Kristalle im Vergaser - woher?

VW

Moin,

ich muss hier mal fremdgehen, denn im Bulliforum sind nicht so viele Leute mit Vergasererfahrung.
Auf dem Rückweg aus dem Urlaub nahm der Wagen plötzlich Gas weg und fing an zu hoppeln. Vollgas und Standgas ging, so sind wir noch gut nach Hause gekommen.

Heute habe ich mal das Vergaseroberteil abgenommen und einen Klumpen aus Kristallen vor der Hauptdüse gefunden. Leider vergessen, den zu fotografieren. Ich habe aber auch in der Schwimmerkammer Ablagerungen gefunden, von denen einige diesen Kristallen ähnlich sehen. Und direkt unter den Düsen in diesen Hohlräumen (die wahrscheinlich abgesetzten Schmutz von den Düsen fernhalten sollen), ist ein Schmier, der nach kurzer Zeit an der Luft auskristallisiert.

Habt Ihr so etwas schon mal gesehen? Der Vergaser selbst wurde vor zwei Jahren komplett gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Ich habe direkt vor dem Vergaser noch einen Benzinfilter. Es muss wohl etwas sein, was sich im Kraftstoff befunden hat und langsam auskristallisiert.

Bin völlig ratlos.

Grüße, Ulfert

P1040124
P1040125
P1040128
35 Antworten

Harnstoff ist aber nicht Bestandteil des Diesels im Tanklager der Tanke. Die haben glaube ich so'n extra Behälter im Auto dafür.
Prinzipiell bestätigt es aber meine Vermutung: du hast dir irgendwas in den Tank beim Tanken geholt.
Früher war das aufgewirbeltes Wasser wenn der aufgefüllt wurde und man gleichzeitig tankte. Da war auch nix mehr mit Vortrieb. Noch heute fahre ich eine Tanke weiter wenn ich Stratas dort an der Tanke stehen sehe; auch wenn es dann die mit V-power sein sollte, tanke ich da, egal.

So,

nachdem ich den Tank ausgebaut und entleert hatte, habe ich damals den letzten Rest in einen offenen Kanister gekippt und über die Zeit den Sprit verdunsten lassen. Jetzt ist ein öliges Gemisch übrig geblieben (ließ sich nicht gut fotografieren), was einen kräftigen Gelbstich hat.
Ist Diesel von Haus aus kräftig gelb? Oder eher wässrig?

Falls es Diesel ist, wie kann ich den verdampfen? Ich erwarte ja, dass am Schluss Kristalle übrig bleiben. Welche Temperatur wäre da gut um zu verhindern, dass die Lösung ganz verdampft? Denn bei der Verbrennung im Motor ist das ja so.

Grüße, Ulfert

P1040414

Diesel verdampft bei 150Grad. Du kannst das Zeugs auf die Herdplatte und bei 150Grad verdampfen. Solange da Diesel drin steigt die Temp. nicht über 150Grad, nur zum Ende hin musste den Strom abstellen und den Rest so verdampfen lassen. Eindicken nennt man das.

Hallo Gemeinde

hatte mal Zucker im Tank. Da waren dann auch überall Kristalle im Vergaßer. An den Stellen wo es heißer wurde war es dann Kramell. Vielleicht mal die Geschmacksprobe anwenden. ;-}

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Diesel verdampft bei 150Grad. Du kannst das Zeugs auf die Herdplatte und bei 150Grad verdampfen. Solange da Diesel drin steigt die Temp. nicht über 150Grad, nur zum Ende hin musste den Strom abstellen und den Rest so verdampfen lassen. Eindicken nennt man das.

Es war kein Diesel, irgendein anderes Öl oder gelöstes Fett. War eine ziemliche Sauerei, weil ich auch Wasser drin hatte und kein Rührschwein besitze. Das spratzelt dann schön.

Hatte das Ganze vorher durch einen Kaffefilter gekippt, es sah klar aus. Als ich die verdunstenden Bestandteile so weit raus hatte, dass eine Art Wachs zurück blieb, hatte ich viele kleine Schwarze Punkte darin. Was es auch war, es ist verbrannt.

Grüße, Ulfert

Rapsöl?😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen