Kreisverkehr - unlogische Regelung
Hallo zusammen,
Mich würde mal interessieren, warum das Betätigen des Blinkers unzulässig ist, bevor man in den Kreisverkehr einfährt. Meiner Meinung hätte das nur Vorteile. Die Wartenden an den nächsten Einmündungen könnten schneller einfahren und der Verkehrsfluss bliebe viel besser erhalten. Zudem gibt es auch viele kleine KVs, aus denen man (natürlich nur beim direkten Rechtsabbiegen) schon wieder raus ist, bevor man überhaupt effektiv blinken kann, dass es dem Wartenden eine große Hilfe wäre.
Wie seht ihr das? Wäre für mich eine echt sinnvolle Regel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von debiler
... Wir drehen uns im Kreis.
Ja, das ist schon klar. Nun müssen wir nur noch festlegen, wann geblinkt wird 😁.
129 Antworten
Das hängt ganz sicher vom Einzelfall ab.
Wenn Kreisverkehr und Straßenführung so angelegt sind, daß faktisch zwei im Grund parallel führende Straßen gleich nebeneinander in diesen Kreisverkehr einmünden, und(!) baulich nicht bereits vorher zusammengeführt werden können, (weil bspw. Gebäude dazwischen stehen), dann ist es u. U. durchaus sinnvoll, bereits beim Einfahren den Ausfahrwunsch anzuzeigen.
Da könnte man ja Kopfschmerzen bekommen. Da hält der TE mit Zähnen und Klauen an einer m. E. wahnwitzigen Idee fest wie das Kleinkind seinen Teddybären. Mann, wie soll das klappen, wenn 7 von 10 Autofahrern bislang ja nicht einmal blinken, wenn sie den Kreisel verlassen. Da sollen sie schon vorher 1x, 2x, 3x oder 4x blinken? Wer behält denn da bei stark frequentierten Kreisverkehren da noch den Überblick und wer kann im Nachhinein, wenn es mal eng wurde (Blechkontakt) noch sagen, welcher der Fahrer 1x oder 2x oder waren es gar 4x geblinkt hat🙄 Für mich eine Schnapsidee - Helau😁
Was ist das für ein Unsinn und im Kreisverkehr links zu blinken? So wie es jetzt geregelt ist, ist es perfekt.
Meiner Ansicht nach würde es das Risiko von Missverständnissen beträchtlich erhöhen, wenn man beim Einfahren blinkt. Gerade für den Fluß ist das (verlässliche) Anzeigen beim Ausfahren wichtig. Darauf kann man sich aber umso weniger verlassen, je mehr am Kreisverkehr noch anderweitig geblinkt wird. Man wüsste nicht "blinkt der noch (vom Einfahren) oder schon wieder (fürs Ausfahren)", würde also garantiert stehen bleiben und warten, bis das deutlich erkennbar wird.
Ähnliche Themen
Jetzt verarscht ihr mich aber oder? Das ist bei euch wirklich nicht erlaubt?
Also ich gehe davon aus das man gleich die erste Ausfahrt wieder rausmöchte, nicht die 2., 3., 4., 5. oder noch spätere Ausfahrt.
Bei euch ist es wirklich nicht erlaubt beim benutzen der 1. Ausfahrt schon vorher zu blinken?
Bei uns in der Schweiz ist es vorgeschrieben und der Nutzen für den anderen Verkehr ist enorm.
Natürlich kann man jetzt argumentieren das nicht alle blinken oder was auch immer, das ist schon so. Aber dann könnte man auch übers Blinken allgemein, übers anhalten bei Rotlicht, Geschwindigkeitsbeschränkung usw. diskutieren.
Aber gut das ich das jetzt weis, dann muss ich unbedingt dran denken das ich das bei euch nicht mehr machen darf.
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
… Bei euch ist es wirklich nicht erlaubt beim benutzen der 1. Ausfahrt schon vorher zu blinken? …
Das ist in Österreich übrigens auch so. Blinken erst beim Verlassen, nicht schon beim Einfahren.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ganz ruhig, kein Grund mich so anzugehen.Zitat:
Original geschrieben von debiler
Und wenn ich schon so was wie "überfreundlich" lese, kommt mir das kalte Kotzen, ehrlich. Das ist ganz normales, soziales Verhalten und sollte selbstverständlich sein.
Es ist nunmal leider an der Tagesordnung, dass Blinker falsch benutzt werden, dazu gehört neben dem Nicht-Blinken eben auch das Ausschalten-vergessen.
Und die Rechtsprechung sagt ganz eindeutig, dass man sich auf das Blinken nicht stur verlassen darf. Damit muss ich zwangsläufig warten.
Ich sehe also nach wie vor keinen Vorteil in deiner gewünschten Vorgehensweise.Aber gerne nochmal für Dich zum mitschreiben:
Wenn du VOR dem KV blinkst, bist du noch soweitweg vom nächsten, dass dieser ohnehin gefahrlos rausfahren kann. Somit hilft dein Blinken niemanden.
Blinkst du NACH (bzw. während) des Einfahrens, ist das das einzig korrekte Signal für den Wartenden, denn es signalisiert "ich kann mich aufs Einfahren vorbereiten, denn HÖCHSTWAHRSCHEINLICH (!!!) will der andere gleich wieder raus.
Dass die Rechtsprechung in Bezug auf Blinker so wachsweiche Definitionen zulässt, ist ja auch mehr als bescheiden. Die Leute sollten einfach wissen, was sie tun und mit dem Kopf bei der Sache sein. Dass das nicht der Fall ist, ist mir schon klar. Gott sei dank werden in solchen Situationen noch Zeugen akzeptiert.
Ich frage mich, wozu blinkt man denn überhaupt, wenn nicht zum Anzeigen der Fahrtrichtung?
Und was das Blinken vor dem KV angeht, sage ich es noch einmal: Es geht auch um den zweiten und dritten in der Reihe der Wartenden. Die hätten nämlich definitiv abzuwarten, was ich denn mache. Wenn sie allerdings sehen, dass ich blinke, brauchen sie das nicht zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Da könnte man ja Kopfschmerzen bekommen. Da hält der TE mit Zähnen und Klauen an einer m. E. wahnwitzigen Idee fest wie das Kleinkind seinen Teddybären. Mann, wie soll das klappen, wenn 7 von 10 Autofahrern bislang ja nicht einmal blinken, wenn sie den Kreisel verlassen. Da sollen sie schon vorher 1x, 2x, 3x oder 4x blinken? Wer behält denn da bei stark frequentierten Kreisverkehren da noch den Überblick und wer kann im Nachhinein, wenn es mal eng wurde (Blechkontakt) noch sagen, welcher der Fahrer 1x oder 2x oder waren es gar 4x geblinkt hat🙄 Für mich eine Schnapsidee - Helau😁
Sag mal, hast du überhaupt gelesen, worum es hier geht? Kein Mensch spricht von 1x, 2x, 3x oder 4x...
Und dass angeblich 7 von 10 nicht beim Verlassen des KV blinken, hat genau welchen Einfluss auf meine Idee? Keinen.
Zitat:
Original geschrieben von debiler
Und was das Blinken vor dem KV angeht, sage ich es noch einmal: Es geht auch um den zweiten und dritten in der Reihe der Wartenden. Die hätten nämlich definitiv abzuwarten, was ich denn mache.
Im Prinzip machst du doch das Gleiche wie jeder, der vor einem Kreisverkehr wartet: Du biegst nach rechts in den Kreisverkehr hinein, sobald die Lücke zwischen zwei Fahrzeugen dies gefahrlos erlaubt.
Was soll das Blinken bei der Einfahrt in den KV da noch an zusätzlicher Information liefern? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Meiner Ansicht nach würde es das Risiko von Missverständnissen beträchtlich erhöhen, wenn man beim Einfahren blinkt. Gerade für den Fluß ist das (verlässliche) Anzeigen beim Ausfahren wichtig. Darauf kann man sich aber umso weniger verlassen, je mehr am Kreisverkehr noch anderweitig geblinkt wird. Man wüsste nicht "blinkt der noch (vom Einfahren) oder schon wieder (fürs Ausfahren)", würde also garantiert stehen bleiben und warten, bis das deutlich erkennbar wird.
Ja Himmel nochmal! Sind denn so viele nicht in der Lage, eindeutige Signale zu erkennen? Ist doch vollkommen schnurz, ob jemand vom Einfahren oder fürs Ausfahren blinkt. Wichtig und maßgeblich ist nur, dass er anzeigt, den KV an der nächsten Ausfahrt verlassen zu wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Im Prinzip machst du doch das Gleiche wie jeder, der vor einem Kreisverkehr wartet: Du biegst nach rechts in den Kreisverkehr hinein, sobald die Lücke zwischen zwei Fahrzeugen dies gefahrlos erlaubt.Zitat:
Original geschrieben von debiler
Und was das Blinken vor dem KV angeht, sage ich es noch einmal: Es geht auch um den zweiten und dritten in der Reihe der Wartenden. Die hätten nämlich definitiv abzuwarten, was ich denn mache.Was soll das Blinken bei der Einfahrt in den KV da noch an zusätzlicher Information liefern? 😕
Ich gebs auf...
Da hier scheinbar jeder stehen bleibt bis der andere Verkehrsteilnehmer aus dem Kreisverkehr raus gefahren ist, scheint das auch keine rolle zu spielen, ob und ab wann dieser Blinkt oder eben nicht Blinkt.
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Wenn da jemand ist der auf dich wartet bist Du
a) schon soweit das Du eh blinken musst,
b) zu schnell für diesen Kreisel,
oder
c) der andere schläft.
Deutlicher kann man es ja nun wirklich nicht schreiben.
Eigentlich wollte ich diesen Einwand nach dem 1. Posting bringen, habe mir aber dann doch alle 4 Seiten durchgelesen.
Ergänzend möchte ich noch folgendes los werden:
Ein gutes Verhalten für ein faires Miteinander im Kreisverkehr besteht darin, vor dem Kreisel die Geschwindigkeit zu verringern, langsam hinein zu fahren, die Fahrspur auszufahren und nicht über die Sonderfläche zu brettern.
Damit hat jeder andere genügend Zeit, ebenfalls hinein zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von debiler
Ja Himmel nochmal! Sind denn so viele nicht in der Lage, eindeutige Signale zu erkennen?Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Meiner Ansicht nach würde es das Risiko von Missverständnissen beträchtlich erhöhen, wenn man beim Einfahren blinkt. Gerade für den Fluß ist das (verlässliche) Anzeigen beim Ausfahren wichtig. Darauf kann man sich aber umso weniger verlassen, je mehr am Kreisverkehr noch anderweitig geblinkt wird. Man wüsste nicht "blinkt der noch (vom Einfahren) oder schon wieder (fürs Ausfahren)", würde also garantiert stehen bleiben und warten, bis das deutlich erkennbar wird.
Es braucht nur wenig Lebenserfahrung, um zu wissen, dass "eindeutig" sich nicht für jeden immer gleich darstellt und dass Sender und Empfänger hier gleichermassen beteiligt sind.
Zitat:
Original geschrieben von debiler
Ist doch vollkommen schnurz, ob jemand vom Einfahren oder fürs Ausfahren blinkt. Wichtig und maßgeblich ist nur, dass er anzeigt, den KV an der nächsten Ausfahrt verlassen zu wollen.
Ahso du meinst also, dass nur beim Einfahren rechts blinken solle, wer gleich die erste Ausfahrt wieder raus will?
Das finde ich aber wirklich keine Vereinfachung, sondern eine Verkomplizierung, schafft es doch neue, zusätzliche Fallunterscheidungen.