KTM 1290 Super Duke R vs. BMW S1000R

KTM 1290 Super Duke

Hallo Community,

ich möchte mir für die Saison 2014 ein neues Motorrad zulegen!
Von vorne weg: Die Kawasaki Z1000 kommt nicht in Frage!!!

Ich tendiere stark zur neuen KTM, bin mir jedoch wegen der neuen BMW etwas unschlüssig. Was meint ihr?
Aktueller Stand ist der, dass ich Ende der Woche beim KTM-Händler den Vertrag unterschreiben werde, außer ihr überzeugt mich vom Gegenteil! Mir geht es nicht um den Preis... Viel eher um den "WOW-Effekt"...
An der KTM passt für mich eigentlich alles! Die BMW hat eben den Schaltassistenten und einen 4 Zylinder. Was ist eigentlich besser? 2 oder 4? bin bisher nur 2 Zylinder gefahren, aber der Sound macht mich schon neugierig. Mein Bauch sagt mir KTM, da mir die BMW nicht so gut gefällt, jedoch 2 Zylinder mehr hat und eben diesen Assistenten. Was würdet ihr euch holen? (KTM Forum unabhängig betrachten)

Gruß Chris

PS: ich bin überzeugt für meine Verhältnisse sind die Fahrwerte bestens, also sie würden mir sicherlich beide liegen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AcDan schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:57:04 Uhr:


...sorry aber die Superduke...für mich alles andere als optimal; grottenschlechtes Fahrwerk, viel zu weich, Gabel taucht viel zu fest ein bei zackigem anbremsen, Federbein hat mehrmals durchgeschlagen, war also voll am Anschlag mit Sozia...und ja natürlich habe ich versucht, das Fahrwerk optimal einzustellen...kei Chance...Sitzposition für Sozia voll unbequem...weil du als Fahrer schon so gerade sitzt kippt die Sozia fast hinten um...zudem gibts keine Möglichkeit wo sich Sozius halten kann weil am Heck eh schon alles wackelt...Schweisstupfen an einigen Rahmenverbindungen...

Welchen typischen Super Duke Fahrer interessiert das Fahrverhalten mit Sozius?

Wer einen soziustauglichen Reisedampfer braucht, für den gibts genug Alternativen.

Für das typische flottere Landstraßentempo taugt die Federung der 1290SDR im Singlebetrieb jedenfalls einwandfrei.

Die Verarbeitungsqualtität unterscheidet sich nicht von anderen Herstellern. Weder BMW noch div. Japaner liefern einwandfreie Rahmen.

Ich hatte in den 11.000km mit der 1290er seit Mai 2014 keinen einzigen Defekt und nur Spaß.

Der Druck im 3. und 4. Gang und das geniale Auspuffknallen im Schiebebetrieb bei 4000umin sind hitverdächtig.

Freu mich jetzt schon auf jeden weiteren Kilometer in 2015.

Das der Tacho mit der aktuellen Firmware noch etwas voreilt wissen wir ja alle. Aber den Tacho, der bei 120 identische Werte mit dem GPS zeigt, will ich sehen. Jeder Tacho eilt allein schon wegen gesetzlicher Vorgaben vor.

Wenn du in der Tuono V4 2014 das für dich geilste Bike gefunden hast, dann ist doch alles gut.
Ich persönlich würd mich zwar jetzt an deiner Stelle ärgern, weil die 2015er Tuono wesentlich besser aussieht und alles noch besser kann aber was solls?! Ich bin mit der 1290 SDR absolut zufrieden.

56 weitere Antworten
56 Antworten

War anfangs mit der 690 SMCR das Gleiche. Hab Meine 2012 auch erst aus der zweiten Lieferung mitte des Jahres bekommen. 😉

...und es ist immer noch nicht wirklich besser. Siehe SMC-R '14 Lieferschwierigkeiten Thread im KTM Forum.

Jupp.

Ist halt noch immer ein recht kleiner Hersteller, damit muss man sich abfinden.

Naja, klein ist KTM nicht. Natürlich nicht so groß wie die Japaner, aber sie sind schon recht bekannt und leistungsfähig, sonst könnten sie nicht so weit oben in den Zulassungsstatistiken stehen. Das "Problem" ist nur die sehr hohe Nachfrage, zumindest in Deutschland. Damit kommt Mattighofen dann doch nicht ganz klar. Da ich meine SMC erst Ende des Jahres brauche habe ich noch genug Zeit, trotzdem habe ich schon mit mehreren Händlern Email- und Telefonkontakt gehabt. Nächste Woche werde ich bestellen, denke ich.
Hat aber nichts mit Superduke und S1000R zu tun! 😁

Ähnliche Themen

Mein Kumpel musste auch lange auf seine SMCR warten, 3 Monate über Zieltermin. Für das Bike lohnt sichs aber zu warten. Klasse Teil 🙂

Find ich auch. Mein Nachbar meckert zwar dauernd das die 990er irgendwie schöner war ("Kein so Spielzeug"😉 aber ist halt Ansichtssache. 😁

Trotzdem freu ich mich auf eine Probefahrt mit der 1290er. Falls es klappt. 😉

Da die Neuen 690er ABS haben hätte ich mit einem Verkauf meiner 12er 690er eh ein Problem. Daher wohl weiter fahren für ein paar Jahre oder Geld verbrennen für eine 1290er. 😉

Ich hab letztens eine auf dem Moped Treff gesehen, schaut in echt viel kleiner und handlicher aus. Bei ner 1300er denke ich immer an ne BMW K oder ne Haya^^ Dagegen wirkt die Duke wie ein Fahrrad.

Ja, das stimmt. Habe auch schon ein paar gesehen, vor allem die Sitzhoehe ist recht niedrig. Schaut halt ziemlich kompakt aus. Aber trotzdem vermutlich alles andere als ein Fahrrad. 😁

Ich würde mir keine SDR der ersten Serie kaufen. KTM hat da gerne Qualitätsprobleme und man hört immer öfter von Motorschäden bei der neuen 1290er.
Am besten warten wie es nächstes Jahr aussieht. Triumph bringt ja auch bald eine neue Speedy.

Zitat:

Original geschrieben von BambergerReiter


Ich würde mir keine SDR der ersten Serie kaufen. KTM hat da gerne Qualitätsprobleme und man hört immer öfter von Motorschäden bei der neuen 1290er.

Echt jetzt? Wo und wie oft genau hast du denn schon was von Motorschäden an der 1290er gehört?

Ich habe im Internet bewußt bisher von 2 Fällen gehört. Beide Male waren Quickshifter im Spiel bzw. wurde anderweitig dran rumgespielt.

Aber ich kenn die Problematik von damals bei meiner Ninja. Da sind in der allerersten Serie weltweit zwei Vorderrad-Felgen gebrochen und über Foren wurde das durch stumpfes Nachgeplapper so hochgepusht, daß jeder dachte, daß da reihenweise die Felgen wegbrechen.

P.S.
Ich finde meine 1290er geil...
Handling, Lenkpräzision, Sound, Bremsen, Leistung, Optik......vom Feinsten.

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7



Zitat:

Original geschrieben von BambergerReiter


Ich würde mir keine SDR der ersten Serie kaufen. KTM hat da gerne Qualitätsprobleme und man hört immer öfter von Motorschäden bei der neuen 1290er.
Echt jetzt? Wo und wie oft genau hast du denn schon was von Motorschäden an der 1290er gehört?

Ich habe im Internet bewußt bisher von 2 Fällen gehört. Beide Male waren Quickshifter im Spiel bzw. wurde anderweitig dran rumgespielt.

Aber ich kenn die Problematik von damals bei meiner Ninja. Da sind in der allerersten Serie weltweit zwei Vorderrad-Felgen gebrochen und über Foren wurde das durch stumpfes Nachgeplapper so hochgepusht, daß jeder dachte, daß da reihenweise die Felgen wegbrechen.

P.S.
Ich finde meine 1290er geil...
Handling, Lenkpräzision, Sound, Bremsen, Leistung, Optik......vom Feinsten.

Danke sentenced7 für die beruhigenden Worte, habe schon Schluckbeschwerden bekommen. Hoffe das meine im Juni jetzt kommt. Das man bei KTM mit div. Defiziten leben muss, das kenne ich von meiner LC4 und aktuell noch vom meiner 990 SMR.
Mein KTM Dealer hat mal gesagt, entweder liebst du sowas oder du kannst keine KTM fahren.
KTM are the Boys best Friend.

Gruß Indi

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7



Zitat:

Original geschrieben von BambergerReiter


Ich würde mir keine SDR der ersten Serie kaufen. KTM hat da gerne Qualitätsprobleme und man hört immer öfter von Motorschäden bei der neuen 1290er.
Echt jetzt? Wo und wie oft genau hast du denn schon was von Motorschäden an der 1290er gehört?

Die Info ist nicht aus dem Internet. Sie stammt von einem SDR-Fahrer aus Forchheim. Er hatte auch keinen Quickshifter verbaut und sein Motor hat noch vor dem ersten KD die Grätsche gemacht. Er hat mir erzählt, dass seine nicht die einzige sei.

...tja da hast Du wohl noch nie eine 1290 SDR von nahem angeschaut...also wertige Verarbeitung sieht anders aus...z.B die Schweissnähte am Rahmen oder an den Auspuffrohren...ausserdem ist das Fahrwerk trotz Einstellmöglichkeiten viel zu weich...Gabel und Federbein...geht gar nicht...jedenfalls bei sportlicher Fahrweise ist das für nix...und mit meiner geliebten Sozia hat doch Heute der unter dem Motor hängende Schalldämpfer aufgesetzt...

Du wiegst wie viel? Von zu weichem Fahrwerk habe ich noch nie etwas gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen