Krümmer wechseln

Opel Vectra B

Hallo ich habe schon in der Suche nachgeschaut aber nicht so richtig was gefunden, will mein Krümmer wechseln brauche das Drehmoment und die Reinfolge der Anzuziehenden Muttern. Motor ist der X18 XE . MfG Andre

51 Antworten

Ist dann untenrum fast neu ,ne ne das schöne Geld . Andre

Ich mach dann mal ein paar Fotos wenn alles neu ist. 😉

ich kenn das,samstag ne neue frontscheibe,150,-€(TK) wech,msd und esd machen sich jetzt langsam dünne,esd hab ich schon,bei 321 geschossen für 25,-€ org. GM incl. versand,wie neu😁
jetzt noch msd,hätt ich auch jemanden,der will aber zuviel,da muss ich noch warten,dieselfilter,tank kaputt.......
so schnell kann man das geld gar nicht verdienen,aber was solls,bis zum treffen musser fit sein🙂

MFG

Was für ein Treffen. Andre

siehe signatur oder kitekaters faq

MFG

Ähnliche Themen

Schön , das gefällt mir gut. MfG Andre

Hosenrohr hätte man aber auch für nen 20er schweissen lassen können - je nachdem, wo es kaputt ist...
Bei mir war die Schweissnaht an der Y-Stelle gerissen.

Gruß cocker

Ja schon ,aber ich habe jetzt die Schnauze voll mit dem Geschweiße am Hosenrohr . Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ja schon ,aber ich habe jetzt die Schnauze voll mit dem Geschweiße am Hosenrohr . Andre

Hallo

Das Problem ist aber das über kurz oder lang auch das neue Hosenrohr an der Y-Stelle reißen wird weil die Schweißnaht an der Stelle einfach zu schwach ist. Durch das ständige warm werden und wieder abkühlen enstehen Spannungen und es reißt . Am besten ist es in diesen Bereich schön 3-4 Lagen überweg schweißen dann haste ruhe. Hatte ich bei meinem 1.8er auch gemacht und das hat wirklich gut gehalten.

Varapilot

Soll ich die Stehbolzen mit Kupferpaste einschmieren bevor ich sie rein drehe , oder was soll ich nehmen. MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Soll ich die Stehbolzen mit Kupferpaste einschmieren bevor ich sie rein drehe , oder was soll ich nehmen. MfG Andre

'n tropfen öl aufs gewinde reicht. das "verdampft" zwar mit der zeit. aber es geht ums "leichtere+geschmierte" reindrehen. so bekommst du sie beim nächsten wechsel (will nicht hoffen) auch wieder leicht raus!

mit kupferpaste könnte es sogar sein das durch die paste am stehbolzen dieser garnicht ganz einzudrehen geht. (weil die paste sich "komprimieren" müsste)

gruß christian

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Soll ich die Stehbolzen mit Kupferpaste einschmieren bevor ich sie rein drehe , oder was soll ich nehmen. MfG Andre

vergiss das - wenn du vorm Rausschrauben der Stehbolzen selbige mit ordentlich WD40 eingedeckt hast, reicht das schon zum Reindrehen. Da hängt noch genug im Gewindeloch.

Die Dinger sitzen eh ziemlich stramm - da nutzt auch schmieren nix. Die gehn so oder so etwas schwerer rein.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von cocker



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Soll ich die Stehbolzen mit Kupferpaste einschmieren bevor ich sie rein drehe , oder was soll ich nehmen. MfG Andre
vergiss das - wenn du vorm Rausschrauben der Stehbolzen selbige mit ordentlich WD40 eingedeckt hast, reicht das schon zum Reindrehen. Da hängt noch genug im Gewindeloch.
Die Dinger sitzen eh ziemlich stramm - da nutzt auch schmieren nix. Die gehn so oder so etwas schwerer rein.

Gruß cocker

Guten Abend cocker ,ich habe irgendwo gelesen das man die mit Kupferpaste einschmieren soll das sie sich nicht festbrennen . Hoffe nur das geht alles gut , Sonntag will ich es wechseln und jetzt mache ich erst mal ein Radeberger auf , zisch mh . Andre

HI,

wenn du es nicht lassen kannst, schmier halt Kupferpaste drauf - aber sparsam!
Der Zylinderkopf ist aus Aluminium - da brennt sich normalerweise nix fest... Und gewöhnlich schraubt man die ja nicht jedes Jahr raus... 😉
Mein alter Krümmer war (vorteilhafterweise) vor 4 Jahren schonmal zum Planen draussen und die vermutlich damals auch getauschten Stehbolzen sind auch ohne Kupferpaste montiert worden.
Mit ordentlich WD40 gehen die auch nach Jahren gut raus... hab ich mir auch von dem Mechanikus sagen lassen, der das damals gemacht hat...

Gruß cocker

Für alle die es mal benötigen sollten,hab ich hier mal einen Anzugsplan für den Abgaskrümmer zurecht gekritzelt.

Gruß Kü. 

Zitat:

Original geschrieben von kümmel1


Für alle die es mal benötigen sollten,hab ich hier mal einen Anzugsplan für den Abgaskrümmer zurecht gekritzelt.

Gruß Kü. 

Kümmel kannste das auch mal als andere Datei einstellen , ich habe kein Open Office. Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen