krümmerproplem
Hallo leute!
Habe den 1,8 mit 125 PS und im kalten lehrlauf ein ziemlich komisches Geräusch.
Wurden den nicht ab Facelift die Motoren verbessert?
Und wie macht sich ein Krümmerriss auf sich aufmerksam?
Dank im Voraus
50 Antworten
hab den Krümmer bei ebay günstig erstanden der hatte 5 Teile. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß
Maniac
Also gebarucht war der nicht kann wohl sein das es kein Orginal ist das weiß ich aber nicht und 75 Euro für ne Fälschung zahl ich gerne gegenüber dem 150 Euro teueren Original
Ich hoffe für Dich das der auch hält. Meiner ist aus der 4ten Serie, deshalb (und wegen Ebay) wohl der Preisunterschied.
Gruß
Andre
Tja sorry da kenn ich mich so gut wie gar nicht aus mit Serie u.s.w. wenn ich schlechte Erfahrungen damit mache bin ich elsber schuld..Wer billig kauft kauft 2 mal..🙂 naja mal schauen montag kommt der rein und dann weiß ich hoffentlich mehr
Hi
Junge junge ihr macht euch Sorgen um die paar Euro.😉
Wenn jemand meine Rechnung vom Krümmerwechsel sehen möchte......🙁
@ManiacX78X
Duech einen gerissenen Krümmer können auch, durch Falschluft, erhöhte Brennraumtemperaturen auftreten.
Und das ist auf Dauer tödlich für den Motor.
Also besser heute wie morgen machen lassen.
Gruß Hoffi
Hab mal bei ebay geschaut. Der Krümmer von Maniac ist angebl. orig. Opel, aber aus der ersten Serie. Wenn die Haltbarkeit der Krümmer sich aber sowieso nicht verbessert hat, wie ich hier schon öfters gelesen habe, wär das ja egal.
Leider haben sie nichts für V6. Bei mir ist zwar noch alles in Ordnung, bin aber schon etwas hysterisch ob der ganzen Defektmeldungen.
@ Hoffi:
Jetzt ist es auch schon egal: Wieviel denn?
Gruß Wolfgang
Hi
@Nimm6
801,39,-Euro.
Allerdings inkl. Tausch aller 3 Stehbolzen und 10% Nachlass auf alle Teile.
Dazu kam in diesem Zuge noch der Tausch des AGR Ventils, was einen Endrechnungbetrag von 1021,84,-Euro ergab.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Danke für die Info.
Naja, schlimm genug, aber könnte noch schlimmer sein. Hab für den vorletzten KD mit ZR auch schon ca. 600 Euro bezahlt, für den letzten auch incl. div. Nebenarbeiten. Alle beide Krümmer wären natürlich übel.
Wenn es bei mir so weit sein sollte, werde ich auch eine freie Werkstatt in Erwägung ziehen. War bisher zwar immer nur bei Opel, aber ich denke, dass das ab einem gewissen Fahrzeugalter aus ökonomischer Sicht nicht mehr unbedingt sinnvoll ist. Und jenseits aller Kulanzgrenzen bin ich sowieso schon.
Ich hoffe jedenfalls , dass Opel sich für den aktuellen V6 irgendwann - besser bald - was einfallen lässt, damit das Thema wenigstens für die Zukunft keins mehr ist.
Gruß Wolfgang
Hi
Zitat:
Wenn es bei mir so weit sein sollte, werde ich auch eine freie Werkstatt in Erwägung ziehen. War bisher zwar immer nur bei Opel, aber ich denke, dass das ab einem gewissen Fahrzeugalter aus ökonomischer Sicht nicht mehr unbedingt sinnvoll ist. Und jenseits aller Kulanzgrenzen bin ich sowieso schon.
In gewisser weise hast sicherlich recht, das es ab einem gewissen Alter nicht mehr allzu sinnvoll ist, alles bei Opel machen zu lassen.
Aber wenigstens die Inspektionen würde ich noch bei Opel machen lassen. Denn aus der Durchrostungsgarantie bist du ja noch nicht raus.
Und auch ein Vectra B rostet.😉
Ich hatte ja letztens das Vergnügen und war froh das mein Vectra checkheft-gepflegt ist.
Opel hat ohne zu murren alles übernommen.
Was aber noch erschwerend hinzu kommt, das viele freie Werkstätten sich an gewisse Sachen beim V6 gar nicht dran trauen. Wie oft hab ich schon "gehen sie damit zu Opel, machen wir nicht" gehört.
Grade Krümmer und Zahnriemen.😉
Gruß Hoffi
PS: 600,-Euro für Inspektion und Zahnriemenwechsel ist günstig. Ich hab für eine kleine Vielfahrerinspektion (105000km) inkl. Zahnriemenwechsel 685,-Euro gezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Denn aus der Durchrostungsgarantie bist du ja noch nicht raus.
Was aber noch erschwerend hinzu kommt, das viele freie Werkstätten sich an gewisse Sachen beim V6 gar nicht dran trauen.
Die Durchrostungsgarantie wäre natürlich ein Grund. Ich frage mich allerdings, ob da Werkstätten wie ATU oder Bosch-Dienst nicht auch eintreten, bei der Mobiltätsgarantie tun sie es ja mW. Wenn doch wieder opel, werde ich aber versuchen, die Kostenträchtigen Nebenarbeiten stärker abzublocken und vielleicht mal was selberzumachen. Die eigentliche Inspektion ist ja relativ günstig. Oder mal wieder Öl mitbringen. Hab ich früher gemacht, aber schon lange nicht mehr.
Man müsste eine Werkstatt finden, die (auch) auf Opel spezialisiert ist, etwa ein ehem aliger vertragshändler, dem die Konzession nicht verlängert wurde. Von anderen Marken kenne ich solche Werkstätten, dummerweise gerade von Opel nicht. Wer einen Tipp hat im Raum Leonberg bitte melden!
Gruß Wolfgang
PS: Ich dachte eignetlich, die Preise hier im Großraum Stuttgart sind nicht zu toppen. Aber Neuss, Düdo, Köln offensichtlich auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Wie oft hab ich schon "gehen sie damit zu Opel, machen wir nicht" gehört.
Grade Krümmer und Zahnriemen.😉
Sowas könntest du auch von opel hören, wenn die dürften 😉
Ich war bei meinem fOH der erste der bei einem V6 nen Krümmerschaden beheben lassen habe....und so haben die sich auch angestellt 😉
mit größeren motorisierungen haben auch "unerfahrene" Opelmechaniker probleme....
------
bei mir hat der krümmertausch um die 1.400€ gekostet....waren aber noch andere kleinigkeiten dabei.....
beim V6 kannste mit um 400-500€ einbaukosten rechnen (Motor muß dazu raus) und 400-500€ Krümmerkosten.....
@Nimm6
schon alleine weil opel 2 jahre garantie auf das Material gibt würde ich zum fOH gehen....weiß nicht ob opel dann zickt wenn das ne freie werkstatt einbaut
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
bei mir hat der krümmertausch um die 1.400€ gekostet....waren aber noch andere kleinigkeiten dabei.....
beim V6 kannste mit um 400-500€ einbaukosten rechnen (Motor muß dazu raus) und 400-500€ Krümmerkosten.....@Nimm6
schon alleine weil opel 2 jahre garantie auf das Material gibt würde ich zum fOH gehen....weiß nicht ob opel dann zickt wenn das ne freie werkstatt einbaut
Also das Waren dann beide Krümmer bei Dir, wie ich Deiner Rechnung entnehme. Entspricht ja ziemlich genau dem, was Hoffi bezahlt hat.
Waren tatsächlich beide hinüber oder hast Du den zweiten vorsorglich tauschen lassen, wenn der Motor schon raus musste?
Bzgl. der Garantie besteht sicher noch klärungsbedarf. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sie erhalten bleibt, wenn das Teil fachmännisch - von einer Meisterwerkstatt - eingebaut wird.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Also das Waren dann beide Krümmer bei Dir, wie ich Deiner Rechnung entnehme. Entspricht ja ziemlich genau dem, was Hoffi bezahlt hat.
Nein bei mir war es der hintere Krümmer der vordere wurde ich glaub plangeschliffen.....wie gasagt der stand einmal 3 tage in der werkstatt, da hab ich halt da nochwas machen lassen und hier das auch 😉
waren es halt 1.400€.....
teure kiste gewesen 🙁
MfG Markus
Hi
@FlyAway
Zitat:
Sowas könntest du auch von opel hören, wenn die dürften
Ich war bei meinem fOH der erste der bei einem V6 nen Krümmerschaden beheben lassen habe....und so haben die sich auch angestellt
mit größeren motorisierungen haben auch "unerfahrene" Opelmechaniker probleme....
Das ist natürlich blöde.
Da Lob ich mir meinen FOH, der hat einen V6 Spezialisten, quasi mein Leibmechaniker.😉
Trotzdem haben sie 2 Tage für den Krümmer gebraucht (Stehbolzen).
@Nimm6
Soweit ich weiss gibt Opel (und jeder andere Hersteller) nur Garantie auf die Teile wenn sie auch bei einem Vertragshändler verbaut wurden. Opel würde sich ja auch ins eigene Bein schiessen, wenn sie für die "Schlampigkeit" anderer Werkstätten gradestehen müssten.
Also da wäre ich vorsichtig.
Und ich vermute mal, das freie Werkstätten nicht so viel billiger sind.
Der Krümmer an sich hat bei Opel inkl. MwSt. 422,24,-Euro gekostet. Aber ich hatte ja 10% Nachlass auf die Teile bekommen.🙂
Gruß Hoffi