Krümmer kaputt... und nun?
Moin,
vor ein paar Stunden hab ich noch geschrieben, dass ich mit meinem Corsa zufrieden bin... das hat sich gerade schlagartig geändert:
Mein Wagen war letzte Woche in der Inspektion und bei der Gelegenheit wurde auch gleich die Kupplung ausgetauscht.
Abgesehen davon, dass der ganze Mist 4 Tage gedauert hat, musste ich dafür auch noch 750 Euro löhnen.
(Soweit zur Vorgeschichte)
Heute auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass die Kiste beim Gasgeben Krach macht und Klappert ohne Ende (so lange der Motor kalt ist).
Also gleich wieder hin zum FOH, rauf auf die Grube und siehe da: der Krümmer ist gerissen... toll.
Der Meister schnappt sich meinen Fahrzeugschein und dackelt an den Computer, kommt zurück und meint, die Teile, die man da ersetzen müsse, kosten 750 Euro - den Arbeitslohn noch gar nicht mit inbegriffen.
Kann das sein? Kostet ein Krümmer (evtl. mit Kat) für einen 2001er Corsa 1.2 wirklich so viel Geld?
Und kann man das evtl. auch billiger haben (schweißen?)... und wie schlimm ist es wirklich, wenn ich ne Zeit lang mit diesem Riss in der Gegend rumtuckere...
Und wenn ich schon so viel Kohle ausgebe... lohnt sich da ein Fächerkrümmer o.Ä, (nicht steinigen, ich kenn mich damit gar nicht aus) oder bringt so einer gar nix ohne entsprechende Auspuffanlage?
Fragen über Fragen - ich freue mich auf Antworten.
Danke im Voraus
Ralle
PS: Ist es möglich, dass die Werkstatt beim Kupplungstausch (oder der Inspektion) den Riss verursacht haben? Davor war der Motor nämlich auch ein wenig lauter, aber bei weitem nicht so extrem wie jetzt.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beresniki
Sei froh, dass du keinen Diesel hast! Da sitzt zwischen Krümmer und Kat noch der Turbo. Alles ein Teil. Da wirds erst richtig lustig...
so macht man geld!!
Zitat:
Original geschrieben von chrizhatred
so macht man geld!!
Ich bezweifle, dass diese Maßnahme dazu dient um mehr Geld zu verdienen. Im Gegenteil: es kostet wesentlich mehr die ganze Baugruppe vernünftig zu entwickeln, als alle Teile einzeln. Von der Produktion ganz zu schweigen.
Der Grund liegt, wie rob_zombie schon sagte, in der Abgasnorm. Ein motornaher Kat kommt schneller auf seine Temperatur.
Der große Nachteil kommt dann zum tragen, wenn wie bei rallediebuerste nur ein Teil kaputt ist. Dann muss der Rest auch ersetzt werden, obwohl noch intakt.