Krümmer schweißen
Kann man den Gerisen ca 4-5cm lang und sehr sehr schwachen rissssss zu Schweißen es ist ein 1.8'er Bj.91 also ich denke mal der Krümmer mat.müsste ein Gusteil sein wen ich mich da nicht teusche.
Oder ist es sinnvoll wen man es gleich ganz austauscht samt dichtungen und Schrauben.
Was würde mir der spass etwa dan kosten??
Gruß ibo..
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ibo16v
Hallo Gutenmorgen diesel also das mit dem Flüssig das höre ich zum ersten mal jetzt kannst du mich da aufklären was das ist aber das mit dem knet zeug da ich weis nicht so recht hab das mal schon ausprobiert am Auspuff es hat gehoben aber nur für ne kurze zeit,und wurde es so hart das es dan zerkrümmelte
Also ich glaub das nur eine kurz zeit Not lösungs art.Ich meine jetzt nicht die Auspuffdichtungsmasse, sondern wirklich so ein Flüssigmetall, das zum Reparieren von Gehäusen usw. eingesetzt werden kann. Es soll auch voll aushärten und dann mechanisch bearbeitbar sein.
Nur Erfahrung hab ich damit auch keine und weiß auch nicht mehr, wie das Zeugs heißt. Deshalb wollte ich mich ja auch hier im forum schlau machen! Vielleicht kennt das ja jemand!???mit dieselgruß b.
Bisschen spät aber dennoch:
Versuchs zuerst mit schweissen, geht manchmal gut. Wichtig ausreichend vorwärmen und NACHwärmen. Mit Brenner und dann Heissluftpistole dafür sorgen, dass der komplett heiss ist beim Schweissen und langsam abkühlt. Dann hast du gute Chancen dass die Naht länger hält.
Die Knetmassen sind klasse, bei mir dichtet die seit 5 Jahren ein Loch im Kühler. Schweissen ging da angeblich nicht, neuer war mir zu teuer. Also Loch etwas aufgebohrt, Knete rein, bis heute absolut dicht. Beim Krümmer geht das aber leider nicht. Die sind ja eine Art Klebstoff und dafür wird der Krümmer leider zu heiss. So ab 200° geben die irgendwann auf. Daher hälts auch am Auspuff nicht lange.
Äh, 600€ für ZKD-Teile??? Hab (Diesel) meine Weihnachten gemacht, das waren keine 100€ Material.
Gruß Meik