KT550B (GT) Reifenwechsel - Kardanölwechsel
Heyho Motor-Talker.
Wir werden die kommenden Tage unsere Reifen wechseln. Vorne kein Ding - hinten Kardan.
Sollte auch nicht schwer sein, allerdings dacht ich mir dass ich mal nachfrage ob's da Tücken gibt. Meine idee wäre
1. Stoßdämpfer lösen damit die Schwige runterkommt und ich an die Achse komm.
2. Achse raus, Distanzhülsen runter, Reifen nach rechts ziehen und fertig ist die Laube?
Würde ich ja gerne in meinem Handbuch nachschlagen, da steht allerdings nur was von Kette...
Beste Grüße
Ähnliche Themen
17 Antworten
Exakt so, nur musst Du natürlich zusätzlich das Bremsgestänge und die Drehmomentstütze lösen, denn die Ankerplatte der Bremse muss ja mit raus. Aber das weisst Du bestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot106XT
Exakt so, nur musst Du natürlich zusätzlich das Bremsgestänge und die Drehmomentstütze lösen, denn die Ankerplatte der Bremse muss ja mit raus. Aber das weisst Du bestimmt.
Jo danke für die Anregungen...
Bremsgestänge...Klar, ist ja auch sonst im Weg

Ankerplatte der Bremse...Drehmomentstütze - lauter neue Wörter

Aber da ich wohl weiß wie ne Trommelbremse läuft und die Drehmomentstütze bestimmt zum übertragen des Achsmomentes auf das Rad gedacht ist....läuft schon.
Ne Idee wie ich am intelligentesten das Öl wechsel?
Zitat:
Original geschrieben von getarun
Ne Idee wie ich am intelligentesten das Öl wechsel?

Argh, richtig lesen sollte man. Es geht ums Kardanöl... Mea culpa.

Aber auch hier gibt es unten eine Ablass- und an der Seite eine gut sichtbare Einfüllöffnung. Das Öl muss (wenn ich mich richtig erinnere) bis zur Unterkante der Einfüllöffnung stehen. Ich würde sie vor dem Ablassen etwas fahren, damit das Öl warm wird und etwaiger Abrieb in der Schwebe ist und mit rausgespült wird.
Danke...vielen, vielen Dank.
Sag mal, kommst du auch aus der Ecke Köln? Dann könnten wir drei mal ne Runde fahren und ich könnte mich mit einem Kaltgetränk deiner Wahl anständig bedanken
Ja, ich komme aus der Ecke. Früher Alfter, heute Elsdorf. Nur mit dem Fahren wird das so bald nix, weil der Hobel noch immer nicht richtig läuft und ich zur Zeit keine Ebensolche habe, um mich intensiv drum zu kümmern:
http://www.motor-talk.de/.../...errevision-keihin-gt-550-t4543018.html
Aber zu den Reifen: Ich weiss nicht, ob es schon irgendwo steht, aber welches Fabrikat ziehst Du auf?
vorne: Avon AM 26 Roadrider 100/90-19 57V/TL
hinten: Avon AM 26 Roadrider 120/90-18 65V/TL
Steht im thread in meiner Sig. Moped könnte man ja zusammen fit machen.
Wir zwei schrauben ja eh grad mehr, da würde es quasi gar nicht auffallen wenn noch ein Hobel mehr in der Gerage steht
Edit: Teile des posts in deinen Thread verschoben. Struktur und so.
Wenn ich alleine keine Zeit habe, dann habe ich auch zu zweit keine.
Zitat:
Original geschrieben von getarun
Hast du Vorschläge zur Reifenwahl (hinten dünner?)?
Dünner als der 120er? Nicht Dein Ernst, oder?
Mir ging es bei der Frage darum, dass ich wohl irgendwann von den seit 23 Jahren gefahrenen Metzeler auf die vielgelobten Bridgestone BT 45 wechseln möchte, aber leider niemanden finde, der die schon mal auf ner GT gefahren hat und vielleicht sogar nen direkten Vergleich zum Metzeler ziehen kann.
Man kann ja schon froh sein, wenn man überhaupt mal einen mit ner GT kennenlernt.

Naja, war das nicht so: Kleiner Reifen => mehr Handling?
Hätt ich gerade mehr als gar kein Geld dann würde ich auch gerne mal andere Reifen probieren. Ich hab die BT45 drauf. Vorne platt, hinten gutes Profil aber saualt (10 Jahre). Gefahren bin ich die noch nicht, da ich grad noch meinen Führerschein mache ^.^
Edit 1: Wo ich noch mal drüber nachdenke...der Mr.Fonz hat glaube die Lasertec aufgezogen. Ich schaus gleich mal nach...
Zitat:
Original geschrieben von getarun
Naja, war das nicht so: Kleiner Reifen => mehr Handling?Hätt ich gerade mehr als gar kein Geld dann würde ich auch gerne mal andere Reifen probieren. Ich hab die BT45 drauf. Vorne platt, hinten gutes Profil aber saualt (10 Jahre). Gefahren bin ich die noch nicht, da ich grad noch meinen Führerschein mache ^.^
Edit 1: Wo ich noch mal drüber nachdenke...der Mr.Fonz hat glaube die Lasertec aufgezogen. Ich schaus gleich mal nach...
das würde ich an Deiner Stelle auch nicht mehr tun, so alte Reifen noch mit einem Moped zu bewegen. Egal wie "gut" das Profil noch scheint.
Hehe keine Bange,
wir haben gerade die Reifen demontiert und lassen morgen neue Schlappen aufziehen.
Obschon ich mich schon bei dem Gedanken erwischt hab die Teile einfach zu benutzen ist mir meine Gesundheit doch mal die 150€ für zwei neue Pneus wert. Gerade wenn man nur zwei Reifen hat sollte man sich auf die verlassen können!!
Das Kardan-Öl wechsel ich doh vielleicht erst in ein paar Wochen. Wenn die Reifen da sind ist erstmal TÜV angesagt. Die Einlassöffnung hab ich übrigens gerade auch nach suchen nicht gefunden
Zitat:
Original geschrieben von getarun
Hehe keine Bange,
wir haben gerade die Reifen demontiert und lassen morgen neue Schlappen aufziehen.
Obschon ich mich schon bei dem Gedanken erwischt hab die Teile einfach zu benutzen ist mir meine Gesundheit doch mal die 150€ für zwei neue Pneus wert
Sehr gut - dann bin ich auch schon wida "entsorgt"
Der SemmeL
PS: Solang Du Dich noch rechtzeitig erwischt, beim Denken - vorm Tun - passts ja
Wie immer im Leben - erst denken dann tun.
Aber gut dass du's schreibst - ich mein gerade auf Sicherheitsrelevantes kann man ruhig häufiger hinweisen.