Kreuzungsassi und Radfahrer
Bisher dachte ich, der Kreuzungsassi würde die klassischen Abbiegeunfälle verhindern. Freitag Abend sah das aber leider anders aus:
Ich war am Freitag bei Dunkelheit im Berufsverkehr - viele Fahrzeuge/Lampen/Werbungsbeleuchtung etc. - auf für mich fremden Terrain in Krefeld unterwegs und wollte als Linksabbieger in eine Hauptstraße abbiegen. Mir kam dabei ein Radfahrer entgegen, der die Hauptstraße ordnungsgemäß querte und auch sein Licht anhatte, von mir aber wegen der ganzen anderen dominanteren Lichter und meiner akuten Orientierungslosigkeit glatt übersehen und fast über den Haufen gefahren worden wäre, wenn nicht die beste OHL der Welt in diesem Moment einen Schreckschrei ausgestoßen hätte (in diesem Fall mal ausnahmsweise mein Dank für den Schrei an die OHL 😉 ).
Mich hat meine Dämlichkeit, aber auch das komplette Ausbleiben jeglicher Reaktion des Kreuzungsassis entsetzt. Sollte der etwa nur ab der Größe von PKW was erkennen?
Gibt es dazu belastbare Infos? Ist mein Wagen (mal wieder) werkstattreif??
Beste Antwort im Thema
Wo liest Du denn was von "Auto"? Ich lese da immer nur was von "Fahrzeug"!
Und was bitte ist ein "normales Fahrzeug"? Sind Fahrräder und Motorräder keine "normalen" Fahrzeuge? Diesen Begriff verwendet ja nicht einmal das Handbuch!
Ich finde offengestanden es langsam lästig, wenn Du erkennbar bemüht alles, aber auch wirklich alles so interpretierst, dass es schon einem Hinbiegen gleichkommt und alles andere als übermässige Anspruchshaltung abtust!
28 Antworten
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 14. November 2016 um 19:17:53 Uhr:
@Ostelch Danke für den Link, ist recht aufschlussreich. Eigentlich hat "mein" Radfahrer alle Vorgaben in dem Link erfüllt. Er war als Erwachsener auf einem Erwachsenenrad unterwegs, hatte - nachdem ich ihn dann endlich gesehen hatte - die normale Contour eines Radfahrers, befand sich im Erkennungsfeld - und wurde trotzdem nicht erkannt!Ich halte für mich mal fest, dass Dunkelheit City Safety deutliche Grenzen aufzeigt.
Du hast die optische Situation ja selbst als schwierig beschrieben. Dunkelheit allein wird es nicht sein. Wenn die Lichter der Umgebung vielleicht die Radfahrersilhouette überstrahlt haben, hat das System ihn ebensowenig wie du erkannt. Nobody is perfect.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 14. November 2016 um 19:17:53 Uhr:
@Ostelch Danke für den Link, ist recht aufschlussreich. Eigentlich hat "mein" Radfahrer alle Vorgaben in dem Link erfüllt. Er war als Erwachsener auf einem Erwachsenenrad unterwegs, hatte - nachdem ich ihn dann endlich gesehen hatte - die normale Contour eines Radfahrers, befand sich im Erkennungsfeld - und wurde trotzdem nicht erkannt!
Du hast aber nicht genau genug gelesen - eigentlich sollte das deine beruflich Domäne sein. Der Link von Ostelch ist für den normalen City Safety-Einsatz (in Fahrtrichtung) und es wird ausdrücklich noch mal auf "
City Safety bei Querverkehr" verwiesen, das deutlich weniger Fahrzeugerkennungen ausweist bzw. klar auf ein Auto reduziert ist (nämlich nichts anderes nennt).
Wir haben hier ein Sicherheitssystem, dass bisher kein anderer Hersteller bietet. Es erkennt bisher nur "normale" Fahrzeugen und ist noch mit entsprechenden dokumentierten Einschränkungen belegt - mehr ist vielleicht im Moment noch nicht machbar.
Die hier nun teilweise klar formulierte Anspruchshaltung finde ich schon sehr seltsam, realitätsfern. 😮
Wo liest Du denn was von "Auto"? Ich lese da immer nur was von "Fahrzeug"!
Und was bitte ist ein "normales Fahrzeug"? Sind Fahrräder und Motorräder keine "normalen" Fahrzeuge? Diesen Begriff verwendet ja nicht einmal das Handbuch!
Ich finde offengestanden es langsam lästig, wenn Du erkennbar bemüht alles, aber auch wirklich alles so interpretierst, dass es schon einem Hinbiegen gleichkommt und alles andere als übermässige Anspruchshaltung abtust!
Ihr bezieht euch auf definitiv die falschen Handbuchinfos und ICH biege das hin? 😁😁😁
Schau dir das Bild an - da ist ein Auto abgebildet. 😉 Aber wenn wir schon Korinthenkacken, dann führe ich nun "die Scheinwerfer" im Text an, also Mehrzahl - die hatte dein entgegenkommendes Fahrrad nicht. 😛😛
Naja - so wichtig ist es nicht, aber meine Meinung bleibt: Wir haben in unseren Autos eine schöne neue Sicherheitsfunktion und jetzt hättet ihr gerne auch noch schlecht beleuchtete Radfahrer bei Lichtern überall in einer unübersichtlichen Situation erkannt. 😕
Naja. Von hinten erkennt er auch unbeleuchtete Velos problemlos
Zitat:
@gseum schrieb am 14. November 2016 um 23:28:31 Uhr:
Aber wenn wir schon Korinthenkacken, ...
Nachdem das Niveau jetzt das anderer Foren erreicht hat, bin hier mal raus...😠
Im begrifflich übergeordneten Kapitel City Safety steht explizit "City Safety warnt Sie mit visuellen, haptischen und akustischen Signalen vor auftauchenden Fußgängern, Radfahrern, größeren Tieren und Fahrzeugen (...)". Somit ist klar, dass zwischen Radfahrern und Fahrzeugen unterschieden wird. Im Kapitel City Safety bei Querverkehr ist dann nur noch die Rede von Fahrzeugen.
Trotzdem wäre ein Verweis auf eine Begriffsdefinition für Fahrzeuge unter "City Safety bei Querverkehr" sinnvoll, um die Sache wasserdicht zu machen.
Zitat:
@nolam schrieb am 15. November 2016 um 09:28:45 Uhr:
Im begrifflich übergeordneten Kapitel City Safety steht explizit "City Safety warnt Sie mit visuellen, haptischen und akustischen Signalen vor auftauchenden Fußgängern, Radfahrern, größeren Tieren und Fahrzeugen (...)". Somit ist klar, dass zwischen Radfahrern und Fahrzeugen unterschieden wird. Im Kapitel City Safety bei Querverkehr ist dann nur noch die Rede von Fahrzeugen.Trotzdem wäre ein Verweis auf eine Begriffsdefinition für Fahrzeuge unter "City Safety bei Querverkehr" sinnvoll, um die Sache wasserdicht zu machen.
Ein Fahrrad ist ein Fahrzeug, es ist nur kein Kraftfahrzeug!
Zitat:
@der-die-das schrieb am 15. November 2016 um 09:45:24 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 15. November 2016 um 09:28:45 Uhr:
Im begrifflich übergeordneten Kapitel City Safety steht explizit "City Safety warnt Sie mit visuellen, haptischen und akustischen Signalen vor auftauchenden Fußgängern, Radfahrern, größeren Tieren und Fahrzeugen (...)". Somit ist klar, dass zwischen Radfahrern und Fahrzeugen unterschieden wird. Im Kapitel City Safety bei Querverkehr ist dann nur noch die Rede von Fahrzeugen.Trotzdem wäre ein Verweis auf eine Begriffsdefinition für Fahrzeuge unter "City Safety bei Querverkehr" sinnvoll, um die Sache wasserdicht zu machen.
Ein Fahrrad ist ein Fahrzeug, es ist nur kein Kraftfahrzeug!
Von Fahrrädern ist in den referenzierten Kapiteln der Bedienungsanleitung keine Rede, sondern von Radfahrern. Und Radfahrer sind keine Fahrzeuge.
Aber nochmal: Eine Begriffsdefinition in der Bedienungsanleitung wäre sinnvoll.
@frank9-5 Ich kann Deine Erfahrung leider bestätigen. Bei mir war es ein Motorradfahrer der aus dem Nichts plötzlich meinen Abbiegevorgang kreuzte. Ganz klar mein Fehler, ich war nur einen kurzen Moment abgelenkt und es war nur den guten Bremsen und der Fahrerfahrung des Motorradfahrers geschuldet, dass nichts passiert ist. Der Vorfall steckt mir noch heute, obwohl schon Monate her, in Mark und Knochen. Ich hatte mich im Nachgang noch entschuldigt und war erschrocken wie schnell doch etwas passieren kann. Auch mir kam später in den Sinn, dass unser XC90 hierfür doch einen Assistenten haben sollte. Eine Erwartungshaltung, dass dieser hätte eingreifen müssen habe ich nicht, dass ich es besser gefunden hätte wenn er den Gegenverkehr erkannt hätte ist aber genauso logisch, denke ich.
Ein Radfahrer sitzt zwangsweise auf einem Fahrrad, oder wie definierst du Radfahrer? Aber egal, alle Systeme sind nur Assistenten, grundsätzlich kann und darf man sich nicht auf diese Unterstützung verlassen, wie sinnvoll diese Systeme dann sind ist eine andere Frage.
Zitat:
@der-die-das schrieb am 15. November 2016 um 09:57:49 Uhr:
Ein Radfahrer sitzt zwangsweise auf einem Fahrrad, oder wie definierst du Radfahrer?
Sehe ich genauso. Trotzdem unterscheidet die Bedienungsanleitung eindeutig zwischen Radfahrern und Fahrzeugen. Möglicherweise deshalb, weil letztendlich der Radfahrer geschützt werden soll und nicht sein Fahrrad ... 😉
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 15. November 2016 um 09:07:46 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 14. November 2016 um 23:28:31 Uhr:
Aber wenn wir schon Korinthenkacken, ...
Nachdem das Niveau jetzt das anderer Foren erreicht hat, bin hier mal raus...😠
Meine ausdrückliche Entschuldigung für den Begriff. Raus bin ich aber auch.
Hier sind die oben diskutierten Funktionen eindrucksvoll im Video dargestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=GvKRT-atah8