beratung (zumindest meistens), tolle Stände und eine Menge Spaß. Eintritt: 12 €.
Wer im Rhein-Sieg-Kreis wohnt braucht noch niemals mal die Bahn zu bezahlen, er bekommt mit dem 12-€-Ticket eine Hin- und Rückfahrt mit der Bahn und den Eintritt.

KTM war glaub ich in Halle 9 sofort neben Triumpf.

Zitat:

Original geschrieben von KTM_BiohAzarD


wenn ich ehrlich bin sieht die 950 smr geiler und sportlicher aus als die neue "lc4"

Stimmt!

aha. fotos geklickt - fenster schnell wieder geschlossen - in die garage gegangen - meine 620 gaaaanz lieb in den arm genommen....

das ding ist ja erbärmlich... was soll das denn....hallo?
so langsam aber sicher nehm ich den laden nicht mehr ernst.
ok. vielleicht zu hart und gebt dem markt was er verlangt aber die identifakation mit der marke ist bei mir echt so gut wie flöten. hoffentlich wird man nicht zu oft drauf angesprochen...

p.s. was soll der klotz denn wiegen?

Zitat:

Original geschrieben von BobRoss


p.s. was soll der klotz denn wiegen?

152 kg (ohne Benzin)

63 Ps et Stahl am Auspuff !!!!

Denkst du dass es bei Ducati anders ist mit all den Model bezeichnungen???

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen