KTM Duke 690 2012 oder Yamaha MT-07 ?

Hi Leute,
ich möchte im Frühjahr von meiner Yamaha XT600E auf ein neues (flotteres) Bike umsteigen.
Bin mit der XT600E super zufrieden, jedoch vermisse ich manchmal die Power und den Speed >140 km/h.
Bin kein Heizer oder so.

Ein Naked Bike soll es aufjedenfall werden.
Die entpannte, aufrechte Sitzposition bei meiner XT600 ist Top.
Daher sollte das nächste Bike ca. 70 PS haben, eine angenehme Sitzposition haben.

Nach langem Suchen würde mir die KTM Duke 690 (2012) oder die neue Yamaha MT-07 gefallen.
Mein max. Budget sind 6-7 TEUR.

Was meint ihr?

57 Antworten

Mein Motorradreisekumpel, der seit 30 Jahren alles mögliche fährt, hat sich eine 690er Duke Baujahr 2011 gekauft. Zitat: "Das beste Heizermopped, das ich je hatte". Er war gerade mit dem Teil bei den Ducati-Race Days in Südspanien. Allerdings ist er auch der Meinung, daß es ganz klar insb. im Alltag ein forderndes Motorrad sei, so locker rumcruisen ist nicht so ihrs :-)

Ich selbst bin sie nur 15 km auf bayrischen Landstraßen gefahren und das war schon beeindruckend.

Auf die MT07 bin ich auch gespannt, Ich würde trotzdem mal einen Blick auf die MT09 werfen, wo doch jeder weiß, daß 3 Zylinder das beste Konzept sind, haha.

Grüße
C.

auf yamaha.de steht die MT-07 mit ABS für 5,9k€ drin.

Ich war am WE bei meinem Yamaha Händler, er bekommt 4 MT-09 wobei schon alle verkauft seinen. Einen Vorführer wollte er behalten und erst im Herbst verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von WishboneX


Auf die MT07 bin ich auch gespannt, Ich würde trotzdem mal einen Blick auf die MT09 werfen, wo doch jeder weiß, daß 3 Zylinder das beste Konzept sind, haha.

Zudem muss die MT-09 gehen wie die Wildsau. Bei den Durchzugsmessungen von "Motorrad" hat sie die KTM 1190R (!) eingetütet.

Was mir bei der Duke 690 so sehr gefällt ist die aufrechte Sitzposition.
Ich hoffe, dass man bei der MT-07 evtl. mit einem Lenkerumbau (gekröpfter Lenker) auch so eine entspannte aufrechte Sitzposition erreichen kann.

1 Zylinder vs. 2 Zylinder.
Ich brauch eine Mopete, dass für den Alltag und Landstrassencruisen gemacht ist.....

Ähnliche Themen

"Cruisen" bedeutet, niedertourig durch die Landschaft zu gleiten. Das Drehmoment des Motors ausnutzen, auf dessen Welle surfen.

Nichts liegt einer Duke ferner. Die Vokabel für das Fahren mit einer Duke ist "Attacke". Das sollte man Wissen. Unbedingt mal fahren. Muss man mögen. Ich finds supergeil. Aber ich würde damit auch nicht im Alltag fahren.

Ist zwar ein bisschen OT jetzt, aber bevor ich dafür einen Fred aufmache...
KTM Duke 690 oder Duke 390?

Ich mag das Konzept der 400, ein scharfer Einzylinder mit nicht zuviel Hubraum, 44 PS,
nicht zu teurer...klingt ausgewogener und noch spassiger als die "dicke" 700 mit
70 PS...aber in Indien gebaut und mehr Eintagsfliege? Was meint ihr?

Ich find den Sound der 390 etwas dürftig, selbst von der WR250X find ich den besser.

Kommt auf das Einsatzgebiet an. Stadt und verwinkelte Landstraßen 390er, für bergige Regionen und etwas ausgedehntere Landstraßen die 690er. Qualitätstechnisch hätte ich da keine Bedenken, wenn man den Indern sagt was sie machen sollen, bauen sie das Ganze bestimmt nicht schlecht zusammen. Beim KTM Händler zumindest haben die kleinen Dukes allesamt einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht, anders als bei Yamaha, wo man schon eindeutig sehen konnte, dass hier eher auf Masse als auf Exklusivität und Qualität gesetzt wurde. Speziell bei der R1 ist mir der Sitz negativ aufgefallen, im Gesamten aber einfach viel zu viel dumpfes Plastik. 🙁
Nochmal zur 390er Duke.. Die Bremse z.B. ist auch (soweit ich weiss) vom indischen Tochterkonzern von Brembo. In Tests wurde auch die Schwinge immer sehr für ihre Wertigkeit gelobt.
Das einzige was mich vom Kauf der 390er abhalten würde und auch abhält ist der Sound und das (meiner Meinung nach) etwas kindische Aussehen. Wenn dann die RC390, Duke eher nicht. Aber das ist natürlich Geschmackssache 😉
Wenn die Leistung dir reicht und du bereit bist einen Akrapovic zu beschaffen, wahrscheinlich eher die 390, allein schon wegen dem Preis. Das erwachsenere Motorrad ist sicherlich die "große" Duke, aber wenn du das gar nicht brauchst bzw. willst, muss man natürlich auch nicht mehr Geld für sowas zahlen.. 🙂
Alles was ich jetzt gesagt habe beruht natürlich nicht auf Erfahrungswerten, sondern auf meinem Eindruck und meiner Meinung. Ob die dich interessiert, musst du selbst entscheiden.. 😁
LG, AgroMonkey

Mhm..kindisches Aussehen stört mich nicht (mehr) 😁
Ersatztüte? Sowieso.
Die ist bestimmt gerade für die Berge 1A.
Die Elektronik soll ja manchmal zicken, das schreckt mich ein wenig ab.

Die 370er(um genau zu sein) zieht mich noch mehr an als die 690er.

Wenn ich in deiner Situation wäre würde ich mich zwischen folgenden Optionen entscheiden:
- Liebe..
- Oder doch die Duke? 🙄
- Das hier.. wenn dann aber gebraucht.
- Harcore, aber geil.

Die Duke III ist um Welten schöner als alle neuen Dukes, finde ich. Nur etwas Leidensfähigkeit beim Sitzen und den Verzicht auf ABS muss man in Kauf nehmen. 😁

P.S.: Zur Duke R... Wie gesagt, wenn dann gebraucht, 10000 € für so ein kleines Mopped ist einfach zu viel.
Wenn sie dann ungefähr so aussieht wie auf den Bildern unten ein ziemlich cooles Teil. 😎
Die Bilder sind übrigens von "teesack" aus diesem Thread im KTM Forum. Keine Ahnung ob man das ohne angemeldet zu sein sehen kann..

Die 390er ist für Männer unserer Statur zu klein.

Das ist im Grunde die 125er mit dem maximal reinpassenden Motor.

Das kneift beim sitzen. 😉

Die 690er ist, so zierlich die auch aussieht, ein erstaunlich bequemes Motorrad. Auch für Leute >185cm.

Ich ruf' Jean-Christophe an und fahre Beide mal Probe...
dann geb' ich Laut.

Die Kleine hat:
Leergewicht 139 Kg, zul. Gesamtgewicht 335 Kg, 11 Kg Sprit, macht eine max. Zuladung
von sagen wir 180 Kg...reicht...😁😁

Da hat sogar die dicke Bulldog mit knapp 200 Kg nicht viel mehr.

Fahrspass ist umgekehrt proportional zur Fahrzeuggrösse:
Man muss es nur einen Tag lang im Sattel aushalten
und danach noch die Beine bewegen können...

Bin auf der 390er gesessen und die war für mich (1,85m) definitiv zu klein.
Da sieht aus wie der Affe auf dem Schleifstein.
Für kleinere Menschen ist die 390er sicherlich ne feine Option.

zum Zweiten die erste Antwort war so schnell weg wie eine Duke!
Ich hatte bis jetzt mehrere Yamahas
(SRX 600,Beluga 125,XV535,V-Max,XT600x)mit denen ich ohne eine Repartur auser Verschleissteile ca.250TKM gefahren bin.
Die Leistung und das Gewicht der neuen Duke überzeugten mich zum Wechsel.
Die Maschine ist beim Fahren ein Traum.
Aber leider ist meine Maschine nicht besonders zuverlässig.
Nach ca.15TKM hatte ich bis jetzt drei Schäden.
1.Federbein undicht-wurde auf Gewährleistung gewechselt.
2.Eine Schweissnaht am Vorschalldämpfer ist gerissen.
Die Naht sollte erst geschweisst werden aber damit war ich nicht einverstanden und nun bekomme
ich jetzt Ende Februar (nach 6 Wochen!!) einen Neuen auf Gewährleistung .
3.Bei der jetzigen 2 Jahresdurchsicht(15TKM) stellte man fest dass die Nockenwelle zu viel Verschleiss
aufweist.
Ich bekomme nun auf Gewährleistung eine Neue.
Nun kann sich jeder ein Bild von einer Duke machen.Vieleicht ist meine eine Ausnahme?.
Auf der Messe in Leipzig sah ich die MT 07.
Hätte es die MT 07 schon 2012 gegeben es wäre meine neue Maschine gewesen.
Gruß Achim

Mein Händler hatte bisher nur die 09, und auf der sitz ich zumindest ziemlich gut. Hoffe die 07 wird auch gut sein. Ist bekannt, dass die 07 eine Anti-Hopping-Kupplung haben wird, hab dazu im Netz noch nichts gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen