Krümmer glühte beim warmlaufen

Suzuki Motorrad

Hallo,

ich hab meine SV650 S bj 02 gedrosselt, 34 Ps, zusammen mit einem erfahrenem Kumpel, aus dem Winterschlaf geholt. Es gab zwar anfangs einige Probleme, sie wollte einfach ni anspringen. Nach mehrmaligen Versuchen klappte es doch, haben Zünkerzen ausgebaut und gebrauchte reingeschraubt, dann endlich hats geklappt.

Nun zum Problem: Als wir sie ein paar minuten haben laufen lassen, glühte das vordere Krümmerroh feuerrot. Wir haben sie ca 5 min. laufen lassen und sie mehrmals hochtouren lassen, bis ca. 6000 u/min.
Ist das normal? Hab sonst nie darauf geachtet.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Dein "erfahrener Kumpel" hat Dir da wohl eher einen Bärendienst erwiesen.

Wenn man das Bike aus dem Winterschlaf weckt, sollte man es dann auch schön warm fahren. Im Stand aufdrehen ist nicht das Wahre für den Motor, denn er befindet sich im Standgas deutlich länger in der verschleißintensiven Warmlaufphase und wird währenddessen dann auch noch unrehgelmässig "aufgerissen". Günstiger ist es, mit wechselnden, niedrigen Drehzahlen anzuwärmen, also einfach eine sanfte Fahrsituation zu simulieren oder eben wirklich gleich zu fahren.

Meine Intruder steht während des Winters in einer relativ kühlen, aber trockenen Garage. Optimalerweise hängt die Batterie am Akkujogger. Hatte ich das vergessen und die Restladung reicht noch aus, um den Anlasser zu betätigen, ist es bei meiner Maschine trotzdem ratsam, nachzuladen oder fremd zu starten. Sie springt dann deutlich besser an.
Dann "orgle" ich 2-3 mal jeweils 5 Sek. und sie ist da. Beim ersten Mal drehe ich das Gas zweimal auf, dann ist genug Benzin an den Vergasern.
Länger am Stück den Anlasser laufen lassen ist nicht ratsam. Der Anlasser selbst ist nicht für Dauerbelastung gebaut. Der Motor läuft ohne ausreichende Schmierung trocken durch.

Wenn also das Bike generell schlecht anspringt, erst mal die Batterie kontrollieren und ordentlich aufladen. Zündkerzen, -stecker, -kabel prüfen. Benzinfilter prüfen. U.s.w.

Gruß,
M.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ist evtl. unverbrannter Sprit, der im Krümmer nachverbrannt wurde.
Lass sie das nächste Mal nicht so lange orgeln, bis sie wieder absäuft.

Ist die luftgekühlt? Also von ich kenne es von luftgekühlten Einzylindern, wenn sie bei laufendem Motor ein paar Minuten stehen. Kann, wie schon gesagt, von nachverbranntem Sprit sein, passiert aber auch, wenn man sie im Stand mehrmals ziemlich hoch dreht, sollte man eigentlich nicht machen.

Sowas hab ich schöfter bei verschiedenen Maschienen gesehen. Brauchst dir da keine Sorgen machen. Wenn da kein Fahrtwind ran kommt wirds eben schnell sehr heiss.

Könnte auch sein ,dass der Vergaser zu Fett eingestellt ist (oder hast du schon eine mit Einspritzung ?)

Springt das bike jetzt normal an ?

Ähnliche Themen

Haben sie aus dem Grund hochdrehen lassen, damit die Kerzen trocken werden. Konnte nicht fahren, Wetter war zu schlecht.
Bis jetzt hab ich sie nicht wieder gestartet. Ja ist luftgekühlt, mit Vergaser.
Wie startet ihr euer Bike, damit sie nie wieder absäuft?

Danke.

Hallo!

Dein "erfahrener Kumpel" hat Dir da wohl eher einen Bärendienst erwiesen.

Wenn man das Bike aus dem Winterschlaf weckt, sollte man es dann auch schön warm fahren. Im Stand aufdrehen ist nicht das Wahre für den Motor, denn er befindet sich im Standgas deutlich länger in der verschleißintensiven Warmlaufphase und wird währenddessen dann auch noch unrehgelmässig "aufgerissen". Günstiger ist es, mit wechselnden, niedrigen Drehzahlen anzuwärmen, also einfach eine sanfte Fahrsituation zu simulieren oder eben wirklich gleich zu fahren.

Meine Intruder steht während des Winters in einer relativ kühlen, aber trockenen Garage. Optimalerweise hängt die Batterie am Akkujogger. Hatte ich das vergessen und die Restladung reicht noch aus, um den Anlasser zu betätigen, ist es bei meiner Maschine trotzdem ratsam, nachzuladen oder fremd zu starten. Sie springt dann deutlich besser an.
Dann "orgle" ich 2-3 mal jeweils 5 Sek. und sie ist da. Beim ersten Mal drehe ich das Gas zweimal auf, dann ist genug Benzin an den Vergasern.
Länger am Stück den Anlasser laufen lassen ist nicht ratsam. Der Anlasser selbst ist nicht für Dauerbelastung gebaut. Der Motor läuft ohne ausreichende Schmierung trocken durch.

Wenn also das Bike generell schlecht anspringt, erst mal die Batterie kontrollieren und ordentlich aufladen. Zündkerzen, -stecker, -kabel prüfen. Benzinfilter prüfen. U.s.w.

Gruß,
M.

Da hast Du grundsätzlich Recht! Die SV mit Vergasern springt aber generell schlecht nach längerer Standzeit an. Ich mußte gestern bestimmt 5 mal 5-10 Sekunden orgeln, bis sie das erst mal lief. Dann ging sie vielleicht noch 5 mal aus. War bei meiner schon immer so. Dann habe ich sie noch ein paar Minuten laufen lassen, da es mir auch zu gefährlich ist, selbst noch etwas ungeübt mit einem Mopped zu fahren, das ständig Gefahr läuft, beim ersten Gas geben wieder auszugehen.

Bei meiner BMW - und wahrscheinlich auch bei anderen Einspritzern - läuft das natürlich nach der Winteroause so ab, wie von Dir beschrieben: Draufsetzen, Startknopf drücken und losfahren.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von uran234


Haben sie aus dem Grund hochdrehen lassen, damit die Kerzen trocken werden. Konnte nicht fahren, Wetter war zu schlecht.
Bis jetzt hab ich sie nicht wieder gestartet. Ja ist luftgekühlt, mit Vergaser.
Wie startet ihr euer Bike, damit sie nie wieder absäuft?

Danke.

Hallo!

Die SV's sind allesamt wassergekühlt, nicht luftgekühlt! Beim Modellwechsel von der Knubbel zur kantigen SV wurde lediglich der Vergaser durch eine Einspritzung ersetzt.

Aber nachm Winterschlaf so hochzudrehen... Mei, da rolln sich mir die Zehennägel auf... Mal n paar Minuten im Stand laufenlassen hätte gereicht, damit die Schmiere wieder überall hinkommt und der Motor langsam warm wird. 😉

Gruß
Börny

Zitat:

Haben sie aus dem Grund hochdrehen lassen, damit die Kerzen trocken werden.

Also wenn sie einmal läuft, dann sind auch die Kerzen trocken...wären sie nass, wäre sie ersoffen würde sie gar nicht erst anspringen.

Ach so, seit wan ist eine SV luftgekühlt?? :-)

Also meine springt nach dem Winterschlaf immer recht gut an...natürlich muss die Batterie ordentlich geladen sein (ich entlade/lade sie wähend der Winterpause ca. ein Mal im Monat). Nach dem dritten Mal ca. 5s orgeln lassen kam sie und blieb auch an..Choke soweit zurückgenommen, dass sie gerade so anbleibt und ca. 5min laufen lassen bis sie aufhört zu qualmen-->Ich fülle beim einwintern immer etwas Öl in die Zylinder und verteile es indem ich den Motor etwas durchdrehe (ohne Zündkerzen am Hinterrad drehen)-->das Öl muss ja erstmal verbrannt werden.

Wie dumm von mir, natürlich wassergekühlt, hab mal wieder ni nachgedacht und einfach drauf los geschrieben.🙄

Also mir tats auch bissl weh, da ich allgemein sehr sanft mit Motoren, ob Auto oder Bike grad bei kalten Motor umgehe, da ja die Umwälzung bzw. das Benetzung vom Schmierstoff nicht einwandfrei stattgefunden hat. Ich denk aber ein, zwei mal dürfte es dem Motor nicht schaden?!

Er wird deswegen nicht kaputt gehen. 😉

Aber bist du schonmal morgens mit nem Eimer Wasser und ner Trillerpfeiffe geweckt worden und musstest gleich anschließend nen 1000-Meter-Lauf absolvieren??? 😁
So oder so ähnlich muss sich der Motor gefühlt haben... 😉 😁

Gruß
Börny 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Da hast Du grundsätzlich Recht! Die SV mit Vergasern springt aber generell schlecht nach längerer Standzeit an. Ich mußte gestern bestimmt 5 mal 5-10 Sekunden orgeln, bis sie das erst mal lief. Dann ging sie vielleicht noch 5 mal aus. War bei meiner schon immer so. Dann habe ich sie noch ein paar Minuten laufen lassen, da es mir auch zu gefährlich ist, selbst noch etwas ungeübt mit einem Mopped zu fahren, das ständig Gefahr läuft, beim ersten Gas geben wieder auszugehen.

Bei meiner BMW - und wahrscheinlich auch bei anderen Einspritzern - läuft das natürlich nach der Winteroause so ab, wie von Dir beschrieben: Draufsetzen, Startknopf drücken und losfahren.

Gruß Eike

Hallo Eike!

Die Trude hat Vergaser...

Gruß,
M.

Wer ist denn Trude 🙂? Denke auch, daß es an den Vergasern liegt, daß die SV nach der Winterpause (trotz frisch geladener Batterie) recht schlecht anspringt und ganz schon räuchert. OK, macht vielleicht die BMW auch. Habe ich nicht drauf geachtet, da ich ja direkt losgefahren bin.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von uran234


[...] mit einem erfahrenem Kumpel, aus dem Winterschlaf geholt [...] ein paar minuten haben laufen lassen, glühte das vordere Krümmerroh feuerrot. Wir haben sie ca 5 min. laufen lassen und sie mehrmals hochtouren lassen, bis ca. 6000 u/min.

echt super Eure Fahrzeugwartung, ihr habt ja echt Ahnung. Tut dem Motor echt gut und und die Nachbarn werden staunen, wie toll ihr Krach machen könnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen