KTM 1290 Super Duke R vs. BMW S1000R

KTM 1290 Super Duke

Hallo Community,

ich möchte mir für die Saison 2014 ein neues Motorrad zulegen!
Von vorne weg: Die Kawasaki Z1000 kommt nicht in Frage!!!

Ich tendiere stark zur neuen KTM, bin mir jedoch wegen der neuen BMW etwas unschlüssig. Was meint ihr?
Aktueller Stand ist der, dass ich Ende der Woche beim KTM-Händler den Vertrag unterschreiben werde, außer ihr überzeugt mich vom Gegenteil! Mir geht es nicht um den Preis... Viel eher um den "WOW-Effekt"...
An der KTM passt für mich eigentlich alles! Die BMW hat eben den Schaltassistenten und einen 4 Zylinder. Was ist eigentlich besser? 2 oder 4? bin bisher nur 2 Zylinder gefahren, aber der Sound macht mich schon neugierig. Mein Bauch sagt mir KTM, da mir die BMW nicht so gut gefällt, jedoch 2 Zylinder mehr hat und eben diesen Assistenten. Was würdet ihr euch holen? (KTM Forum unabhängig betrachten)

Gruß Chris

PS: ich bin überzeugt für meine Verhältnisse sind die Fahrwerte bestens, also sie würden mir sicherlich beide liegen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AcDan schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:57:04 Uhr:


...sorry aber die Superduke...für mich alles andere als optimal; grottenschlechtes Fahrwerk, viel zu weich, Gabel taucht viel zu fest ein bei zackigem anbremsen, Federbein hat mehrmals durchgeschlagen, war also voll am Anschlag mit Sozia...und ja natürlich habe ich versucht, das Fahrwerk optimal einzustellen...kei Chance...Sitzposition für Sozia voll unbequem...weil du als Fahrer schon so gerade sitzt kippt die Sozia fast hinten um...zudem gibts keine Möglichkeit wo sich Sozius halten kann weil am Heck eh schon alles wackelt...Schweisstupfen an einigen Rahmenverbindungen...

Welchen typischen Super Duke Fahrer interessiert das Fahrverhalten mit Sozius?

Wer einen soziustauglichen Reisedampfer braucht, für den gibts genug Alternativen.

Für das typische flottere Landstraßentempo taugt die Federung der 1290SDR im Singlebetrieb jedenfalls einwandfrei.

Die Verarbeitungsqualtität unterscheidet sich nicht von anderen Herstellern. Weder BMW noch div. Japaner liefern einwandfreie Rahmen.

Ich hatte in den 11.000km mit der 1290er seit Mai 2014 keinen einzigen Defekt und nur Spaß.

Der Druck im 3. und 4. Gang und das geniale Auspuffknallen im Schiebebetrieb bei 4000umin sind hitverdächtig.

Freu mich jetzt schon auf jeden weiteren Kilometer in 2015.

Das der Tacho mit der aktuellen Firmware noch etwas voreilt wissen wir ja alle. Aber den Tacho, der bei 120 identische Werte mit dem GPS zeigt, will ich sehen. Jeder Tacho eilt allein schon wegen gesetzlicher Vorgaben vor.

Wenn du in der Tuono V4 2014 das für dich geilste Bike gefunden hast, dann ist doch alles gut.
Ich persönlich würd mich zwar jetzt an deiner Stelle ärgern, weil die 2015er Tuono wesentlich besser aussieht und alles noch besser kann aber was solls?! Ich bin mit der 1290 SDR absolut zufrieden.

56 weitere Antworten
56 Antworten

fehler

92Kg bei 189cm...vorher Aprilia Tuono V4...wunderschön straffes Fahrwerk...sorry aber Superduke ist eine Gummikuh wenn man sie hart rannimmt...und für das soll sie doch sein...auch für die Rennstrecke...oder habe ich bei der ganzen Vorpräsentation und Megawerbung etwas falsch verstanden...?

Zitat:

Original geschrieben von AcDan


92Kg bei 189cm...vorher Aprilia Tuono V4...wunderschön straffes Fahrwerk...sorry aber Superduke ist eine Gummikuh wenn man sie hart rannimmt...und für das soll sie doch sein...auch für die Rennstrecke...oder habe ich bei der ganzen Vorpräsentation und Megawerbung etwas falsch verstanden...?

Hehe ... ich - 1,83 bei 75 Kilo - kann das nicht nachvollziehen 😁

Fahre aber gerade auch ne 990SM, die ist im Vergleich zur Super Duke wirklich weich 😉

Werde wohl nächste Saison schwach ...

...ja dann bin ich vielleicht etwas zu Fett...es hat ja einen Ring unten links am Gabelholm, mit dem könnte man sehen wie weit die Gabel eintaucht...ja und bei mir ist der nach ein paar Kurven wieder voll zu unterst...aber Motor, Sound, Fahrfeeling sind sonst wirklich nicht schlecht...

Ähnliche Themen

...und ich finde die Duke schon auf normaler Einstellung total straff. 😁

Mann ist denn hier keiner der mal die Wahrheit sagt !
Die BMW ist mit Sicherheit auch geil..... für mich Nicht ! Weil sie für mich eine verkappte
Rennmaschine ist, die aber wie ein naked Bike funktionieren soll, und das tut sie nicht wirklich !
Die BMW ist eine kleine Fehlkonstruktion weill sie zu sehr von der S 1000 RR abgeleitet wurde. Wie kann man sie nur mit der Superduke vergleichen.
- Voll die dumme Sitzposition
- keine wirkliche Leistung, die anmacht
- der Sound ist ziemlich künstlich angelegt
- über 180 kein Fahren möglich, Winddruck unglaublich
- Motorabstimmung, passt mehr für Rennstrecke
Es giebt kein vergleichbares Motorrad in 2014 zur Superduke, kann das keiner mal sagen !
Jeder Tester, der was anderes schreibt ist gesponsort. Das Feeling, die Sitzposition, die Motorkarakteristik, das
Fahrwerk, alles zusammen ist Meilen anders, als bei einer S 1000 R.
Gewiss ist die S 1000 R ein gutes Motorrad, aber für mich persönlich halt ein Nischen Motorrad und kein richtiges Motorrad mit dem man dauerhaf Spass hat.
Eine Probefahrt mit der S 1000 R hat bei mir nur 20 Minuten gedauert, als daran dachte ich müsste jetzt mit
Ihr für 5 Tage in den Urlaub fahren, habe ich so sofort wieder zum Händler zurückgebracht.
Die Superduke ist eine reine Neuentwicklung, eine Mischung aus Supermoto und Naked.
Sie rennt echte 275 und selbst 200 kann man bei leicht gebückter Haltung stressfrei fahren, da die Frontmaske
und der hohe Tank, sehr vom Winddruck befreit.
Dann dieser 1300 ccm MOTOR V2 Motor ! Eine Wucht, der seinesgleichen sucht .......

Troll.

...sorry aber die Superduke...für mich alles andere als optimal; grottenschlechtes Fahrwerk, viel zu weich, Gabel taucht viel zu fest ein bei zackigem anbremsen, Federbein hat mehrmals durchgeschlagen, war also voll am Anschlag mit Sozia...und ja natürlich habe ich versucht, das Fahrwerk optimal einzustellen...kei Chance...Sitzposition für Sozia voll unbequem...weil du als Fahrer schon so gerade sitzt kippt die Sozia fast hinten um...zudem gibts keine Möglichkeit wo sich Sozius halten kann weil am Heck eh schon alles wackelt...Schweisstupfen an einigen Rahmenverbindungen...
...nicht vergessen, die SD wurde auch als Tourenmaschine mit Koffern und allem drumherum beworben...
Winschutzscheibe...nicht lieferbar, Navihalter nicht lieferbar, Sturzpads nicht lieferbar und und und
Geschwindigkeitsanzeige... ACHTUNG...wenn das Navi 120 Km/h angezeigt hat, war bei Süperdüke schon 135 Km/h drauf
Habe die SD mit 4500 Km wieder zurück gebracht..🙂

und mir wieder das geilste aller Bikes gekauft...Aprilia Tuono V4 2014...

ja, kann man so akzeptieren !

Zitat:

@AcDan schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:57:04 Uhr:


...sorry aber die Superduke...für mich alles andere als optimal; grottenschlechtes Fahrwerk, viel zu weich, Gabel taucht viel zu fest ein bei zackigem anbremsen, Federbein hat mehrmals durchgeschlagen, war also voll am Anschlag mit Sozia...und ja natürlich habe ich versucht, das Fahrwerk optimal einzustellen...kei Chance...Sitzposition für Sozia voll unbequem...weil du als Fahrer schon so gerade sitzt kippt die Sozia fast hinten um...zudem gibts keine Möglichkeit wo sich Sozius halten kann weil am Heck eh schon alles wackelt...Schweisstupfen an einigen Rahmenverbindungen...

Welchen typischen Super Duke Fahrer interessiert das Fahrverhalten mit Sozius?

Wer einen soziustauglichen Reisedampfer braucht, für den gibts genug Alternativen.

Für das typische flottere Landstraßentempo taugt die Federung der 1290SDR im Singlebetrieb jedenfalls einwandfrei.

Die Verarbeitungsqualtität unterscheidet sich nicht von anderen Herstellern. Weder BMW noch div. Japaner liefern einwandfreie Rahmen.

Ich hatte in den 11.000km mit der 1290er seit Mai 2014 keinen einzigen Defekt und nur Spaß.

Der Druck im 3. und 4. Gang und das geniale Auspuffknallen im Schiebebetrieb bei 4000umin sind hitverdächtig.

Freu mich jetzt schon auf jeden weiteren Kilometer in 2015.

Das der Tacho mit der aktuellen Firmware noch etwas voreilt wissen wir ja alle. Aber den Tacho, der bei 120 identische Werte mit dem GPS zeigt, will ich sehen. Jeder Tacho eilt allein schon wegen gesetzlicher Vorgaben vor.

Wenn du in der Tuono V4 2014 das für dich geilste Bike gefunden hast, dann ist doch alles gut.
Ich persönlich würd mich zwar jetzt an deiner Stelle ärgern, weil die 2015er Tuono wesentlich besser aussieht und alles noch besser kann aber was solls?! Ich bin mit der 1290 SDR absolut zufrieden.

Also ich hol den mal wieder hoch. Ich habe seit ein paar Tage ne 1290r BJ 2016. Bei der Probefahrt war ich begeistert. Nach einigen Tagen auf der SDR 1290 verspüre ich zunehmend den Drang mit meiner alten 750iger zu fahren. Ein fein dosierbarer Reihenvierzylinder, der auch noch gedreht werden muss. Ich kann mich einfach nich an den rumpeligen V2 gewöhnen. Vom Fahren her ist das Teil aber top. Abwinkeln und aus den Ecken heraus mit unglaublicher Power herausbeschleunigen, funktioniert sensationell. Ich fahre mit Metzler Z8 Tourenreifen schräger und schneller als mit irgendeinem anderen Mopped. Das Moped mit nem durchzugsstarken Triple oder R4 Reihenvierer wäre es für mich.

Dann wärs aber eben keine Superduke. ^^

Musst dir halt eine Triumph, BWM, Suzuki holen wenn du dich nicht an den Motor gewöhnen kannst. Gibt ja an sich genug Auswahl, erst recht für deinen Geschmack. Schau dir einfach mal den aktuellen Test in der Motorrad an. Die Punkteunterschiede sind eh vernachlässigbar, Platzierung somit völlig irrelevant. Da geht's nur um die persönlichen Vorlieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen