Krümmer 2 u. 3 bleibt kalt
Grüße euch aus niederbayern. hab mir letztes jahr eine gpz 600 bj 86 gekauft und das gute stück optisch wieder aufgepäppelt. neue,reifen,sämtliche flüssigkeiten und kerzen hab ich auch spendiert. dank dem werkstatthandbuch sind die meisten reperaturen und intervalle kein problem.
bislang bin ich mit der maschine noch keinen meter gefahren. nachdem ich jetzt die komplette beleuchtung wieder in gang gebracht habe, habe ich sie heute gestartet und festgestellt, dass sie nur auf zwei töpfen läuft ( 1 + 4).
momentan ist die linke zündspule (primäranschluss rot und schwarz) an 2 + 3 angeschlossen. laut whb sollte, wenn ich den schaltplan richtig deute, die zündkabel der linken spule an 1 + 4 gehen. sehe ich mir nun die expl.zeichnung an, dann gehen genau die zündkabel der rechten spule an 1 + 4....
im netz hats der eine mal so, der andere mal so... ich hab nun keine ahnung mehr was jetzt richtig ist. wenn ich die zündkabel jetzt nach schaltplan anschließe - was passiert dann?
vielleicht weiß jemand rat.
gruss lars
66 Antworten
was mir gerade einfällt...an das grüne primärkabel der zündspule ist auch der drehzahlmesser (mit schwarzem Kabel) angeschlossen. an meinem moped ist das grüne primärkabel an die rechte spule angeschlossen...laut schaltplan soll das grüne aber an die linke spule angeschlossen sein...natürlich habe ich dies dann so geändert wie es sich gehört (auch am stecker zum cdi)...komischerweise ging dann aber der drehzahlmesser nicht mehr. wie gibtsn des?
ich häng nochmals fotos mit dran damit man es nochmals direkt vor augen hat... zum vergleich auch eines von jasons maschine (bild 2)
hää, wieso ist jetzt bei dir alles vertauscht, das war doch alles richtig gewesen ? Warum ist nun Grün mit Schwarz verbunden ??
Tausch die wieder um, Grün linke, schwarz rechts mit DZM an Schwarz , also rechte Spule.
Das war schon mal richtig, was ist passiert ??
ho jason, das ist das alte foto...laut schaltplan ist an dem grünen kabel der drehzalmesser angeschlossen.
komisch ist halt, dass die kiste auf 1 + 4 läuft wenn sie so wie auf dem alten foto gesteckt ist, wenn ich das so mache wie an deiner maschine dann springt sie nicht mal an.
Hallo,
du hast überall Zündfünken.? wenn ja kann es nur am Vergaser liegen von Hand gereinigt ,was ist das denn? Die bekommt keinen Sprit auf den Zylindern basta.. sind am Vergaser wirklich alle Durchgänge frei?sind es meiner Meinung nach nicht, sonnst würden die Zylinder einsetzen.Hast du den Vergaser mal an jeder Öffnung mit Pressluft eingeblasen? kommt da überall Luft raus?:
Nimm deinen Vergaser nochmal unter die Lupe.
GRuß
Das ist doch ganz klar wenn du die Spulen wider tauschst dann bekommen genau die Zylinder den ersten Funken wo garnicht laufen weil sie keinen Sprit bekommen.
Mach das so wie Jason sagt und nimm den Vergaser nochmal raus,da stimmt was nicht.
Ähnliche Themen
funken sind da, an allen vieren. als ich heute nochmals versuchte sie zu starten, war der vergaser von 1 + 4 trocken. die beiden 2+3 waren an den kleinen löchern die sich unterhalb des schiebers befinden naß.
mit druckluft hatte ich die kanäle nicht durchgeblasen, aber dafür eine starke lampe drangehalten, so konnte ich sehen wie das licht durchging. in den vergasern ist auch nichts verharzt.
Hallo,
genau diese Löcher sind sau wichtig, da wird Luft angezogen,und durch den erzeugten Unterdruck wird das Benzin in den Ansaugtrack gezogen,jeh nach Drosselklappenstellung,und für den Leerlauf, sind die zu geht garnix.
Dein Zylinder bekommt kein Sprit.Ich wette in dem Vergaser sitzt noch jede menge Mist, hast du den mal Ultrageschallt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von samuraii
ho jason, das ist das alte foto...laut schaltplan ist an dem grünen kabel der drehzalmesser angeschlossen.komisch ist halt, dass die kiste auf 1 + 4 läuft wenn sie so wie auf dem alten foto gesteckt ist, wenn ich das so mache wie an deiner maschine dann springt sie nicht mal an.
welches Handbuch, in alle meine Stromlaufpläne und Handbücher ist der DZM (Tachometer) mit Schwarz verbunden an der Ypuls fur Zyl 1+4 ...
Hallo ,
das Benzin sollte in den Zylinder gezogen werden und nicht in den Lufikasten,da stimmt es hinten und vorne nicht mit dem Vergaser.Zerleg mal den Vergaser ganz und schau mal nach ob da überhaupt alle Teile drin sind wo sie auch hingehören.
Gruß
das ist der zx 600 a1 schaltplan...hab mir deinen gerade nochmals angesehen und auf deinem ist es mit dem schwarzen verbunden.
ich hatte als sie auf den zwei pötten lief die hand an die vergaseröffnung gehalten und da war deutlich unterdruck zu spüren....aber in dem bereich in dem die düsennadel in die düse verschwindet, war es nass. nicht so sehr wie heute, aber es war an 2 + 3 nass. die schieber lassen sich alle ohne probleme bewegen
Hallo,
hast du eigentlich schon mal deinen Schwimmerstand geprüft ?? iss mir alles sehr verdächtig. Des iss der Vergaser.......
Aber ich schreib jetzt mal nix mehr... mach den Vergaser mal ab ,schraube unten alles ab und mach mal ein Foto von dem Ganzen.Leg den Vergaser Kopfüber auf den Tisch so dass man alle Schwimmer erkennt,und sieht auf dem Foto,in eingebautem Zustand.Da werden wider so Helden am Vergaser dran gewesen sein.
Gruß
hi
bei mir wars auch so waren 2 Lehrlaufdüsen verstopft die hab ich mit eine borste von einer drahtbürste gereinigt und sie läuft besser den je
Die die kleine Süse in der Schwimmerkammer rausschrauben und durchsehen, viel Glück
@ sciroccofan hier ein foto von den schwimmern. wusste jetzt nicht genau aus welcher perspektive du das ganze sehen wolltest.
@jason hier ein foto von meinem grünen kabel... ich werd das zeug jetzt nochmals so verlegen wie es sein soll, dabei bleibts dann und dann bring ich das luder schon zum laufen ;o)
Hallo,
jetzt messe jeden Schwimmer Oberkante biss zur Dichtfläche (an Vergaser ohne Dichtung)die müssen alle den gleichen Abstand haben,messe jeden Schwimmer rechts+links,im Handbuch muss die genaue Höhe drinstehen,sollten alle das gleiche Maß haben, ist das schon mal gut.Wenn Du Schwimmer,Nadeln ausbaust, leg sie dir so hin wie du sie aus dem Vergaser ausgebaut hast,das gleiche mit Düsen und Deckel schraube alles raus. Schieber auch raus Reinigen
Danach bläßt du mit Hochdruck alle Löcher durch aber beidseitig da muss sauber Luft durchgehen auch Leerlaufregulierungsschraube ausdrehen nicht vergessen.
Sorgfältig arbeiten ist hier die Devise,wenn überall gut Luft durchgeht wieder zusammenbauen.
Fühle mit der Hand (ohne Handschuhe)wo die Luft wieder rauskommt ob bei jedem Vergaser der gleich starke Luftstrom rauskommt, da kannst du schon in etwa
fühlen welches Loch verstopft ist .
Nadeln kontrollieren ob die noch in Ordnung sind. Stück für Stück abarbeiten und wirklich sorgfältig.
Nimm auch mal deinen Tank nochmal unter die Lupe spüle den auch sauber aus mit (Benzin).
Wenn du mit der Luft arbeitest ,die also irgendwo rein lässt ,so mache das gleiche immer auch in Gegenrichtung.
GRuß
Hebe mal im eingebauten Zustand den Schwimmer leicht an und lass ihn dann wider auf die Nadel fallen die müssen alle in gleich nachvibrieren da kann man erkennen ob das Federle in der Nadel noch in Ordnung ist.
Die Nadeln auch genau unter die Lupe nehmen, ob die wirklich alle gleich aussehen.