Kreisverkehr - unlogische Regelung

Hallo zusammen,

Mich würde mal interessieren, warum das Betätigen des Blinkers unzulässig ist, bevor man in den Kreisverkehr einfährt. Meiner Meinung hätte das nur Vorteile. Die Wartenden an den nächsten Einmündungen könnten schneller einfahren und der Verkehrsfluss bliebe viel besser erhalten. Zudem gibt es auch viele kleine KVs, aus denen man (natürlich nur beim direkten Rechtsabbiegen) schon wieder raus ist, bevor man überhaupt effektiv blinken kann, dass es dem Wartenden eine große Hilfe wäre.

Wie seht ihr das? Wäre für mich eine echt sinnvolle Regel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von debiler


... Wir drehen uns im Kreis.

Ja, das ist schon klar. Nun müssen wir nur noch festlegen, wann geblinkt wird 😁.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von debiler


Du willst mich verschaukeln, oder?

Nein, Du mich ?

Zitat:

Original geschrieben von debiler


Ich habe doch klar und deutlich die Situation geschildert. Ich möchte VOR MEINEM EINFAHREN in den KV anzeigen, dass ich die erste Ausfahrt nehme. Damit die mir von rechts kommenden VTs nicht unnötigerweise warten müssen. Haben die Leute denn so wenig Vorstellungskraft, dass man wirklich für jeden Mist ein Bild anhängen muss?

Das macht doch keinen Sinn VOR DEINEM EINFAHREN ZU BLINKEN, warum sollten die VT rechts von dir auf Dich warten wenn Du VOR DEM EINFAHREN bist, rast Du so schnell oder was ?

Blinke einfach während des Einfahren und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von debiler


Und zu deinem Beispiel mit dem großen mehrspurigen KV: Deswegen macht es dort ja auch keinen Sinn, vorher zu blinken. Wenn jemand genügend mitdenkt, um an kleinen KVs vorher zu blinken, damit die anderen es einfacher haben, kann man ihm ja auch zutrauen, dass er die Sinnlosigkeit in dieser Situation erkennt. Dafür macht man einen Führerschein.

Sicher macht es keinen Sinn, der Vorschlag kam doch von dir dies zu erlauben, schon vergessen 😕

Zitat:

Original geschrieben von debiler


Bei der Absicht, den Kreisverkehr an der nächstmöglichen Ausfahrt zu verlassen, darf dies bereits vor dem Einfahren in den Kreisverkehr angezeigt werden

Zitat:

Original geschrieben von debiler



Mal im Ernst: Es geht mir ja vor allem um so kleine KVs, die quasi mit einem normalen Rechtsabbiegen durchfahren werden können...

Warum stellst du die Frage nicht gleich entsprechend? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von debiler


Du willst mich verschaukeln, oder?
Nein, Du mich ?

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von debiler


Ich habe doch klar und deutlich die Situation geschildert. Ich möchte VOR MEINEM EINFAHREN in den KV anzeigen, dass ich die erste Ausfahrt nehme. Damit die mir von rechts kommenden VTs nicht unnötigerweise warten müssen. Haben die Leute denn so wenig Vorstellungskraft, dass man wirklich für jeden Mist ein Bild anhängen muss?
Das macht doch keinen Sinn VOR DEINEM EINFAHREN ZU BLINKEN, warum sollten die VT rechts von dir auf Dich warten wenn Du VOR DEM EINFAHREN bist, rast Du so schnell oder was ?

Blinke einfach während des Einfahren und gut ist.

Ich rase nie, das mal vorweg. Du wirst dich einfach auf meine Schlderung verlassen müssen. Jeden Tag auf meinem Arbeitsweg komme ich an diesen Kreisverkehr. Die Leute warten, weil ich ja auch geradeaus fahren könnte. Ich will aber rechts abbiegen. Dürfte ich denen das vorher schon anzeigen, könnten sie einfach einfahren. Und ja, vielleicht würde es dem ersten reichen. Aber die nachfolgenden müssten trotzdem warten. Wenn sie allerdings vorher schon sehen würden: "Aha, da kommt einer, der aber rechts abbiegen will.", könnten sie doch einfach losfahren. Wie an einer Rechts-Vor-Links Krezung auch. Wenn ich da einen von links habe, der aber in meine Straße abbiegen will, brauche ich ja auch nicht zu warten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Zitat:

Original geschrieben von debiler



Mal im Ernst: Es geht mir ja vor allem um so kleine KVs, die quasi mit einem normalen Rechtsabbiegen durchfahren werden können...
Warum stellst du die Frage nicht gleich entsprechend? 🙄

Im Endeffekt ist die Größe des KV piepegal. Wenn ich sehe, dass jemand auf mich wartet, der das aber nicht müsste, möchte ich ihm das anzeigen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von debiler



Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Warum stellst du die Frage nicht gleich entsprechend? 🙄

Im Endeffekt ist die Größe des KV piepegal. Wenn ich sehe, dass jemand auf mich wartet, der das aber nicht müsste, möchte ich ihm das anzeigen dürfen.

Wenn da jemand ist der auf dich wartet bist Du

a) schon soweit das Du eh blinken musst,

b) zu schnell für diesen Kreisel,

oder

c) der andere schläft.

Zitat:

Jeden Tag auf meinem Arbeitsweg komme ich an diesen Kreisverkehr

Extra die StVO zu ändern nur für den einen Kreisel der soooo klein ist das Du schon gerne weit vor dem Einfahren Blinken möchtest ist wohl ein wenig übertrieben oder ?

Dann blinke doch einfach da und gut ist, mir soll es recht sein 🙄

interessante diskussion.

wäre ja schon froh, wenn andere überhaupt mal blinken würden.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von debiler


Im Endeffekt ist die Größe des KV piepegal. Wenn ich sehe, dass jemand auf mich wartet, der das aber nicht müsste, möchte ich ihm das anzeigen dürfen.

Wenn da jemand ist der auf dich wartet bist Du
a) schon soweit das Du blinken musst,
b) zu schnell für diesen Kreisel,
oder
c) der andere schläft.

Du kannst oder willst dir das nicht vorstellen - ist schon in Ordnung. Wie schon gesagt, die von mir geschilderte Situation habe ich jeden Tag. Darum ist es müßig, darüber zu diskutieren, ob das sein kann oder nicht. Du hast doch keine Ahnung von der genauen Verkehrslage, warum bestehst du dann so beharrlich darauf, das besser zu wissen als ich?

Ich versteh was du meinst, das ganze machen hier sehr viele bei uns in der Stadt, da wird schon beim Einfahren geblinkt um anzuzeigen das man die erste Ausfahrt wieder verlässt, und ja der Verkehr fliest dadurch einfach besser. Das mögen zwar manche nicht glauben, aber es ist einfach so. Verkehrsregeln sind nicht immer die beste möglichkeit den Verkehr zu regeln. Und selbst die Polizei sollte sie mal vor oder hinter einem Fahren hält einen deswegen nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Da wird schon beim Einfahren geblinkt um anzuzeigen das man die erste Ausfahrt wieder verlässt,

Das ist ja auch okay, und sieht die StVO so vor.

Zitat:

Original geschrieben von debiler


Wenn ich sehe, dass jemand auf mich wartet, der das aber nicht müsste, möchte ich ihm das anzeigen dürfen.

Denken wir das Szenario mal weiter:

Der Wartende fährt raus, weil du beim einfahren blinkst.

Du wolltest aber gar nicht rausfahren, sondern hast

a) einfach nur beim reinfahren geblinkt

und/oder

b) vergessen, den Blinker wieder auszumachen

und/oder

c) willst erst an der übernächsten Ausfahrt raus.

Und schon kracht es. Wer hat nun Schuld? Du, weil du überfreundlich sein wolltest und dann den Blinker vergessen hast auszuschalten?
Vermutlich nicht, denn Schuld ist immer der Reinfahrende, schließlich darf der sich nicht auf dein Blinken einfach so verlassen.

Und damit muss er sowieso zwingend warten!
Es ergibt sich nach wie vor keinerlei Vorteil für den Einfahrenden.

Wenn der Blinkt, will er den Kreisverkehr verlassen

Nicht so viel denken, was wäre wenn, einfach fahren,....

Das kotzt mich jedes mal an wenn einer vor mir steht, und ewig wartet bis wirklich kein Auto mehr kommt das vielleicht nicht abfährt obwohl es blinkt.

am besten noch "rechts vor links" einführen, damit es endlich wieder mehr staus gibt😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von debiler


Wenn ich sehe, dass jemand auf mich wartet, der das aber nicht müsste, möchte ich ihm das anzeigen dürfen.
Denken wir das Szenario mal weiter:
Der Wartende fährt raus, weil du beim einfahren blinkst.
Du wolltest aber gar nicht rausfahren, sondern hast
a) einfach nur beim reinfahren geblinkt
und/oder
b) vergessen, den Blinker wieder auszumachen
und/oder
c) willst erst an der übernächsten Ausfahrt raus.

Und schon kracht es. Wer hat nun Schuld? Du, weil du überfreundlich sein wolltest und dann den Blinker vergessen hast auszuschalten?
Vermutlich nicht, denn Schuld ist immer der Reinfahrende, schließlich darf der sich nicht auf dein Blinken einfach so verlassen.

Und damit muss er sowieso zwingend warten!
Es ergibt sich nach wie vor keinerlei Vorteil für den Einfahrenden.

Jetzt wirds mir aber zu bunt hier. Ich blinke doch nur dorthin, wo ich auch hin will. Natürlich passieren Unfälle, wenn die Leute falsch blinken. Wenn dir jemand per Handzeichen anzeigt, dass er dich vorlässt, dann fährst du doch auch, oder? Was wäre denn dann, wenn er dir reinfährt? Das sind doch theoretische Spielchen.

Und wenn ich schon so was wie "überfreundlich" lese, kommt mir das kalte Kotzen, ehrlich. Das ist ganz normales, soziales Verhalten und sollte selbstverständlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von debiler



Und wenn ich schon so was wie "überfreundlich" lese, kommt mir das kalte Kotzen, ehrlich. Das ist ganz normales, soziales Verhalten und sollte selbstverständlich sein.

Ganz ruhig, kein Grund mich so anzugehen.

Es ist nunmal leider an der Tagesordnung, dass Blinker falsch benutzt werden, dazu gehört neben dem Nicht-Blinken eben auch das Ausschalten-vergessen.

Und die Rechtsprechung sagt ganz eindeutig, dass man sich auf das Blinken nicht stur verlassen darf. Damit muss ich zwangsläufig warten.

Ich sehe also nach wie vor keinen Vorteil in deiner gewünschten Vorgehensweise.

Aber gerne nochmal für Dich zum mitschreiben:
Wenn du VOR dem KV blinkst, bist du noch soweitweg vom nächsten, dass dieser ohnehin gefahrlos rausfahren kann. Somit hilft dein Blinken niemanden.
Blinkst du NACH (bzw. während) des Einfahrens, ist das das einzig korrekte Signal für den Wartenden, denn es signalisiert "ich kann mich aufs Einfahren vorbereiten, denn HÖCHSTWAHRSCHEINLICH (!!!) will der andere gleich wieder raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen