Krümmer?
So, dann eröffne ich mal mein erstes Problemthema: Im Leerlauf schwankt die Drehzahl ganz leicht, außerdem verspürt man immer im Leerlauf ein unregelmäßiges ruckeln, eher wie ein anstupsen zu bezeichnen. Stellt euch vor, jemand stupst euch unregelmäßig mit dem Finger an. So in etwa verspürt man das im Benz, vom Motor kommend. Und direkt nach dem Kaltstart höre ich ein "tickern" -> tick tick tick tick tick ganz schnell hintereinander. Wenn man Gas gibt, ist es auch noch da. Im warmen Zustand nicht mehr ganz so arg zu hören. Im Fahrbetrieb aber keinerlei Einschränkungen. Ich ging bisher davon aus, dass das alles ganz normal ist, bis ich gelesen habe, dass oft die Krümmer reißen, mit solchen Symptomen. Könnte das bei mei auch der Fall sein? Kommt es da eher auf Laufleistung oder auf Zeit an? Auto ist 13 Jahre alt, hat aber erst knapp über 30.000 km gelaufen.
Ich danke für jeden Hinwies hierzu.
64 Antworten
Verstehe einer das BAS/ASR. Habe vorhin kurz nochmal eine Runde gedreht, um zu testen. Zunächst leuchtete BAS/ASR nicht mehr auf. Nach ca. 20 Minuten, nachdem ich links abgebogen bin (ob es was damit zu tun hat?) plötzlich dann doch wieder. Habe nach ca. 15 Minuten an einer Ampel den Motor kurz aus- und wieder angemacht. Danach war die Lampe bis zum Ende der Fahrt (ca. 10 Minuten) immernoch ausgeschaltet.
Es liegt wieder am Bremslichtschalter. Vermutlich wurde er falsch eingebaut. Kann ja nicht sein, dass er nach drei Wochen schon wieder kaputt ist.
Moin,
fährt hier noch jemand einen 230 K und könnte mir eine Audiodatei vom Kaltstart zuschicken? Würde gerne wissen, ob sich das wie bei mir anhört oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CastorHAW2028
Moin,fährt hier noch jemand einen 230 K und könnte mir eine Audiodatei vom Kaltstart zuschicken? Würde gerne wissen, ob sich das wie bei mir anhört oder nicht.
Wenn der Krach nach ca. 90s abrupt weg ist, ist es normal. Das kommt von der Sekundärlufteinblasung, die nach dem Kaltstart den Kompressor mitlaufen lässt, der Luft in die Abgasanlage pumpt, um den Kat aufzuheizen. Das hört sich absolut Kacke an, ist aber normal. Nach 90s sollte das Sekundärluftventil schließen und der Kompressor im Leerlauf auskuppeln.
Wenn man nun noch ein Kompressortuning einbauen würde, wäre das noch schlimmer. Beim Vormopf dauert diese Phase ca. 90s, beim Mopf mit Evo-Motor nur noch 50s (wobei hier der Kompi immer mitläuft).
Ansonsten siehe mein Kommentar hier: http://www.motor-talk.de/.../...lstand-kontrollieren-t4203131.html?...
Grüße
Ähnliche Themen
Das heulen des Kompressors meine ich aber gar nicht. Mir geht es ausschließlich um das "Tickern". Das hört man für ein paar Minuten, ich hatte hierzu weiter oben auch bereits ein youtube-video verlinkt. So hört sich das auch bei mir an. Weiter gibt es bei youtube ein Video des 230K der dieses Geräusch im Kaltstart nicht aufweist.
Es wäre schön, wenn ich die Flöhe husten hören würde, aber ich möchte nicht eines Tages vor nem Motorschaden stehen und dann hören, "hättest du doch was gemacht".
Somit sind Audiodateien weiter erwünscht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CastorHAW2028
Das heulen des Kompressors meine ich aber gar nicht. Mir geht es ausschließlich um das "Tickern".
Weiß ich. Das gehört zu der Sekundärlaufgeschichte dazu. Hatte mein Mopf-Evo auch. Habe das Video durchaus gesehen/gehört. Wird es schlimmer und stinkt es dabei nach Abgasen, ist es der Krümmer. Der wird eines Tages auch bei Deinem reißen, das trifft bei dem Motor irgendwann jeden. Bei der Laufleistung glaube ich noch nicht nicht daran.
Lass das Auto mal kalt an und warte 2min ab. Ist es nach 90s weg, ist alles ok.
Auch bei meinem Evo ist irgendwann der Krümmer gerissen. Das Tickergeräusch war aber vorher da und nachher (geschweißt) auch.
Grüße
Ich habe mich vorhin während der Kaltlaufphase mal in den Motorraum gebeugt, da hat es schon deutlich nach Abgasen gerochen. Deutet denn dieses Tickern nun auf einen Krümmerriss hin oder ist dies Teil des Sekundärluftsystems? Das Auto wurde zwar wenig benutzt, ist aber dann doch schon 13 Jahre alt. Ich werde morgen mal die Zeit stoppen.
Kann man nachvollziehen, in welchen Abständen der Vorbesitzer einen Ölwechsel hat machen lassen?
Falls der Vorbesitzer nur kilometerbedingte Wechsel vorgenommen hat, also jahrelang mit dem alten Öl überweigend Kurzstrecken gefahren ist, kann es sich sehr wohl, auch bei nur 35.000 km, auf die Kette auswirken.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HappyDavid
Kann man nachvollziehen, in welchen Abständen der Vorbesitzer einen Ölwechsel hat machen lassen?
Falls der Vorbesitzer nur kilometerbedingte Wechsel vorgenommen hat, also jahrelang mit dem alten Öl überweigend Kurzstrecken gefahren ist, kann es sich sehr wohl, auch bei nur 35.000 km, auf die Kette auswirken.
Das Geräusch in dem Video hat nichts mit der Steuerkette zu tun. Definitiv nicht.
Grüße
Ich habe auch ein CLK230 als Wintergurke und meiner macht weder solche Geräusche noch macht er irgendwelche anzeichen ruklen oder sonst was im Leerlauf. Beide Symtome an deinem sind definitiv NICHT normal.
Die allerersten aus 1997 hatten diese Sekundärlufteinblasung noch nicht. Vielleicht hattest Du so einen.
Grüße
Meiner ist EZ12/98
Hehe, da wären wir wieder: normal, nicht normal. Ich glaube aber langsam, dass das doch normal ist. Das Geräusch wird nämlich tatsächlich nach einer halben Minute merklich leiser und verschwindet fast. Muss nochmal genau hinhöhren.
Dr. Jargus, könntest du vielleicht den Kaltstart aufnehmen und hier als Audiodatei hochladen?
Moin.
ich habe zwar die kleinere Maschine drinnen aber auch das gleiche symptom.
Ist es kalt dann hüpft der Drehzahlmesser und die Diva gibt ziemlich beängstigende Geräusche von sich.
Habe jetzt die Zeit nicht gestoppt aber etwa 50 sec stellt sich wieder auf ein normales schnurren ein. Erst danach fahre ich auch los.
Also bei aller Liebe, dieses LAUTE rasseln und klackern ist definitiv nicht normal. Ich weis gar nicht was es da zu diskutieren gibt. Ich mach mal eine schöne Aufnahme für dich und zeig dir mal wie ein 230er sich anzuhören hat.