Krümmer 2 u. 3 bleibt kalt
Grüße euch aus niederbayern. hab mir letztes jahr eine gpz 600 bj 86 gekauft und das gute stück optisch wieder aufgepäppelt. neue,reifen,sämtliche flüssigkeiten und kerzen hab ich auch spendiert. dank dem werkstatthandbuch sind die meisten reperaturen und intervalle kein problem.
bislang bin ich mit der maschine noch keinen meter gefahren. nachdem ich jetzt die komplette beleuchtung wieder in gang gebracht habe, habe ich sie heute gestartet und festgestellt, dass sie nur auf zwei töpfen läuft ( 1 + 4).
momentan ist die linke zündspule (primäranschluss rot und schwarz) an 2 + 3 angeschlossen. laut whb sollte, wenn ich den schaltplan richtig deute, die zündkabel der linken spule an 1 + 4 gehen. sehe ich mir nun die expl.zeichnung an, dann gehen genau die zündkabel der rechten spule an 1 + 4....
im netz hats der eine mal so, der andere mal so... ich hab nun keine ahnung mehr was jetzt richtig ist. wenn ich die zündkabel jetzt nach schaltplan anschließe - was passiert dann?
vielleicht weiß jemand rat.
gruss lars
66 Antworten
grüß dich! danke für deinen beitrag...dann geh ich da nochmals an die sache ran und diesesmal gscheit. eine der leerlaufdüsen war jedenfalls schon mal dicht. die schwimmer befinden sich alle in gleicher höhe bei 14 mm, sollten aber laut werkstattbuch 17 haben. wer weiß was sonst noch alles kommt. es gibt einiges zu tun...ich packs an ;o)
Hallo Lars,
also zunächst mal habe ich auf dem Bild mit den Zündspulen gesehen, das die Plusleitungen an Minus stecken, sofern da nicht auch etwas verfrickelt ist. Auf den Zündspulen befinden sich seitlich + und - als Markierung) Ich habe nach dem Kauf meines Babys den total maroden und zig mal geflickten Kabelbaum komplett zerlegt und zu 80% erneuert um Ruhe zu haben. Ein Japansteckerset und Schrumpfschläuche bekommst Du z.B. bei Louis, damit kann man herrlich originale Steckverbindungen wiederherstellen.
Aber das ist eine andere Baustelle. Wenn Funken und Sprit da sind, und die beiden Zylinder trotzdem nicht wollen, dann können sie bei nassen Kerzen nur zuviel Sprit bekommen, denn "zuwenig" Funken ist eher unwahrscheinlich. Ein schlechter Funken würde sich erfahrungsgemäß erst bei höheren Drehzahlen durch Aussetzer bemerkbar machen. Solange der Motor gemütlich mit fettem Gemisch im Leerlauf dümpelt sollte das allemal reichen.
Da ich in den letzten Wochen mehr Zeit in der Garage mit meinen Vergasern (2 komplette Anlagen), als mit meiner Frau verbracht habe (Sie nimmt´s mit Humor und hat mir ihren Vergaser zur Belohnung auch noch in die Hand gedrückt 🙄) hier mal eine kleine Anleitung, wenn Du dir das Schallen deiner Gaser erstmal sparen willst:
Nadelventile prüfen, Schwimmer einstellen, Leerlaufdüsen und Unterdruckbohrungen (die, die Sciroccofan bereits beschrieben hat) mit feinem Draht, z.B. von Ölzettel im Auto, auf Durchlaß prüfen, ebenso die Chokebohrungen unten in der Schwimmerkammer. Leerlaufdüsen dazu am besten herausschrauben. Checke dabei auch mal ob Zyl 1+4 105er Hauptdüsen und Zyl. 2+3 108er Hauptdüsen haben. Leerlaufdüsen müssen 38er sein und Düsennadeln N27L. Dann baust Du den Kram zusammen und drehst alle Gemischschrauben raus und schaust nach ob Gummidichtring, Unterlegscheibe (zwischen Dichtring und Feder) und Feder ordnungsgemäß unter jeder Schraube sind. Wenn ja, dann wieder reinschrauben und 2,5 Umdrehungen raus, da 2 zu mager ist. Falls Du keinen Synchrontester hast, checke wenigstens mal vor dem Einbau auf folgende Weise die Grundeinstellung:
Altes Kugellager zerlegen und dann auf jede der Drosselklappen eine Kugel legen. Nun die Klappen gaaaanz langsam öffnen und so lange zuerst 3+4 dann Mitte und anschließend 1+2 korrigieren, bis alle gleichzeitig durchplumpsen. Jetzt noch die Standgasschraube soweit reindrehen, bis sie gerade eben die Klappen etwas öffnet.
Jetzt kannst Du deine Gaser einbauen und sie sollten erstmal ganz okay arbeiten. Später aber auf jeden Fall nochmal nachsynchronisieren.
Laß den Luftfilter ruhig erstmal weg (spart Arbeit, falls Du doch nochmal ran mußt) und sorge dafür, dass die Kerzen einmal richtig durchgetrocknet waren, bevor Du startest. Der Backofen leistet da gute Dienste...dazu aber ggf. den Blumenstrauß für die Besitzerin desselben nicht vergessen 😁.
Wenn das gute Teil nun immer noch nicht auf allen 4 Zylindern anspringt, dann bleiben nur noch Zündgeber oder die CDI als Fehlerquelle. Ach ja...stell den Benzinhahn fürs Erste mal auf PRI.
Drücke jetzt mal die Daumen und bin gespannt ob es klappt.
Grüße
Style
Zitat:
Original geschrieben von samuraii
@ sciroccofan hier ein foto von den schwimmern. wusste jetzt nicht genau aus welcher perspektive du das ganze sehen wolltest.@jason hier ein foto von meinem grünen kabel... ich werd das zeug jetzt nochmals so verlegen wie es sein soll, dabei bleibts dann und dann bring ich das luder schon zum laufen ;o)
boah, wer macht so ein schiess !! Zumal Grün an Schwarz !! Kann ich mir nur vorstellen, der CDI Stecker wurde aus irgendwin unerklärlichen Grund neu gemacht, dann alles vertauscht und so was kommt bei raus, das ist alles total Murks !!
Mach original and zumindest hast du ein original Zustand womit mann arbeiten kann. Das ist nur eine raterei udn fern diagnose bei solche verkabelung ist ein lotto spiel.
Ähnliche Themen
hallo zusammen! vielen dank an alle, die sich wegen meinen zwei töpfen gedanken gemacht haben... eigentlich könnte ich mit meiner maschine bereits seit einem monat runden drehen, habe aber gerade eben erst festgestellt, dass sie läuft...
vor einigen wochen hatte ich nochmals die vergaserbatterie ausgebaut, zerlegt und nochmals gereinigt, ebenso habe ich mir bei ebay einen anderen kabelbaum ersteigert (unverbastelt). schon vor einiger zeit hatte ich das ganze eingebaut und dank der gartenarbeit und anderen verpflichtungen keine zeit gehabt die funktion zu überprüfen.
jedenfalls habe ich gerade einen startversuch unternommen und festgestellt dass alle 4 krümmer heiß werden!!! mann was freu ich mich... und sie läuft sooo gleichmäßig
einzig und allein bleibt die frage nun woran es lag...meine vermutung ist der vermurkste kabelbaum meines vorgängers...vielleicht aber auch doch noch etwas dreck in einer düse der vergaser... ich kanns nicht sagen..
nun gehts an die feineinstellung
viele grüße aus niederbayern vom glücklichen lars
Hallo Lars, danke für dein Feedback .... never look back 🙂 Also keine gedanken mehr dran verlieren, aber ich denke auch an einem verkorksten Kabelbaum.
Viel spaß noch 🙂
Hi Leute auch ich habs hin bekommen, bei mir waren die Leerlaufdüsen komplett zu, da hat nur mehr eine fast und eine so recht und schlecht durchgelassen.
Gereinigt, das ganze 2 mal und nun funzt sie wieder, hab mir auch gleich nen Jetkit eingebaut da machts gleich noch mehr Spaß, muss aber sagen das wir zu dritt dran waren und hatten die zündende Idee mit einer Borste von einer Drahtbürste die Düse zu reinigen und sie da es hat geklappt, also danke an euch.
Fahrt nie schneller als euer Schutzengel fliegt ;-)