Krümmer wechseln ohne Stehbolzen abzureißen

Seat Ibiza 2 (6K)

Hallo,

[mein Fzg: Ibiza 6k,1,4l Mpi, 44 kW/60 PS, Motorkennbuchstaben AKV, Baujahr 98/Modeljahr 99, Laufleistung 240Tkm+]

Folgendes Problem:

Mein Krümmer ist gerissen und außerdem noch an der Krümmerdichtung undicht.
Schweißen etc. kommt für mich nicht in Frage -> es soll ein neuer werden (schon bestellt).
Ich habe jetzt schon einmal mit ein paar Kollegen geredet (und es ja auch auch schon des öfteren selber erlebt), dass beim Ibiza 6K/Polo 6N (gleiche Motoren) gerne mal die Stehbolzen abreißen.
Und so richtig lust auf bolzen aus Zylinderkopf bohren habe ich ja eigentlich nicht 😉

Meine Frage:

Hat jemand einen Tipp wie ich die Muttern löse ohne die Bolzen abzureißen?

Also was ich bis jetzt so gehört habe war: Gewinde von Rost befreien (Drahtbürste), Rostlöser, Motor warm fahren und dann Muttern lösen, Bremsflüssigkeit immer wieder auf's Gewinde (zieht angeblich rein)

Wäre für jeden ernst gemeinten Tipp dankbar.

19 Antworten

Zitat:

@SilentDeath4u schrieb am 14. August 2014 um 19:27:54 Uhr:


Ich habe mich dann doch für einen angefertigten Krümmer entschieden. Ich musste zwar eine Einzelabnahme machen lassen, war aber insgesamt gar nicht so teuer und sieht echt nett aus 😉

Sieht gut aus der Krümmer :-)

Ist da die original Dichtung verbaut? sieht so dick aus auf dem Bild.

Zitat:

@SilentDeath4u schrieb am 15. Oktober 2014 um 00:55:22 Uhr:


Ich arbeite in einer Werkstatt. Ich hab Ihn aus dem Lager 😉

Die gibt's bestimmt auch irgendwo anders zu kaufen. Aber das einfachste ist, glaube ich, wenn Du einfach in eine Werkstatt gehst und danach fragst. Kostet ja nicht die Welt.

ich arbeite auch in einer ( meiner) Werkstatt😉

sowas hätte ich auch gerne an lager.

deshalb suche ich nach einer bezugsquelle.

zumals weil andere werkstätten (auch markenbetriebe) immer wieder solche nicht alltäglichen sachen bei mir anfragen.

frag bitte mal beim lageristen nach.

weil bei förch, würth und den anderen üblichen verdächtigen ist mir sowas noch nicht begegnet.

Ich habe noch eine Frage zu meinem undichten Krümmer, ich habe da nochmal genauer hingesehen, da wo er ausgeht (der ZK ist dort schwarz), dabei ist mir aufgefallen, das dort wie ein kleiner Spalt ist. Ich habe dann mal an die Schraube gelangt, ob evtl. der Bolzen abgerissen ist und nur noch drin steckt.
Ich war nicht schlecht überrascht, als ich diese ganz einfach mit der Hand drehen konnte, also Bolzen nicht abgerissen, Schraub ist locker. Jetzt ist meine Frage.
Der Motor pfeift an dieser Stelle bei kalten Zustand mehr raus als bei warmen Motor, durch die Wärme wird sich hier der Krümmer ausdehnen oder? Wann soll ich die Schraube nachziehen, bei warmen Motor oder bei kalten?

Da das Problem schon über einen längeren Zeitraum besteht, habe ich zwar den Verdacht, dass der Krümmer schon verzogen ist, aber ein Versuch ist es wert. Übrigens ist genau diese Schraube (Mutter) die einzige am Krümmer die noch gut aussieht, vielleicht wurde diese ja schon mal ersetzt und hat sich nun wieder gelöst, habe das Auto erst 2 Jahre.

Danke !

Gruß
Stephan

@Maverick911

Also ich würde an Deiner Stelle die Krümmerdichtung wechseln. Ich hatte schon dieses Problem (auf Arbeit). In den meisten Fällen ist die (Metall)Krümmerdichtung an genau dieser Stelle wo es "schwarz" ist, gerissen.
Festziehen kannst Du ruhig im kalten Zusatnd -> Beim Krümmerwechel bleibt der Motor ja auch kalt. Kleiner Tipp: 1. Nicht zu festziehen; 2. Nach einer Weile mal nachkontrollieren.

Falls Du jetzt meinst: ob sich der Krümmer verzieht weil eine von den 5 Muttern lose ist...Glaube ich nicht.

&

Du hast recht...Krümmer dehnt sich aus, im heißen Zustand...Spalt wird kleiner(...Schaden wird größer 😉 )

Ähnliche Themen

überdehnte (und damit lose) oder abgerissene stehbolzen sind meiner meinung nach die folge eines verzogenen kümmers.
im zubehör gibt es kümmer die sind zwischen zyl. 2 und 3 am flansch durchgesägt.
das lässt dem ding dann mehr bewegungs ( ausdehnungs) spielraum.
und die superdünne metalldichtung ist da auch nicht die optimale lösung.
es wird halt sehr heiss dort und wir haben 2 verschiedene materialien die sich unterschiedlich stark ausdehnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen