Krümmer?
So, dann eröffne ich mal mein erstes Problemthema: Im Leerlauf schwankt die Drehzahl ganz leicht, außerdem verspürt man immer im Leerlauf ein unregelmäßiges ruckeln, eher wie ein anstupsen zu bezeichnen. Stellt euch vor, jemand stupst euch unregelmäßig mit dem Finger an. So in etwa verspürt man das im Benz, vom Motor kommend. Und direkt nach dem Kaltstart höre ich ein "tickern" -> tick tick tick tick tick ganz schnell hintereinander. Wenn man Gas gibt, ist es auch noch da. Im warmen Zustand nicht mehr ganz so arg zu hören. Im Fahrbetrieb aber keinerlei Einschränkungen. Ich ging bisher davon aus, dass das alles ganz normal ist, bis ich gelesen habe, dass oft die Krümmer reißen, mit solchen Symptomen. Könnte das bei mei auch der Fall sein? Kommt es da eher auf Laufleistung oder auf Zeit an? Auto ist 13 Jahre alt, hat aber erst knapp über 30.000 km gelaufen.
Ich danke für jeden Hinwies hierzu.
64 Antworten
http://de.wikipedia.org/wiki/Nockenwellenverstellung#Technik
Ich tippe trotzdem auf die Steuerkette!
Bei knapp über 30.000 die Steuerkette ???
Das halte ich eher für unwarscheinlich - es sei denn, die Angabe ist falsch...
Ich hab mir Edelstahl-Fächerkrümmer bauen lassen.
😁😁😁😁😁😁😁😁
Die Laufleistung muss stimmen. Das ist anhand von den Rechnungen und HU-Berichten nachweisbar. Außerdem war es ein älterer Herr, glaube kaum, dass der einen reinlegen will, hätte der gar nicht nötig gehabt.
Da meine kleine freie Werkstatt Urlaub hat, musste ich zu Mercedes. Dort wurde mir seitens eines Beraters gesagt: alles normal. Der ist aber auch kein Mechaniker. Ansonsten nur mit Termin eine gründlichere Diagnose möglich. Sehr starr dort alles. Bin dann zu einem Bosch Service, dort auch nur mit Termin, der ist dann für Mittwoch. Dann bin ich hoffentlich schlauer.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen
Bei meinem 200K Cabrio ist dass auch so, und laut der Werkstatt ganz normal.
Es sind genau 30 Sekunden, dann schliesst sich ein Ventil am Kompressor.
Welches das ist, ist mir entfallen.
Vieleicht gibts hier einen Fachmann der es benennen kann.
Gruß
Markus
Normal oder nicht normal. Steuerkette, Motorschaden, dies und jenes. Scheinbar weiß keiner, was das ist und warum das so ist usw. Das ist ja noch schlimmer, als ein möglicher Defekt eines Bauteils.
Hallo Castor,
kann Deinen Frust ja verstehen... aber wir können doch hier im Internet keine exakte Diagnose stellen !!
Es können immer nur Vermutungen sein aus Erfahrungen die wir selbst gemacht haben.
Ich würde Dir empfehlen, eine gute Werkstatt - am besten eine die auch Taxen repariert - aufzusuchen und dann wird man sehen.
Vielleicht noch ein Tipp - bau Dir doch erst mal so eine Art Hörrohr aus einem Karton und horch mal vorne an verschiedenen Stellen in den Mottorraum. Damit läßt sich das Geräusch dann vielleicht besser orten. Pass aber auf den Ventilator auf ! 😉
nette Grüße
Zu allem Überfluss leuchtet nun auch noch die BAS/ASR-Leuchte dauerhaft auf (Bremslichtschalter ist neu).
Sagt mal Leute, wenn ihr die Möglichkeit hättet, dass Auto zurück zu geben, würdet ihr es tun?
Das Leben ist doch echt zu schade für so einen Blödsinn, oder? Da hol´ich mir doch lieber wieder einen alten Fiesta...
Bosch Service hat übrigens den Fehlerspeicher ausgelesen, Ergebnis: nichts.
Unrunder Motorlauf im Leerlauf wurde mir bestätigt. Tickern wurde als normal deklariert, bzw. fiel das erst gar nicht auf, bis ich den Mechaniker dann vors Auto gestellt habe und dann gestartet hab. Im warmen Zustand, tritt das tickern ja nur ganz kurz auf. Alles in allem nicht sehr kompetent gewesen.
Letzte Anlaufstelle wäre dann tatsächlich nur Mercedes mit einer gründlicheren Untersuchung, die auch dementsprechend gründlich teurer wird. Ich möchte doch nur wissen, ob das normal ist oder ob irgendein Schaden vorhanden ist. Warum ist das so schwer rauszufinden?
Da fällt mir noch ein: Der CLK 230 K hat gar keine Motorkontrollleuchte im KI. Warum das?
Das ist das beste Beispiel, dass man sich nicht von einem niedrigen km stand blenden lassen soll!
Km stand ist wirklich das letzte, worauf ich beim Kauf achte... Da gibt's zig wichtigere Sachen, worauf man schauen sollte! Ich würde auch ein langstreckenfahrzeug mit 200.000km vorziehen, als einem, das nur 100.000km Kurzstrecke Gefahren wurde...
Aber jetzt mal ganz ruhig bleiben... Hattest du denn nicht geschrieben, dass du heute nen Termin in der Werkstatt hast? Was ist dabei rausgekommen?
Das mit dem BAS/ASR ist natürlich jetzt ärgerlich... Du musst auf jedenfall mal zu einer Mercedes Niederlassung... Lass dort mal eine komplette Diagnose erstellen. Selbst wenn du 50-100 Euro fürs auslesen bezahlen musst, weißt du auf jedenfall was Sache ist! Mercedes kommt einfach tiefer und präzisere in die Software hinein...
Lass den Kopf nicht hängen, auch wenn das alles nun auf einmal kommt... Das ist nichts, was man nicht beheben könnte! Und wenn wieder alles funktioniert, wirst du wieder stolz auf dein schönes Auto sein! 😉
Genau so seh ich es auch...
Wenn man sich ein altes Fahrzeug zulegt... muß man mit - hoffentliche kleinen - Problemen rechnen...
Mit nem alten Fiesta wärst Du sicher nicht glücklicher 😉
nette Grüße
Danke für deinen Beitrag.
Habe ja über meinen heutigen Werkstattbesuch geschrieben. War ja eher ein Reinfall. Fehlerspeicher auslesen brachte kein Ergebnis.
Tjaja.. BAS/ASR hatte schon ein paar Mal nach dem Motorstart aufgeleuchtet, ging dann aber nach Neustart wieder aus. Jetzt bleibt die Lampe aber dauerhaft an. Ist doch alles nicht wahr. Schon beim Rost, hätte ich nen Rückzieher machen sollen.
Aber das Auto fährt sich einfach klasse 😁 Wenn man einsteigt und losfährt, macht das allen Ärger wieder gut. Da kommt kein Golf V oder so dran, an das Fahrgefühl 🙂
Eben...
Deshalb die ar***backen zusammenkneifen und ab zum freundlichen Mercedes Händler... Dort korrekt Auslesen lassen und schon hast du über die Hälfte der Miete...
Falls die BAS Lampe dauerhaft an ist, ist auch was im Speicher abgelegt... Nichts gegen Bosch ( bin da auch schon oft hin ) aber in deinem fall muss leider eine vertragswerkstatt ran...
Evtl. Kostet es auch nur einen kleinen Beitrag in die Kaffeetasse... Schilder dort mal dein Problem und lass dich überraschen, was alles so machbar ist 😉
Bzgl. BAS/ASR: Die Batterie ist zwar neu, aber könnte eine zu geringe Spannung das Problem sein? Bei Bosch wurde der Motor einige Male immer wieder neu gestartet, das geht ja sofort auf die Batterie. Dann konnte ich folgendes beobachten. Zunächst ging die Lampe immer sofort nach Motorstart an (aber noch nicht bei Bosch), ich hatte auch die Heckscheibenheizung eingeschaltet. Ich bin dann extra auf die Autobahn gefahren um evtl. die Batterie zu laden. Dann dauerte es immer einige Zeit, ca. 30-60 Sekunden, bis die Lampe nach dem Motorstart wieder anfing zu leuchten. Kann es sein, dass die Batterie wieder etwas geladen wurde, sodass die Spannung dann einige Zeit ausreichend war? Aber andererseits versorgt doch der Generator im Fahrbetrieb alle Verbraucher mit der nötigen Spannung?
hast du eine Klimaautomatik?