Krümmer glühte beim warmlaufen

Suzuki Motorrad

Hallo,

ich hab meine SV650 S bj 02 gedrosselt, 34 Ps, zusammen mit einem erfahrenem Kumpel, aus dem Winterschlaf geholt. Es gab zwar anfangs einige Probleme, sie wollte einfach ni anspringen. Nach mehrmaligen Versuchen klappte es doch, haben Zünkerzen ausgebaut und gebrauchte reingeschraubt, dann endlich hats geklappt.

Nun zum Problem: Als wir sie ein paar minuten haben laufen lassen, glühte das vordere Krümmerroh feuerrot. Wir haben sie ca 5 min. laufen lassen und sie mehrmals hochtouren lassen, bis ca. 6000 u/min.
Ist das normal? Hab sonst nie darauf geachtet.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Dein "erfahrener Kumpel" hat Dir da wohl eher einen Bärendienst erwiesen.

Wenn man das Bike aus dem Winterschlaf weckt, sollte man es dann auch schön warm fahren. Im Stand aufdrehen ist nicht das Wahre für den Motor, denn er befindet sich im Standgas deutlich länger in der verschleißintensiven Warmlaufphase und wird währenddessen dann auch noch unrehgelmässig "aufgerissen". Günstiger ist es, mit wechselnden, niedrigen Drehzahlen anzuwärmen, also einfach eine sanfte Fahrsituation zu simulieren oder eben wirklich gleich zu fahren.

Meine Intruder steht während des Winters in einer relativ kühlen, aber trockenen Garage. Optimalerweise hängt die Batterie am Akkujogger. Hatte ich das vergessen und die Restladung reicht noch aus, um den Anlasser zu betätigen, ist es bei meiner Maschine trotzdem ratsam, nachzuladen oder fremd zu starten. Sie springt dann deutlich besser an.
Dann "orgle" ich 2-3 mal jeweils 5 Sek. und sie ist da. Beim ersten Mal drehe ich das Gas zweimal auf, dann ist genug Benzin an den Vergasern.
Länger am Stück den Anlasser laufen lassen ist nicht ratsam. Der Anlasser selbst ist nicht für Dauerbelastung gebaut. Der Motor läuft ohne ausreichende Schmierung trocken durch.

Wenn also das Bike generell schlecht anspringt, erst mal die Batterie kontrollieren und ordentlich aufladen. Zündkerzen, -stecker, -kabel prüfen. Benzinfilter prüfen. U.s.w.

Gruß,
M.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Mein Gott, das war nur ein mal so, sonst fahr ich sie mind. 5 km warm, wenn nicht noch mehr & kurzdtrecken lass ich sowieso sein.
Sie hat erst 12tkm runter, ich denk das wird sie mal verkraften, oder? Mir tats auch etwas sehr weh.

Es wirds schon überleben und wenn es ein Einzefall ist, ist es ja keine Tragödie. Sollte nur nich zur Gewohnheit werden, ausserdem empfehl ich dir, dein Motorrad ruhig ein paar KM mehr warm zu fahren. Ist natürlich alles Modellabhängig, aber ich fahr mein Bike mindestens 10 KM warm, lieber zuviel als zu wenig. Deine Nockenwelle wird es dir danken 😉

Am besten Ölthermometer dranbasteln und warmfahren bis dieses "OK" sagt...

Und im Stand bis 6.000?? Höchstens wenn der Motor schon warm ist, aber kalt?! Aua aua...

Einerseits krieg ich die Krise, wenn ich mitbekomme, wie jemand einen kalten Motor ohne Last nach oben dreht.
Beim Gebrauchtkauf für mich ein Argument sofort nein Danke zu sagen, wenn der Verkäufer vor meinen Augen so etwas praktiziert.
Dieser Mensch hat einfach kein Gefühl für die Technik.
Andererseits werden Neumaschienen bei der Erstinbetriebnahme im Werk oder beim Händler auch oft nicht geschont.
Das hängt individuell von der Person ab die das Fahrzeug in Betrieb nimmt.
Da stehen zwar 0 Kilometer auf der Uhr, aber in der Regel kann und wird der Tachostand für den Kunden nach der Inbetriebnahme, je nach Hersteller, Prüfstand oder Probefahrt, auf Null zurückgestellt.
Generell ist ein Neufahrzeug, ob Auto oder Motorrad nicht so jungfräulich, wie dem Käufer allgemein suggeriert wird.

Gruß, Jürgen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen