Krümmer 2 u. 3 bleibt kalt
Grüße euch aus niederbayern. hab mir letztes jahr eine gpz 600 bj 86 gekauft und das gute stück optisch wieder aufgepäppelt. neue,reifen,sämtliche flüssigkeiten und kerzen hab ich auch spendiert. dank dem werkstatthandbuch sind die meisten reperaturen und intervalle kein problem.
bislang bin ich mit der maschine noch keinen meter gefahren. nachdem ich jetzt die komplette beleuchtung wieder in gang gebracht habe, habe ich sie heute gestartet und festgestellt, dass sie nur auf zwei töpfen läuft ( 1 + 4).
momentan ist die linke zündspule (primäranschluss rot und schwarz) an 2 + 3 angeschlossen. laut whb sollte, wenn ich den schaltplan richtig deute, die zündkabel der linken spule an 1 + 4 gehen. sehe ich mir nun die expl.zeichnung an, dann gehen genau die zündkabel der rechten spule an 1 + 4....
im netz hats der eine mal so, der andere mal so... ich hab nun keine ahnung mehr was jetzt richtig ist. wenn ich die zündkabel jetzt nach schaltplan anschließe - was passiert dann?
vielleicht weiß jemand rat.
gruss lars
66 Antworten
Ich hab gerade eine Idee gehabt .. soweit ich weis passen die Membrane nur in eine Richtung, sonst verkanten die sich. Bist du sicher die Membrane sind richtig drin und öffnen auch richtig ?
das passt soweit. die schieber sind genau so drin wie auf dem foto und lassen sich auch leicht nach oben schieben und kommen auch genau so leicht wieder runter
Als ich die Kunststoffdeckel abgeschafft hatte und die schieber herausnahm,fiel mir auf dass rückstände von dichtmasse in der nut befanden in der sich der Rand der membrane einpasst. Vielleicht wars deshalb nicht mehr gscheit dicht. Besonders 2 u. 3 waren mit dichtmasse behandelt. Jetzt ist alles sauber und ich versuche ein weiteres mal die maschine zu starten - wenn die batterie endlich geladen ist.
jetzt bin ich dann mit meinem latein am ende...habe den vergaser eingebaut und die maschine gestartet. lief dann auf 1 u. 4 , 3 wurde ein wenig warm und 2 blieb kalt. gelaufen ist sie nur mit choke voll auf. kerzenbild: 1 total verrust, 2 u. 3 sauber aber nass, 4 sah aus wie es aussehen soll wenn alles passt.
alles kerzen an die kabel angeschossen und auf den motorblock gelegt...überall waren wunderschöne funken zu sehen.
jetzt bekommt also 2 u 3 offensichtlich sprit und der funke ist auch da nur zünden tut rein garnix. ich vermute jetzt schon langsam ein größeres problem tief im inneren des motors. vielleicht was undicht und ich sollte mal den druck in den kesseln testen. ventile hatte ich aber eingestellt.
grüsse
Ähnliche Themen
Das hört sich für mich nach einem elektrischen Problem an. Wenn
eine Kerze verrusst ist, zwei nass (abgesoffen) und eine normal
kriegen die alle Sprit. Auch wenn die Kerzen im ausgebauten
Zustand funken, kann es sein, dass die in eingebautem Zustand
(wenn die Motorkompression einwirkt) nicht zünden.
hast du an den CO schrauben gedreht? Sind die vielleicht so weit raus das der direkt immer überfettet und das Gemisch nicht gezündet kriegt??
Die stecker von 2+3 hattest ja schonmal gegen die von 1+4 getauscht, richtig??
War nicht die Zündspule. die Lehrlaufdüsen waren wieder verlegt. hab jetzt den Tank und die Filter gereinigt jetzt funtzt sie wieder, jedoch glaub ich das sie zu mager eingestellt ist da sie schnell heiß wird und sich der Lüfter einschaltet
Vorsicht bei magere Gemisch, dein Motor mag das nicht und da brennst du ein Loch im Kolben schneller als die lieb ist.
ja ich weiß, weiß nur nicht wie ich sie auf das optimale einstellen soll
Na ja, zuerst feststellen ob sie heiss ist wegen magere Gemisch, oder ob was mit der Kühlung nicht in Ordnung ist. Schau dir die Kerzen an, wenn sie tatsächlich ein mageres Bild zeigen dann wirst du wohl die Luftgemisch Schraube anschauen müssen. Ob sie in der richtige Werkseinstellung ist, und ggf nachjustieren.
Gruß
werkseinstellung steht leider in meinem handbuch nicht drinn und der freundliche sagt da muß ich sie zu hm stellen und das geht erst in 8 wochen da ist ja die saison vorbei
hä , in 8 Wochen ist der Saison vorbei ?
Um die 2 bis 2.5 Umdrehungen wären normal. Mehr wenn es fetter sein soll.
@kschneewittchen hab die schrauben zwo umdrehungen herausgedreht, normal dürfte das nicht zuviel sein.
wenn ich nun die stecker 2+3 miteinander vertausche, darf das doch eigentlich nichts ausmachen, da die spule die beiden stecker doch eh gleichzeitig mit strom für den funken beliefert oder täusch ich mich da mal wieder?
Zitat:
Original geschrieben von samuraii
@kschneewittchen hab die schrauben zwo umdrehungen herausgedreht, normal dürfte das nicht zuviel sein.wenn ich nun die stecker 2+3 miteinander vertausche, darf das doch eigentlich nichts ausmachen, da die spule die beiden stecker doch eh gleichzeitig mit strom für den funken beliefert oder täusch ich mich da mal wieder?
Ist richtig, bzw liefert die Spule gleichzeitig an Zyl 2 und 3 eine Funke ... ein sogenannten DFZ Anlage (
Doppel
Funken
Zündung) was fast üblich ist bei voll elektronische Zündanlagen 🙂