Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Kriege die Gänge bei laufendem Motor nicht rein

Kriege die Gänge bei laufendem Motor nicht rein

Themenstarteram 10. November 2007 um 23:13

Hallo,

eigentlich sagt ja der Titel schon alles:

Heute fahr ich von der Autobahn, will in den 4. schalten und merke, dass ich ihn nicht rein bekomme. Erst mal angehalten und mit etwas Gewalt doch rein geschoben.... Dann kam aber ein "Kratzen" von unten. Hab den Gan sofort wieder rausgenommen.

Wenn der Motor aus ist, gehen die Gänge einwandfrei rein.

Hab dann den Motor ausgemacht und den ersten Gang rein gemacht. Beim Starten ist der Wagen nach vorne gegangen.

Bitte jetzt nicht raten, dass ich mal die Kupplung treten soll ;-)

Jetzt meine Frage: Ist die Kupplung hinne oder kann es an etwas anderem liegen? Etwas mit der Kupplung muss es ja schon sein...

Gruß Lexenewax

Ähnliche Themen
19 Antworten

servus

ich würde mal spontan den bremsflüssigkeitsstand nachschauen. normalerweise ist ja die kupplung selbsnachstellend, da hydraulisch betätigt.

 

bei zunehmenden reibbelagverschleiß (verschleißgrenze) merkt man, dass die kupplung nicht mehr vollständig kraftschlüssig einkuppelt. ein schalten der gänge ist aber immer möglich. Es muss also ein fehler in der Kupplungsbetätigung vorliegen. oder an der kupplung selber ist was defekt. Hast du noch kupplungsspiel?

Bei meinen audi gehen die gänge bei kalten getriebe immer schwer rein (vor allem der R und der 1 beim wegfahren). Das wird wohl nicht an der kupplung sondern an den synchronringen und am öl liegen.

mfg

noch ein gedankenblitz:

vielleicht geht das kupplungspedal nicht mehr ganz zurück und es kann sich die kupplung nicht nachstellen, da die überströmbohrung am Geberzylinder nicht frei wird...

Zitat:

Original geschrieben von steftn

noch ein gedankenblitz:

vielleicht geht das kupplungspedal nicht mehr ganz zurück und es kann sich die kupplung nicht nachstellen, da die überströmbohrung am Geberzylinder nicht frei wird...

Gibt das nicht beim Kupplungszylinder.

Entweder ist die Kupplung einfach nur runter, oder sie ist verölt.

Apropos Gänge nicht reinbekommen:

Bei mir gehen die Gänge extrem schwer rein, wenn das Auto kalt ist. Da müsste man richtig mit nachdruck den Gang reinpressen und/oder lange warten, bis er "flutscht". Fahr zZt wenn er kalt ist schon nur noch mit zwischengas und teilweise sogar beim raufschalten mit doppelkuppeln, weils sogar aufwärts sehr hart wird...

Wenn er warm is flutscht aba noch alles. Lieg ich da richtig mit der vermutung, dass es das Öl, und nicht die Synchronringe sind? Wenn die RInge kaputt wärn, müsst ich doch auch im wamren zustand zwischengas und doppelkuppeln brauchen?

 

mfg kaindl

Im Normalfall geht nur der Synchronring vom 2. Gang kaputt, wenn du´s in allen hast fällt das aus. Hört sich auch eher nach ner verschlissenen Kupplung an

ja stellt sich die kupplung nicht automatisch nach, da hydraulisch betätigt? und außerdem wenn noch kupplungsspiel am pedal vorhanden ist, kann die kupplung noch gar nicht bei der verschleißgrenze sein!

Zitat:

Original geschrieben von steftn

ja stellt sich die kupplung nicht automatisch nach, da hydraulisch betätigt? und außerdem wenn noch kupplungsspiel am pedal vorhanden ist, kann die kupplung noch gar nicht bei der verschleißgrenze sein!

Das Spiel beschreibt nur den weg, bis die Mechanik bewegt wird. Da ist es völlig egal, ob auf der Scheibe noch Belag ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Earnd

Im Normalfall geht nur der Synchronring vom 2. Gang kaputt, wenn du´s in allen hast fällt das aus. Hört sich auch eher nach ner verschlissenen Kupplung an

bei einer verschlissenen kupplung kann man die gänge ganz normal schalten (vorrausgesetzt die kupplung stellt sich selber nach!!!!). es rutscht halt einfach die kupplung durch, wenn der belag runten ist.

warum soll man einen gang schlecht schalten können, wenn die kupplung sich selbst nachstellt?

stellt die sich bei den 80er nicht automatisch nach?? wenn nein, dann müsste das in der betriebsanleitung vermerkt sein, da man dann die kupplung öfters nachstellen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von steftn

bei einer verschlissenen kupplung kann man die gänge ganz normal schalten (vorrausgesetzt die kupplung stellt sich selber nach!!!!). es rutscht halt einfach die kupplung durch, wenn der belag runten ist.

Schon mal mit ner platten Kupplung gefahren? Wenn sie nicht mehr richtig trennt, dann kann man nicht mehr vernünftig schalten! Das hat nix mit der Einstellung zu tun, da ist dann Feierabend.

Zitat:

Original geschrieben von Earnd

Zitat:

Original geschrieben von steftn

bei einer verschlissenen kupplung kann man die gänge ganz normal schalten (vorrausgesetzt die kupplung stellt sich selber nach!!!!). es rutscht halt einfach die kupplung durch, wenn der belag runten ist.

Schon mal mit ner platten Kupplung gefahren? Wenn sie nicht mehr richtig trennt, dann kann man nicht mehr vernünftig schalten! Das hat nix mit der Einstellung zu tun, da ist dann Feierabend.

ne platte kupplung hatte ich schon mal, war dann so ne art drehmomentwandler (weiches losfahren) :-) das schalten ging aber noch einwandfrei.

bei meinen 80er ng ist das kupplungspedal und das bremspedal nicht auf gleicher höhe. das kupplungspedal ist ca. 2-3 cm höher (richtung fahrer), deutet das auf kupplungsverschleiß hin? oder ist das normal?

Keine Ahnung, hab ich noch nie drauf geachtet. Ich wohn im 3. OG, mag jetzt auch nicht runter gehen

also mir scheint dass deine Kupplung nicht mehr vernünftig den Kraftfluß zwischen Motor u Getriebe trennt. Hast du denn genug Pedalweg?? Wäre vielleicht auch möglich dass die Lamellen verklebt bzw. durch nen Schaden aneinandergeschweisst wurden u sich nicht mehr vollständig lösen. Auf jedenfall würde ich so nicht mehr weiterfahren da jeder Schaltvorgang (hörst ja am Kratzen) enorm das Getriebe beansprucht! Im schlimmsten Fall brauchst dann nicht nur ne neue Kupplung sondern auch noch nen Getriebe;).

Mfg

Hallo zusammen,

bei mir (Audi 90 2,3 E, 163.500 km) liessen sich innerhalb einer Woche die Gänge erst nur noch schwer, dann fast gar nicht mehr bei laufendem Motor einlegen. Ergebnis: morgens ging gar nichts mehr, Abschleppwagen, Werkstatt - Kupplungsgeber mußte erneuert werden. Eigentlich hatte ich das Getriebeöl im Verdacht und wollte das erstmal wechseln, aber die Entscheidung wurde mir dann ja abgenommen.

Jetzt geht das Schalten so leicht, dass ich mich erst mal daran gewöhnen muss, den 5. Gang nicht mehr mit Kraft, sondern mit Gefühl einlegen zu müssen.:p

Hab den Wagen jetzt erst seit einem Monat, ich hoffe das war es dann erstmal.

Schönen Sonntag noch.

Themenstarteram 12. November 2007 um 6:29

Hallo,

versclissen ist die Kupplung schon mal nicht. Wenn ich den Gang einlege und das Auto schiebe, dann geht das nicht. Das gleiche passiert, wenn ich die Kupplung gedrückt halte (bei ausgeschaltetem Motor).

Werden mal das Getriebe am WE ausbauen und nachschauen, was defekt ist.

Ich werd mich dann mal melden.

Danke für die schnellen (siehe Uhrzeiten der Antworten!!!) Antworten.

 

Gruß Lexenlewax

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Kriege die Gänge bei laufendem Motor nicht rein