Ktm Lc4 690 Supermoto
Hier Schon einmal der neue KTM Motor, der ab März 2007 in der LC 4 Supermoto zum Einsatz kommt.
Charakteristik:
* Geringes Vibrationsaufkommen speziell bei niedrigen Drehzahlen aufgrund der Optimierung des Massenausgleichs in Verbindung mit neuen Rahmen und elektronischer Benzineinspritzung.
* Signifikante Reduzierung der oszillierenden Massen.
* Das Gewicht des Motors ist im Vergleich zu bestehenden LC4 Motor um ca. 3 Kg verringert worden.
* Die sogenannte APTC Kupplung verringert die erforderliche Handkraft um ca. ein Drittel.
* Sechsgang-Getriebe anstatt fünf wie bisher.
* Verbesserte Service-Freundlichkeit wegen erhöhter Serviceintervalle (z.B. Ventilspiel Kontrolle) und besserer Zugänglichkeit.
* Deutlich mehr Power bei mittleren Drehzahlen für mehr Elastizität und Druck bei hohen Geschwindigkeiten.
* Spitzenleistung von über 60 PS.
* Der bei weitem modernste, leistungsfähigste, und nach EURO-3 homologierte Einzylinder und ein eindeutiges Statement von KTM für die Zukunft des LC4-Konzepts!
Der komplett neue LC4-Motor wird erstmals in der neuen LC4 690 SuperMoto E (Auslieferung ab März 2007) verbaut.
Der bewährte, "alte" LC4-Motor mit 625 cm³ wird weiterhin in der LC4 625 SXC verbaut.
Die Modelle LC4 625 SMC, LC4 640 SuperMoto E, DUKE 640 E II, LC4 660 SMC, LC4 640 Enduro E, LC4 640 Adventure E und LC4 660 Rally Factory Replica werden 2007 nicht mehr angeboten!
54 Antworten
da bin ich auch sehr gespannt.. hab schon von vielen gehört, dass die leistungsmäßig nicht so doll ist wie angekündigt/erwartet
http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id=2062857&id=2062857
für alle die der auspuff nicht gefällt
akrapovic wird schon richten...
roli
So, jetzt noch einige bewegte Bilder von Hr. Hiemer auf der KTM 690 im Namen von KTM.
http://www.youtube.com/watch?v=3xa7RZiWVUU
Das macht die Kiste aber auch nicht interessanter für die meisten.
Hier gibts auch ein Video einer 690 im Einsatz:
http://www.youtube.com/watch?v=2k2j40eQtK4
Hört sich nicht sooo schlecht an für die beiden Euro-3 Kamine...
Ähnliche Themen
wie schauts aus?
kann jemand schon ein bericht über die neue reinsetzen?
wäre interessant für diejenigen,die keine 690er haben
Ich kann mal die ersten Eindrücke nach 400km schildern.
Vorneweg: ich hatte vorher eine 1000er CBF.
Die Katie hab ich bei strömendem Regen abgeholt und bin trotzdem erstmal 50km gefahren damit, weils Spass gemacht hat.
Die nächsten 300km gabs dann in zwei Etappen am Wochenende.
Motor:
Vibrationen sind spürbar, aber eher dezent. Im Rückspiegel sieht man trotzdem nix, der rüttelt wie ein Lämmerschwanz.
Da ich am Einfahren bin, schalte ich viel und bewege mich in der Regel im bereich bis 5000 U/Min. Dort gehts für 650 ccm gut voran, aber ist jetzt noch nicht soo beeindruckend. Zwei, dre Überholmanöver mit bis zu 6.000 Touren verheißen aber nur Gutes obenraus, der Motor giert ab 4.000 Touren förmlich nach "mehr".
3.000 Touren sollten immer mindestens auf der Uhr sein, drunter neigt der Motor zum unmotivierten Ruckeln und Kettenschütteln, wenn man nicht mit genug Gas hantiert.
Verbrauch bisher 4,5 Liter...
Die Übersetzung finde ich zu lang, in der Stadt muss der Dritte drinnenbleiben, sonst schlägt die Kette.
Fahrwerk:
Genial. Ich fahre in Standarteinstellung bei ca. 80kg Gewicht. Die Federelemente sprechen sehr fein an, sind straff, aber nicht übertrieben hart. Auf Straßen erster Ordnung fährt sichs wie auf Schienen und mit unendlichem Grip. Straßen zweiter Ordnung bringen keinerlei unruhe ins Fahren, die 690SM zieht weiterhin unbeeindruckt ihre Bahnen. Auf Straßen dritter Ordnung wirds langsam ungemütlich, ist eben dann doch keine Offroad-Abstimmung. Aber das Gefühl für die Reifen bleibt glasklar.
Reifen:
Kleben wie Gift. Hab den BT 090 drauf und bin hochzufrieden. Laufleistung wird wohl nicht sehr hoch werden, viel Profil hat er nämlich im Neuzustand schon nicht. Aber ich hab noch keinen Reifen mit so einem Grip gefahren bisher.
Verarbeitung:
Wenn man vorher eine Italo-Japanerin bewegt hat, kann man nur Staunen über die Verarbeitung. Alle Spaltmaße sind gleichmäßig, nichts rapelt oder vibriert. Schlösser gehen einwandfrei, Tacho läßt sich gut bedienen (2 Tageskilometerzähler hat er übrigens). Der digitale Tacho reagiert sehr schnell, hab keine Probleme damit.
Optik:
Da kann man sicher drüber streien, mir gefällt sie außerordentlich gut. Der Schnabel vorne ist ein Highlight, und der Auspuff Bauart "Freightliner" polarisiert halt die Betrachter.
Die Akra-Anlage würde ich mir nur wegen der Optik nicht montieren, wollen, allenfalls wenn deutlich mehr Leistung und Sound drin wäre damit.
Sound:
Das ist so ein Thema...
Man drückt auf den Starterknopf, freut sich über den nicht vorhandenen Choke etc, sondern drückt einfach drauf und dann: läuft sie...aus dem Auspuff pröttelt es sehr verhalten, das sind halt 92 DB Standgeräusch. Man spielt mal bissl am Gas, die Drehzahl schnellt nach oben wie der Blitz, aber der Sound ist....leise.
Beim Fahren ists bissl anders, das Motorgeräusch beim Fahren geht halbwegs in Ordnung. Durch die zweiflutige Anlage klingts nicht so ganz nach Eintopf, sondern ein wenig Richtung Twin. Der hämmernde Bass der älteren Modelle ist jedenfalls definitiv weg, ich befürchte den holt man auch nicht so schnell zurück, zumindest legal nicht.
Fazit:
Einfach ein geiles Gerät. Ich kanns kaum erwarten, den Motor mal richtig auszunutzen, da steckt jede Menge power drin. Und das Fahrwerk ist der leistung mehr als gewachsen.
klasse report
macht heisshunger auf mehr 🙂
finde die 690er wunderschön
bin sie probe gefahren
war sehr zufrieden mit ihr
hier, so gehört das.... !
sorry,dass ich diesen thread aus der versenkung hole,aber ich wollte einfach mal nachfragen,wie zufrieden man jetzt nach ein paar monaten mit der 690 SM ist.jetzt kennt man sie ja nun länger und es wäre interessant,jetzt mal ein erfahrungsaustausch zu schreiben,nachdem man sie monatelang gefahren ist.
speziell @ iceman 1306
kannst du was neues über sie berichten?was ist negativ,was ist positiv?
andere können natürlich auch was dazu schreiben.
ich bedanke mich schonmal im voraus
bye
*schieb*