ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. KSG von Hella, Schlüssel von Siemens

KSG von Hella, Schlüssel von Siemens

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 18. Dezember 2010 um 18:49

Moin allerseits,

bin dabei meinen Wagen auf original VW FFB umzubauen.

KSG wird sein das 1J0959799AH, das paßt.

ABER ich habe mir jetzt einen Klappschlüssel gekauft, der eigentlich ein 959753P (433,92MHz von Hella) sein sollte,

bekommen habe ich allerdings einen 959753S ("433MHz" von Siemens).

Ich gehe mal davon aus, dass auch der Schlüssel von Siemens auf 433,92MHz sendet, soweit so gut!

Wie sieht es aber mit der Verschlüsselung Schlüssel zu KSG aus, paßt das auch?

Vielen Dank.

Gruß & schon mal allen

ein frohes Weihnachtsfest

und ein erfolgreiches und gesundes 2011

Mash1st

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 12. Januar 2011 um 21:14

Zitat:

Original geschrieben von Mash1st

Zitat:

Original geschrieben von Mash1st

 

Aus anderem Thread:

Zitat "Ansonsten ist der 3D0-959-753-S für Fahrzeuge mit Keyless Entry und Start System (KESSY),

somit funktioniert die FFB nicht so wie im Golf 4."

Somit hätt' ich jetzt auch den Grund, warum es, trotz selber Frequenz, nicht funktioniert (in meinem Fall funktionieren wird).

So, kann jetzt bestätigen, daß der Phaeton-Schlüssel nicht funktioniert.

Jetzt hab' ich hier einen passenden Funkcontainer liegen (1J0959753A), aber auch dieser läßt sich nicht anlernen;

ist das ein Modell, das nur mit dem VAG-Com angelernt werden kann, oder müßte das auch selbst zu erledigen

sein (Zündung ein, Fahrertür abschließen, FFB betätigen)???

Korrigiere, funktioniert :D kleiner Fauxpas meiner einer.

So, jetzt noch die funktionierende Platine in den schicken, aber noch nutzlosen, Phaeton-Schlüssel umbauen und

ich bin zufrieden :p

Genau diesen Funkcontainer habe ich bei meinem KSG angelernt. Dazu noch einen 3 Tasten mit der TN 1J0959753N.

 

Du hast die zusätzlichen Kabel/Antenne aber schon angeschlossen, die in dem 2. Stecker.

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 21:47

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Genau diesen Funkcontainer habe ich bei meinem KSG angelernt. Dazu noch einen 3 Tasten mit der TN 1J0959753N.

Du hast die zusätzlichen Kabel/Antenne aber schon angeschlossen, die in dem 2. Stecker.

Ja, habe die Antenne und Saft ans KSG angeschlossen.

Blinkeransteuerung hab' ich mir gespart, hatte keine Lust auf Strippenziehen durchs Armaturenbrett.

Mir reicht als Bestätigung wenn das Licht im Wagen an und aus geht ...

Die DWA hab' ich auch nicht angeschlossen, die macht wohl nur Sinn, wenn man auch die Bewegungssensoren (in den Lichtern hi. re. und li.) mit einbindet. Das ist mir aber für den, in meinen Augen, zweifelhaften Nutzen (Stichwort Polenschlüssel) denn doch zuviel Aufwand und zu teuer.

Ist bei dem 1J0959753A eigentlich schon der Kontakt für die dritte Taste mit drauf?

Ja da müsste der Kontakt für die 3. Taste drauf sein.

Moment mal hab da eben was falsches geschrieben, die 1J0959753N ist ein 2 Tasten mit eckigem Tastenfeld.

Ich hatte mir einen 3 Tasten Funkcontainer vom Passat bestellt, leider habe sie da die Nummer geändert. Mit der TN hat sich auch die MHZ geändert und er ließ sich nicht bei meinem KSG anlernen.

Da ich aber eine 2 Tasten mit eckigem Tastenfeld mit vorhandenem Kontakt für die 3. Taste hatte wurde der Lötkolben angeworfen und der neue Container zerlegt.

Der Funkcontainer 1J0 959 753 P hat drei, rechteckige Tasten und den Chrom-Bügel. Er lässt sich an das 1J0 959 799 AH anlernen.

In Verbindung von Variant mit elektrischem Heckklappenschloss und richtiger Codierung öffnet die dritte Taste sogar das Heckklappenschloss. Es springt allerdings nur aus der ersten Raste und muss über den aktivierten Tastschalter in der Heckklappe ganz geöffnet werden. Schließ man die Kofferraumklappe wieder wird diese automatisch wieder verriegelt.

Die Teilenummer des Schlüsselkopfes habe ich leider nicht zur Hand.

Deshalb habe ich bei meinem HK Schloß die erste Raste entfernt.

Themenstarteram 13. Januar 2011 um 20:34

Zitat:

Original geschrieben von alex771225

Der Funkcontainer 1J0 959 753 P hat drei, rechteckige Tasten und den Chrom-Bügel. Er lässt sich an das 1J0 959 799 AH anlernen.

In Verbindung von Variant mit elektrischem Heckklappenschloss und richtiger Codierung öffnet die dritte Taste sogar das Heckklappenschloss. Es springt allerdings nur aus der ersten Raste und muss über den aktivierten Tastschalter in der Heckklappe ganz geöffnet werden. Schließ man die Kofferraumklappe wieder wird diese automatisch wieder verriegelt.

Die Teilenummer des Schlüsselkopfes habe ich leider nicht zur Hand.

Schlüsselkopf laut Passatplus-Seite entweder

1J0 837 246 H INB

oder

1J0 837 246 D ROH

(Habe aber keine Ahnung wo da der Unterschied ist, vielleicht der Schlüsselrohling geschliffen/ungeschliffen?)

Ergänzende Info: Der Funkcontainer 1J0 959 753 P gehört zum Beetle und funktioniert auch wie schon gesagt beim 1J0 959 799 AH.

Da ich hier aber noch den durchaus ansehnlichen, aber nutzlosen Phaeton Schlüssel rumliegen habe, werde ich am Wochenende

wohl ein wenig Basteln ;) ...

1J0 837 246 H für rechteckiges Tastenfeld

 

1J0 837 246 D für ovales Tastenfeld

Zitat:

Original geschrieben von Mash1st

(Habe aber keine Ahnung wo da der Unterschied ist, vielleicht der Schlüsselrohling geschliffen/ungeschliffen?)

der genaue Unterschied wurde bereits vom Tommy erklärt, zum Thema geschliffen/ungeschliffen:

Ob Du bei VW ungeschliffene Rohlinge kaufen kannst weiß ich nicht.

Ich habe nach Vorlage von Ausweis und Fahrzeugpapieren den Schlüssel fertig geschliffen bestellen können. Der Teiledienst muss zwar überedet werden, da er ein Teil für das Auto bestellen soll, was eigentlich nicht dafür gedacht ist, aber das geht schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. KSG von Hella, Schlüssel von Siemens