krümmer y22xe

Opel Omega B

hallo alle zusammen. ich wollte fragen, ob der krümmer vom x20xev der gleiche ist, wie vom y22xe? weil meiner hat sich gestern verabschiedet und nun brauch ich ersatz.
lg wessi

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wessi2402


hallo alle zusammen. ich wollte fragen, ob der krümmer vom x20xev der gleiche ist, wie vom y22xe? weil meiner hat sich gestern verabschiedet und nun brauch ich ersatz.
lg wessi

Hallo wessi,

ja, die Auslasskrümmer der Motoren X20XEV bis Y22XE sind gleich.

Teil-Nr. 24 423 056, Katalog-Nr. 8 49 138 oder beim Schrotti.

Gruß

Reinhard

cool, d.h. ich kann mir nen krümmer vom x20xev holen (mit AGR) und denn passt das an meine anlage, ja?
was ist mit dem nachkat? also der, der unterm auto hängt. kann ich da auch den von 2 liter nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von Wessi2402


cool, d.h. ich kann mir nen krümmer vom x20xev holen (mit AGR) und denn passt das an meine anlage, ja?
was ist mit dem nachkat? also der, der unterm auto hängt. kann ich da auch den von 2 liter nehmen?

Hallo wessi2402,

also den Hauptkat unterm Auto sollte man nicht ändern, da er Abgasrelevant ist und die Teil-Nr erfasst wurde.

Am Hauptkat ist auf dem Seitlichen Bund die Teil-Nr. eingeschlagen. Die müsstest Du von unten lesen können.

Zu den Auslasskrümmer:
Welchen Motortyp hast Du??
Der Auslasskrümmer Teil-Nr. 24 423 056 Katalog-Nr. 8 49 138 ist für X22XE und X20XEV
Der Auslasskrümmer Teil-Nr. 24 420 438 Katalog-Nr. 8 49 137 ist für Y22XE und Z22XE.
Was der Unterschied ist kann ich Dir leider nicht sagen.

Gruß
Reinhard

ich habe nen y22xe.
naja, ich mein ja nur, ob der vom durchmesser her passt. weil wegen aus mach ich mir erma kein kopp, nur, dass die lambdasonde vernünftige werte bekommt, weil ich habe ja noch ne 2. hinterm kat
lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wessi2402


ich habe nen y22xe.
naja, ich mein ja nur, ob der vom durchmesser her passt. weil wegen aus mach ich mir erma kein kopp, nur, dass die lambdasonde vernünftige werte bekommt, weil ich habe ja noch ne 2. hinterm kat
lg

Ja, mechanisch und vom Durchmesser passen die Krümmer dran. Die Lambdasonde bekommt durch den anderen Krümmer keine Verfälschte Werte.

ähmmm nein, ich mein nicht wegen dem anderen krümmer. sondern meine frge war, ob die lambdasonde verfälschte werte bekommt, wenn ich nen kat von x20xev oder so nehme? oder ist da hauptsächlich der durchmesser wichtig? also rohrdurchmesser.
lg wessi

Die Krümmer sind gleich, der Unterschied besteht in mit Abgasrückführung oder ohne. Der Lambdasonde ist schnurz welchen Krümmer Du dran hast, Hauptsache er ist dicht und zieht keine Nebenluft. Rohrdurchmesser ist auch gleich.

nee, mensch, ich mein doch den kat. mein kat klappert (sprich löst sich langsam auf) und meine frage ist jetzt, ob ich den einfach gegen einen vom 2 liter tauschen kann. weil abgasnorm etc ist jetzt nicht wichtig. will halt nur wissen, ob der rohrdurchmesser gleich ist (von dem kat ausm 2.2 und dem ausm 2.0). und ob sich meine lambdasonde mit dem versteht, oder ob die da nen fehler schmeißt?
lg wessi

Zitat:

Original geschrieben von Wessi2402


nee, mensch, ich mein doch den kat. mein kat klappert (sprich löst sich langsam auf) und meine frage ist jetzt, ob ich den einfach gegen einen vom 2 liter tauschen kann. weil abgasnorm etc ist jetzt nicht wichtig. will halt nur wissen, ob der rohrdurchmesser gleich ist (von dem kat ausm 2.2 und dem ausm 2.0). und ob sich meine lambdasonde mit dem versteht, oder ob die da nen fehler schmeißt?
lg wessi

Hallo wessi,

also der Hauptkat ist im Rohr der Auspuffanlage eingeschweißt. Der Rohrdurchmesser ist gleich. Die Kat-Nrn. sind Unterschiedlich (Beschichtung) da der Y22XE eine Vor- und Nachkat-Lambdasonde hat.

Es kann sein, daß die MKL angeht, da die Nachkatsonde falsche werte ermittelt.

Den Hauptkat gibt es nur mit dem vorderen Auspuffrohr. Du kannst aber beim Schrotti versuchen ob er einen Kat bzw. ein vorderes Rohr hat.

Ansonsten sind die Teil-Nrn. wie folgt:

vorderes Rohr mit Katalysator Teil-Nr. 9 158 209 Katalog-Nr. 8 58 153 für X20XEV

vorderes Rohr mit Katalysator Teil-Nr. 24 469 117 Katalog-Nr. 58 54 414 für Y22XE.

Gruß
Reinhard

gut danke. denn werd ich das vielleicht mal versuchen. weil ich habe auch überlegt den nachkat (der unterm auto, der auch schon klappert) durch nen 200 zellen kat oder so zu ersetzen. naja, ich werds mal versuchen, ob ich beim schrotti nen alten bekomm. vielleicht hab ich glück und der hat sogar einen vom 2.2-er da. was ich ja aber mal eher nicht glaube. nunja, ich werd es mal versuchen. danke erstmal soweit.
lg wessi

Halt,... Halt,... HALT !

Reinhard, Mandel..... Will euch ja nicht in die Bresche fahren, aber.......

Der X20XEV hat genauso wie der Y oder Z22XE eine Abgasrückführung.
Sogar eine wesentlich bessere, nämlich die vom V6.
Aber der wirkliche und wichtige Unterschied ist die Sekundärlufteinblasung !!!!!
Die hat der X20XEV und der Y/Z22XE nämlich nicht mehr !
Das heist in dem Krümmer vom X20XEV sind zwei große Bohrungen die beim Y/Z22XE nicht vorhanden sind.

Also unterschiedlich !
Ergo, nicht zu verwenden.
Es sei denn das Du sie abdichtest. (Schraube rein oder ähnliches)

Der Anschlußflansch zum Abgasrohr/KAT ist identisch.

@Kurt
Ich wollt's nicht sagen.

Es ist so. Die Krümmer sind bis auf die Sekundäreinblasung identisch.

Beim Fächer ist es so, dass der für den X20XEV und Y/Z22XE gleich sind. Will man den Fächer am X20XEV nutzen, muss man die beiden Blindflansche entfernen.

@Reinhard
Es ist eigentlich wurscht, welchen Kat man verbaut. Ich habe bei unserem notgedrungenerweise den alten Kat von Ascona (!) eingeschweißt. Der Kontrollsonde ist's egal.

Die Werte scheinen zu stimmen, mal sehen, wie es bei der HU ist (in 7 Monaten).

Gruß

Die Lambdasonde ist vom MSTG abhängig und hat von der Regelung her mit dem KAT eigentlich gar nichts zu tun.
Nur daß sie eben dafür sorgen muß, daß der KAT  auch -für ihn verdauliche- Abgaszusammensetzungen erhält, die in Folge auch seine korrekte Funktion sicherstellt.

Die Lambdasonde regelt in Zusammenarbeit mit den Sensoren und dem MSTG über die Einspritzung und das AGR genau ein, was aus dem Motor kommt.
Der KAT ist eigentlich ein dummer Hund und kann nur eine Arbeit machen, nämlich nur die Nachbearbeitung der Abgase, also die Umwandlung bestimmter Stoffe im Abgas, in eine umweltverträgliche Form. 
Das Resultat, also die gemeinsame mehr oder weniger erfolgreiche Arbeit kann man dann nur am Endrohr messen.

Bei den Fahrzeugen mit Starter oder Vor-KAT wird nur kontrolliert zusätzlich mehr Kraftstoff eingespritzt, um die Temperaturen des Haupt-KAT´s
im Rahmen zu halten und bestimmte Stoffe noch zusätzlich im Abgas zu minimieren.
Er nimmt dem Haupt-KAT aber auch schon einen Teil der Arbeit ab und schont diesen dadurch.
Diese Fahrzeuge zeichnen sich leider immer durch einen mehr oder weniger hohen Mehrverbrauch aus.
Sauberkeit kostet also auch hier wieder Geld.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Halt,... Halt,... HALT !

Reinhard, Mandel..... Will euch ja nicht in die Bresche fahren, aber.......

Der X20XEV hat genauso wie der Y oder Z22XE eine Abgasrückführung.
Sogar eine wesentlich bessere, nämlich die vom V6.
Aber der wirkliche und wichtige Unterschied ist die Sekundärlufteinblasung !!!!!
Die hat der X20XEV und der Y/Z22XE nämlich nicht mehr !
Das heist in dem Krümmer vom X20XEV sind zwei große Bohrungen die beim Y/Z22XE nicht vorhanden sind.

Also unterschiedlich !
Ergo, nicht zu verwenden.
Es sei denn das Du sie abdichtest. (Schraube rein oder ähnliches)

Der Anschlußflansch zum Abgasrohr/KAT ist identisch.

Hallo Kurt,

ich hab` ja geschrieben daß die Krümmer unterschiedlich, wusste aber nicht mehr den Unterschied. Und wenn einer sich ein nicht Originales Teil besorgt und einbauen will, dann setz ich voraus daß er die Anpssungsarbeiten durchführen kann. Das geht mir übrigens bei meinen Seven genauso. Aber der Krümmer passt mechanisch von den Anschlüssen. Die Durchmesser und die Befestigungspunkte sind bei allen Krümmer vom X20XEV bis zum Z22XE gleich. Lediglich die Bohrungen für die Sekundärlufteinblasung muß er mit Schrauben schließen. Und das dürfte kein großes Problem darstellen.

Gruß
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen