Krümmerbolzen, Motor geht aus...
Hallo zusammen,
hätte gern mal ein Problem ;-)
Also, folgendes Problem, Motor geht im Stand aus, unregelmäßig. Mal ja mal nein...
FOH sagt: "Liegt am Krümmer, dort ist ein Bolzen abgerissen und er zieht falsch Luft."
Tja, nun meine Frage, hat jemand von euch auch mal diese Erfahrung mit einem defekten Krümmer
gemacht ???
Eigentlich tendiere ich mehr zum LLR, allerdings ist dieser vor kurzem gereinigt worden.
Ach ja, Fehlerspeicher auslesen zeigt kein Fehler an und MKL geht auch nicht an.
Kerzen sind neu.
Würde mich über einen guten Tip sehr freuen...
Danke euch
28 Antworten
Hi,
also meine Kiste läuft wie ne eins.
Zieht wie Teufel, läuft super rund und ruhig.
Bis jetzt bin ich bgeiestert von dem "Zeug".
laut Anleitung kann man es im laufendem Betrieb einsprühen, die Rückstände werden sicherlich verbrannt.
Ich habe den LLR "Voll" bis oben hin besprüht, kahm ordentlich braune Suppe raus.
Alles verbrannt und wie gesagt, 2ter Tag und er läuft so gut wie lange nicht mehr.
Sollte noch etwas schiefgehen werde ich es hier posten (hoffe nicht) 😉
Gruß mit neuem Fahrspaß
McWeb
Nochmal McWeb...
wenns jemanden interressiert:
http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?...
das ist das "Zeug"
bis dann
Was ist denn in dem Zeug drin? Riecht es nach Benzin?
Ähnliche Themen
Hi,
ja, riecht etwas nach Benzin, ist sicher auch Benzin drin, so verbrennts dann sicher
besser.
Bein Einsprühen sieht man sofort wie der ganze Schmutz einfach wegfließt.
Kein Putzen, kein Schrubben oder Wischen.
3. Tag, Vectra läuft immer noch bestens. Bin heute 50km gefahren (Autobahn)
Geht nicht mehr aus und läuft kräftig und rund.
Scheint so als wäre das Mittel für den Opel Vectra erfunden worden 😉
Aber Spaß bei Seite, sollte ich noch mal Probleme haben werde ich zuerst
dieses Zeug verwenden.
Der Vectra scheint wohl extrem Schmutzempfindlich sein, hatte noch nie
ein Auto welches eine solche Innenreinigungen benötigt, aber es hilft wirklich...
OK bis dann
Gruß McWeb
Normales Superbenzin löst Verunreinigungen und Öl auch echt gut an. Da liegt die Vermutung nahe, dass das vielleicht genauso gut funktioniert, wenn der Wunderreiniger schon nach Benzin riecht.
Hmm, das wage ich zu bezweifeln.
Wenn Superbenzin die gleiche Reinigungswirkung haben sollte dann frage ich mich, wieso meine
Drosselklappe und der LLR aussehen als hätte man Teer reingeschüttet, da doch pausenlos
Superbenzin durchgepumpt wird.
Also da denke ich doch das dieses Mittel deutlich mehr Wirkung erziehlt, habs immerhin
selber gesehen.
Wie auch immer, es soll hier auch kein falscher Eindruck entstehen. Ich möchte hier nicht
für dieses Mittel Werbung machen, mir ist ziemlich egal wieviel davon Verkauft wird.
Sollte nur ein Tip sein, ist keine Pflicht es zubenutzen, habe nur meine Erfahrung damit gepostet.
Nach weiteren ca 200 KM bin ich immer noch sehr überzeugt davon.
Mein Vectra läuft so gut wie lange nicht mehr, das ist Tatsache !
Mit oder ohne Wundermittel...
gute Fahrt (wenn der Motor läuft) 😉
McWeb
@McWeb
Wie kommst du darauf das durch deine Drosselklappe und durch dein LFR Sprit gepumpt wird?
Das einzige was da durchgepumpt wird ist jede Menge Luft und etwas Ölnebel von der Kurbel-und Nockenwellenentlüftung. Der Sprit kommt erst ca. einen halben Meter später ins Spiel.😉
Gruß Kü.
so ist es - das Schwarze auf der Drosselklappe sind Ölablagerungen. Und die gehen
mitLuft schlecht weg 😉
Gruß cocker
Also mein Vectra 2.0 16 v geht auch ab und an mal aus, abe jetz den llr gereinigt und die kurbewellenentlüfung gereinigt (war voller schmodder ) . Er läuft zwar jetz besser aber noch nicht perfekt, werde jet auch mal den drosselklappenreiniger vom atu probieren
HI,
perfekt wird das nie! Vergiss es...! Das ist ein Konstruktionsproblem. Da kannst du reinigen wie und womit du willst.
Gruß cocker
Also habe mir das Spray geholt, das sägen im leelauf war sofort weg und er geht auch nicht mehr aus. Nur mal kucken wie lange
was montierst du dann ab? nur den Ansaugstutzen und gehst mit den Schlauch rein zum LLR..?!
Ölabscheider nachrüsten hilft auch oder regelmäßig säubern eben