Kristalle im Ausgleichsbehälter!!??
Hallo Leute,
ich einen Audi A4 1,8T Quattro zu einem super Preis bekommen und beim Durchschauen sind mir im Ausgleichsbehälter so komische Kristalle aufgefallen. Habe diesen gleich gereinigt und ein paar Stücke aufgefangen (Foto ist anbei) Habe das noch nie gesehen. Kann mir jemand sagen was das bitte ist? Habe natürlich jetzt bedenken, dass diese im Kühlkreislauf sind und ich diesen spülen muss.
Danke!
43 Antworten
Du hast einen Alumotor, also kannst du alles mit Säuren und Basen schon mal knicken. Dein Zugriff auf organische Lösungsmittel ist auch beschränkt.
Ich fürchte, du solltest dir schon mal einen neuen (Rumpf)Motor beschaffen.
Wenns Diesel nicht mal auflöst, wird das schon knapp mit Alternativen.
Leichte Salzlauge fällt aufgrund Alu/Kuper auch aus.
LM Kühlerreiniger?
Mag beim Motor evtl noch funktionieren, aber ob der Wärmetauscher davon auch gereinigt wird?
Köpfe kannst ja zum Reinigen und Planen abgeben
Versuch mal "Superbenzin" oder reines Biodiesel - die Aromaten im Benzin könnten genau wie der Rapsölmethylester zu Quellvorgängen führen, was die Ablösung begünstigt. Eine "Lackbeize" (Basis ist meist Dichlormethan) würde ich auch noch versuchen, dann wars das leider. Auf Tetrahydrofuran in den Mengen wirste keinen Zugriff haben.
Was dann sicher hin ist - alle Kühlerschläuche.
Ähnliche Themen
Wenn keine Gummi-oder Plasteteile in der Nähe sind, würde ich es auch mal mit Aceton probieren.
Kontaktiere doch mal einen Motorinstandsetzeer. Evtl. hat der schonmal Erfahrung mit diesem Zeug und deren Nachwirkungen gemacht. Einen Versuch wäre es doch wert.
@Gary bei Schläuchen gibt es keine Ablagerungen, nur dort wo es mit Metall in berührung gekommen ist. Sieh auch mein Thermostat, Gehäuse war suoer rein
@Kat2 ja werde ich mal versuchen Danke
@ Henny Habe schon einen Hersteller von so einem Zeug kontaktiert, die wissen auch nicht, was ihr Dichtmittel auflösen kann. Zudem sitze is in den USA und da gibt es nur Pfeiffen als Mechaniker. Da einzige was die können ist - einen über den Tisch ziehen. :-(
Ich teste das ganze ja mit Stücken und lege diese in Becher in die verschiedenen Mittel ein. Habs sogar mit Cola versucht :-)
Aber den Amis sollen Austauschmotoren doch halbwegs günstig sein. Findest du da nich was?
Anhand der Fotos könnte es sich um ein "Liquid Glass" Produkt handeln: https://www.mdspares.com.au/CARGO-SEAL-UP.php
Hier nen Video wo man die bläulich weisslichen "Kristalle" sieht, die das Zeug bildet: https://www.youtube.com/watch?v=Vw51QmlXYT0
Wenn das Zutrifft, hast du es mit https://en.wikipedia.org/wiki/Sodium_silicate bzw Silica Gel zu tun. Ausm Internet:
Zitat:
Silica is mainly soluble under three conditions: highly alkaline such NaOH or KOH; in presence of free fluoride ions; or by complexation with molybdate ions. In any case, conditions are pretty extreme for all of them.
Aber Gary wüsste dann sicher mehr dazu.
@Niston danke für den Hinweis, werde ich mir gleich einmal anschauen und eventuell auch den Hersteller kontaktieren.
Silica bekommste nicht raus, keine Chance. Höchstens mechanisch, wenn man mit hoher Geschwindigkeit "Sand" als Schleifmittel durch die betroffenen Kanäle pumpt. Da ist ein neuer gebrauchter Motor billiger.
Wird Wasserglas eigentlich fest, wenn im Kühlkreislauf immer Kühlmittel ist? Vielleicht wurde es erst nach dem Ablassen fest.
Man muss es immer positiv sehen: Jetzt sind die Aluteile sicher gut gegen Korrosion geschützt 😉
@kat falls es Wassglas sein sollte, kenne leider nicht das Produkt das verwendet wurde, wird es hart, da ich diese Kristalle im Ausgleichsbehälter, welcher gefüllt war, gefunden habe.
Just LS Swap it ;D