Kreisverkehr oder Kreuzung?
Die Kreuzung ist wohl das natürlichste der Welt. Wenn zwei Linien nicht parallel sind, passiert es früher oder später - mathematisch gesehen.
Wenn dies jedoch bei hohem Verkehr geschieht und der Durchsatz maximal sein soll, wird's kompliziert. Da helfen keine Schilder mehr und die Frage ist, ob man mit adaptiven, computergesteuerten Ampelphasen optimal fährt, oder ob nicht der Kreisel die bessere Lösung ist.
Schnell kommt man durch einen Kreisel schon, wenn der Verkehr nicht hoch ist und alle wirklich blinken wie sie sollten, wenn nicht, ist der Kreisel der Stop-and-go und Fliehkrafthorror. Andererseits zeigt so ein Kreisel doch auch, das einfache Prinzipien durchaus besser sein können als Hightech. Ein Place de l'Etoile wäre ohne Kreisel undenkbar - oder? Wie wird's in den USA gemacht? Und wer mal im Oman war, kennt Kreisel der ganz anderen Art... 🙂
Manche hassen den Kreisel, manche halten es für die beste Erfindung seit der Kreuzung. Wie stehst Du dazu, was sind Deine Erfahrungen und Beobachtungen?
53 Antworten
Bin auch Pro-Kreisel, aber auch der Meinung, dass er nicht überall sinnvoll ist.
mfg Micha
ein fettes PRO Kreisel.
Überall, wo ich Kreisverkehre vorfinde, rollt der Verkehr flüssig und intelligent. (sofern nicht eine außergewöhnlich hohe Belastung einer Verkehrsachse auftritt) Besonders extrem fällt das an Kreuzungen auf, die ehemals eine Ampelanlage hatten.
Daraus folgt: Kreisverkehre vermindern CO2 und Feinstaub, da weniger Warte- und Anfahrzyklen. Der Umweltvorteil der Kreisverkehre müßte viel mehr im Vordergrund stehen!
Für extreme Verkehrsspitzen gäbe es auch eine Lösung: Kombinierte Ampel-Kreisverkehre. Straßensensoren ermitteln, ob in einer Richtung ein Stau auftritt und setzen dann die Ampeln in Betrieb, wenn sich an einer Richtung ein hoher Rückstau ergibt.
Wo viel Platz ist, können auch Entlastungsspuren für Rechtsabbieger gebaut werden. Rechtsabbieger können so eine "Abkürzung" rechts am Kreisel vorbei nehmen. An der Einmündung zur Verkehrsachse steht dann ein normales Vorfahrtzeichen. (gibt es in dieser Form an manchen Kreuzungen)
Mit entsprechendem politischen Willen könnten Verkehrsregelungen gefunden werden, die Umwelt UND Mobilität bereichern würden.
Aber ich habe den Eindruck, viele Ampelanlagen wurden geschaffen, um den Straßenverkehr gezielt unattraktiv zu machen. (Behinderungs- / Auto-Bestrafungs-Ampeln) - eine Katastrophe für die Umwelt.
Und noch ein psychologisches Phänomen: Viele unintelligente, harte Ampeln machen aggressiv beim Fahren. (besonders bei "roten Wellen" mit harten Bremsungen).
Bei selbstregulierenden Verkehrsarten (Kreisel, Vorfahrtszeichen, grüner Pfeil, (eingeschränkt) rechts vor links) fährt man entspannt und ausgeglichen.
Kreisel sind meistens die besseren Lösungen anstelle Ampeln.
Bin erst vorher wieder "ewig" vor einer roten Ampel gestanden, ohne dass ein Auto die Kreuzung überquert hätte...
Wäre vielfach auch weniger schlimm wenn sie grüne Pfeile zulassen würden.
Ah a propos, wenn sie grüne Pfeile abbauen und Kreisel bauen ... - merkt ihr wie absurd das ist ? Mal vorgekaut für die die das Problem nicht erkennen: gr. Pfeil setzt eigenes Denken voraus und erlaubt das Abbiegen wenn keiner kommt, praktisch identisch mit der Einfahrt in Kreisel. Man kann nicht einer Kreiselmode nachgehen und gr. Pfeile verteufeln.
Ok man kann schon, ebenso wie man Solarzellen aufs Dach montieren kann und im Garten Reifen verbrennen. Oder Abitur haben und behaupten die Sonne dreht sich um die Erde.
Ah und ich war schon auch immer dafür dass die rote Ampel flexibel aufgefasst werden sollte. Wenn nachts auf einer Strasse, einer die Fussgängerampel drückt, ich stehen bleibe und die Leute durchlasse und dann noch obwohl keiner mehr da ist stehen muss ....
finde ich das mindestens stupide.
Da wären wir quasi bei der Blockwart-Denkweise: das Gesetz sagt Stop, egal ob gerade sinnvoll oder nicht, man muss es machen.
Mit solchen Sachen wäre auch viel geholfen und ob der Kreisel dann besser wäre, wäre an vielen Stellen fraglich. Und selbst wenn, nicht immer ist Platz dafür und es kostet ja auch ganz schön, was man mit solchen Sachen wie ich sie nannte (mir fällt mehr ein als die 2, aber egal) ausgleichen.
Ähnliche Themen
Mir fehlt eine 3. Wahlmöglichkeit...
Als LKW und PKW Fahrer kenn ich pro und Kontra.
Als PKW ganz klar ja, kein ewiges warten an ner roten Ampel (besonders Nacht's), aber als LKW Fahrer finde ich diese Kreisverkehre insbesondere in Deutschland zu klein und eng! Man sollte sich ein Vorbild an den Niederlanden nehmen und die Kreisverkehre nur dort bauen wo genug Platz ist und net auf gedeih und verderb überall 🙁
Nachts finde ich gut wenn die Ampeln auf blinkendes "gelb" umschalten. Wird oft gemacht, aber es könnte noch öfter mal bzw. an mehr Stellen.
Da mehr man aber auch sofort an sowas wie Verkehrsfreundlich die Stadt ist, manche haben kein Problem die Tagschaltung stupide durchlaufen zu lassen.
Ah wenn wir schon beim "ärgern" sind, ganz toll sind die Ampeln die aut Rot springen wenn man schneller als 45 auf sie zufährt. Wie ich das liebe wenn man mich dumm konditionieren will.
Hallo miteinander,
Zitat:
Wäre vielfach auch weniger schlimm wenn sie grüne Pfeile zulassen würden.
Grüne Pfeile bringen IMO nur dort wirklich viel, wo es eine separate Rechtsabbiegerspur gibt. Ansonsten reicht ein Geradeausfahrer aus, um den Rechtsverkehr zu blockieren.
Außerdem wird der grundsätzliche Nachteil der Ampel (Stoppen einer Verkehrsachse, auch wenn kein Querverkehr (mehr) fließt) nicht beseitgt.
Trotzdem ist ein Grüner Pfeil allemal besser als keiner.
Zitat:
Ah und ich war schon auch immer dafür dass die rote Ampel flexibel aufgefasst werden sollte. Wenn nachts auf einer Strasse, einer die Fussgängerampel drückt, ich stehen bleibe und die Leute durchlasse und dann noch obwohl keiner mehr da ist stehen muss ....
Fußgängerampeln könnte man auch revolutionieren: Ein Hybrid aus Fußgängerampel und Zebrastreifen. Der Nachteil von Zebrastreifen ist es ja, daß bei starkem Verkehr sich manche Fußgänger nicht mehr trauen, den Verkehr zum Stoppen zu bringen. Bei mehrspurigen Richtungsfahrbahnen kann es auch unübersichtlich werden (Linksfahrer rauscht in einen Fußgänger, der plötzlich hinter dem rechten Auto hervorkommt)
Lösung: Ein ampelunterstützter Fußgängerüberweg. Die Ampel hat 3 Zeichen: Gelb, Rot und einen blinkenden gelben Fußgänger, sowie 3 Zustände: 1.) mit 4s Gelb und anschließend 5s Rot wird der Verkehr zuverlässig gestoppt. 2.) nach diesen 9s verlischt das Stopsignal, und der Gelbe Fußgänger beginnt zu blinken, während sich die Fußgänger schon längst auf dem Zebrastreifen befinden. -> ab hier kann der Autofahrer nach eigenem Ermessen entscheiden, ob er weiterfahren kann oder nicht. (war es nur eine zügig querende Person oder ist es eine Menschenmasse?) 3.) nach 30s "schläft" die Ampel ein, bis erneut die Bedarfstaste gedrückt wird. Wenn man zugrundelegt, daß man die ersten 2s Gelbphase noch problemlos weiterfahren kann, stoppt die Ampel also nur für
7szwangsweise den Verkehr.
Übrigens, die Fußgänger brauchen bei dieser Lösung kein eigenes Ampelsignal, für sie gilt die Zebrastreifen-Regelung.
Die Luxusvariante dieser Ampel hat noch Straßensensoren, die dafür sorgen, daß die Ampel bevorzugt nach einem "Loch" im Verkehrsstrom auf Rot schaltet, so daß 50m entfernte Autos sanft heranrollen können.
Diese Ampel wäre nicht teurer als eine normale Fußgängerampel, würde jedoch das harmonische Miteinander der Verkehrsteilnehmer fördern.
Leider würde sie dem aktuellen Zeitgeist und der Philosophie heutiger städtischer Verkehrsregelungen widersprechen: Autos sind ein Feind, den es so fies wie möglich zu behindern gilt. Als Bestrafung dafür, daß sie uneffizient (möglicherweise aber schneller als ÖPNV) und belastend sind, sollen sie noch uneffizienter und belastender gemacht werden.
Zitat:
aber als LKW Fahrer finde ich diese Kreisverkehre insbesondere in Deutschland zu klein und eng!
Es gibt für vieles eine Lösung. Ich verstehe nicht, wieso einige Kreisel-Inseln so aufgetürmte Hügel sind. Für Extremfälle sollte man die Inseln mit einer schrägen 10cm-Kante und flach belassen, so daß Lastzüge notfalls die Insel queren können, ohne daß die Reifen beschädigt werden.
Aber irgendeine Ideologie sorgt jetzt wieder dafür, daß jeder Kreisel einen Hügel mit einer Skulptur bekommen muß.
Viele Grüße,
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Ich verstehe nicht, wieso einige Kreisel-Inseln so aufgetürmte Hügel sind. Für Extremfälle sollte man die Inseln mit einer schrägen 10cm-Kante und flach belassen, so daß Lastzüge notfalls die Insel queren können, ohne daß die Reifen beschädigt werden.
Ja, das wäre eine sinnvolle Lösung. Hier ist der Gesetzgeber gefordert, für Nachbesserung zu sorgen.
"Ich verstehe nicht, wieso einige Kreisel-Inseln so aufgetürmte Hügel sind. Für Extremfälle sollte man die Inseln mit einer schrägen 10cm-Kante und flach belassen, so daß Lastzüge notfalls die Insel queren können, ohne daß die Reifen beschädigt werden."
Und damit jeder Trottel Vollgas über die Insel "heizen" kann - seeeehr sinvoll! Die Hügel sind gerade dazu da um die Leute dazu zu bewegen langsam und vor allem Aufmerksam durch den Kreisverkehr zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Nachts finde ich gut wenn die Ampeln auf blinkendes "gelb" umschalten. Wird oft gemacht, aber es könnte noch öfter mal bzw. an mehr Stellen.Da mehr man aber auch sofort an sowas wie Verkehrsfreundlich die Stadt ist, manche haben kein Problem die Tagschaltung stupide durchlaufen zu lassen.
Ah wenn wir schon beim "ärgern" sind, ganz toll sind die Ampeln die aut Rot springen wenn man schneller als 45 auf sie zufährt. Wie ich das liebe wenn man mich dumm konditionieren will.
Kann hier nur voll zustimmen. Das Problem ist aber, wenn einer entscheidet, auf blinkendes Gelb umzuschalten und es passiert etwas, kriegt der Entscheider Driss. Also entscheidet keiner was und alle stupide Ampeln zeigen rot nachts um drei bei freier Bahn.😠😠😠
Und die "Erziehungsampeln", die rot machen, wenn man >45km/h auf sie zukommt, sind sicherlich der rot-grünen Ideenschmiede entwachsen. Vielleicht sollten die Umweltschützer überlegen, wieviel NO, Feinstaub, CO2 usw. es erzeugt, wenn 1000e anhalten und dann beschleunigen müssen. Gilt auch für die plötzlichen 80 km/h - Begrenzungen auf der Autobahn, nur weil fernab der fahrbahn 3 weis-rote Baken postiert sind...😠😠
Zitat:
Original geschrieben von Leitplanke05
"Ich verstehe nicht, wieso einige Kreisel-Inseln so aufgetürmte Hügel sind. Für Extremfälle sollte man die Inseln mit einer schrägen 10cm-Kante und flach belassen, so daß Lastzüge notfalls die Insel queren können, ohne daß die Reifen beschädigt werden."Und damit jeder Trottel Vollgas über die Insel "heizen" kann - seeeehr sinvoll! Die Hügel sind gerade dazu da um die Leute dazu zu bewegen langsam und vor allem Aufmerksam durch den Kreisverkehr zu fahren.
Zwangsbeglückt und erzogen werden wir schon durch viele Maßnahmen die uns langsamer machen sollen, da ansonsten das Auto wirklich darunter leidet. Ob jetzt an der Stelle wirklich sehr nötig oder nicht.
Für die paar Spackos die grundlos die Kreisel "schneiden" sollen jetzt LKW-Fahrer oder Leute die anderen ausweichen müssen weil sie bei der Kreisverkehreinfahrt nicht genug aufgepasst haben (kann ja passieren), mal leiden.
Ich bin lieber dafür dass die Möglichkeit besteht dass es paar missbrauchen und dafür alle in der Summe besser von A nach B kommen.
Nervig ists beim Kreisel nur, wenn so mancher Hirni beim rausfahren nicht blinkt😠
richtig. dafür blinken umsomehr beim reinfahren. leider
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Für die paar Spackos die grundlos die Kreisel "schneiden" sollen jetzt LKW-Fahrer oder Leute die anderen ausweichen müssen weil sie bei der Kreisverkehreinfahrt nicht genug aufgepasst haben (kann ja passieren), mal leiden.Ich bin lieber dafür dass die Möglichkeit besteht dass es paar missbrauchen und dafür alle in der Summe besser von A nach B kommen.
Das sehe ich genauso.
Die Hirnrissigen lassen sich ja auch jetzt nicht durch die Hügel aufhalten, sondern mißbrauchen diese auch noch als Hilfsmittel zum "Skyjump"...
Ich find Kreisverkehre an Stellen, an denen so gut wie kein Verkehr herrscht, echt sinnlos.. das ständige Kurvenfahren nervt echt! An solchen Stellen wären ganz normale Verkehrszeichen echt sinnvoller!
Und, kennt ihr diese Mini-Kreisel?
Die haben einen super geringen Durchmesser und keine Mittelinsel - bestenfalls anders gepflastert oder gar nur aufgemalt.
Wir haben neuerdings einen in der Stadt mit gepflasterter Mittelinsel, wobei diese nicht erhöht ist, sodass man ein Überfahren gar nicht merkt.
Was glaubt ihr, wie oft es dort zu brenzligen Situationen kommt, weil er eben so klein ist und viele Fahrer einfach "drüberbrausen", als wär er gar nicht da.
Viele erkennen ihn auch gar nicht als Kreisel, 20% der Leute, die ihn an der dritten Ausfahrt verlassen wollen, blinken links, sicher nochmal 20% von diesen biegen dann ganz normal quer über die Insel ab, die restlichen 80% der "Linksabbieger" nehmen wenigstens den Umweg über die Insel...
Da war die alte Regelung mit Vorfahrtstraße und Stoppschildern meiner Meinung nach wesentlich sicherer!