Kreisverkehr oder Kreuzung?
Die Kreuzung ist wohl das natürlichste der Welt. Wenn zwei Linien nicht parallel sind, passiert es früher oder später - mathematisch gesehen.
Wenn dies jedoch bei hohem Verkehr geschieht und der Durchsatz maximal sein soll, wird's kompliziert. Da helfen keine Schilder mehr und die Frage ist, ob man mit adaptiven, computergesteuerten Ampelphasen optimal fährt, oder ob nicht der Kreisel die bessere Lösung ist.
Schnell kommt man durch einen Kreisel schon, wenn der Verkehr nicht hoch ist und alle wirklich blinken wie sie sollten, wenn nicht, ist der Kreisel der Stop-and-go und Fliehkrafthorror. Andererseits zeigt so ein Kreisel doch auch, das einfache Prinzipien durchaus besser sein können als Hightech. Ein Place de l'Etoile wäre ohne Kreisel undenkbar - oder? Wie wird's in den USA gemacht? Und wer mal im Oman war, kennt Kreisel der ganz anderen Art... 🙂
Manche hassen den Kreisel, manche halten es für die beste Erfindung seit der Kreuzung. Wie stehst Du dazu, was sind Deine Erfahrungen und Beobachtungen?
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kuli-
Da war die alte Regelung mit Vorfahrtstraße und Stoppschildern meiner Meinung nach wesentlich sicherer!
Und was kann der Kreisel nun dafür, wenn die Leute zu dumm sind?
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Und was kann der Kreisel nun dafür, wenn die Leute zu dumm sind?mfg Micha
Na klar sind die Leute zu dumm, ändert aber nichts an der Tatsache, dass es nun gefährlicher ist als vorher. Warum das so ist, spielt ja keine Rolle!
Jeder Autofahrer hat einen Führerschein, den er durch eine Praktische Prüfung bekommen hat, also sollte man auch Schilder lesen können.
Hast aber schon recht, sollte min. ein kleiner Buckel sein, damit die Linksabbieger es zumindest merken sollten.
mfg Micha
Na, wenn ich mir anschaue, was im Strassenverkehr so los ist, stellt sich mir immer wieder die Frage, warum man die theoretische Fahrprüfung nur einmal ablegen muss - ich wäre dafür, die in festen Intervallen 3-5 Jahre zu wiederholen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leitplanke05
Na, wenn ich mir anschaue, was im Strassenverkehr so los ist, stellt sich mir immer wieder die Frage, warum man die theoretische Fahrprüfung nur einmal ablegen muss - ich wäre dafür, die in festen Intervallen 3-5 Jahre zu wiederholen...
🙄
Hast du zuviel Geld?
Mich kotzt schon an das ich alle 5 Jahre für meinen LKW Schein zu nem Arzt muss 🙄
Was mich 50€ plus Amtsgebühren für den neuen Führerschein, plus ein neues Passbild und ganz zu Schweigen von nem Tag voller Lauferei und nen Tag Urlaub kostet 🙄
P.S.: Ich bin erst 26, nur mal so nebenbei...
Ich bin ganz klar für die Kreisel !!!
Ich war sehr oft in Frankreich und werde auch künftig noch da hinfahren. Da sind die Kreisel größer als hier und meistens auch 2 spurig. Habe mir von meiner damaligen Freundin (Französin) erklären lassen, wie man sich da richtig verhält, und das ist ganz einfach. wenn man in der 1. hälfe aus dem Kreisel fährt, fährt man außen, und für die 2. Hälfte hält man sich innen. Das klappt sehr gut, finde ich, auch wenn man hohes verkehrsaufkommen ist. Man muss nur manchmal ein bisschen gucken.
Ich glaube, so mancher deutscher wäre mit diesem System überfordert, aber das ist reine gewohnheit. In Frankreich haben die Kreisel auch größere Durchmesser als die in Deutschland. Kreisel sind wesentlich angenehmer als Ampeln, finde ich. Auch würde dann an vielen Stellen der Verkehrsfluss besser laufen.
Also die Theoretische Fahrprüfung alle 3-5 Jahre zu machen, halte ich für Schwachsinn. Die praktische wäre da schon sinnvoller, weil wenn man die Theorie besteht, heißt das noch lange nicht, dass man das auf die Praxis überträgt. Ich musste mal aufgrund eines Geschwindigkeitsverstoßes zur Nachschulung (war von der Gruppe der schnellste :-). Abgesehen davon, dass die ziemlich teuer ist (habe mir vom Fahrlehrer erklären lassen, dass sie deshalb so teuer ist, weil die auch extra dafür geschult werden müssen), halte ich diese für sinnvoll. Man wird nicht blöd angemacht, weil man ein Verstoß begangen hat, sondern man analysiert die Vorfälle und erkennt somit die eigenen Fehler. Das nur mal so nebenbei.
Dass LKW Fahrer alle 5 Jahre zu einer Untersuchung müssen, halte ich für berechtigt, da die Brummis eine noch höhrere Verantwortung im Straßenverkehr haben, als die PKW Fahrer. Aber ich halte es für angebrachter, wenn der Betrieb diese Untersuchung zumindest anteilig bezahlt, und man für diesen Tag Sonderurlaub bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Ich war sehr oft in Frankreich und werde auch künftig noch da hinfahren. Da sind die Kreisel größer als hier und meistens auch 2 spurig. Habe mir von meiner damaligen Freundin (Französin) erklären lassen, wie man sich da richtig verhält, und das ist ganz einfach.
Wenn es soooo einfach ist, hättest du dir das nicht erklären lassen müssen. 😉
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Wenn es soooo einfach ist, hättest du dir das nicht erklären lassen müssen. 😉
Vielleicht war er ursprünglich der Ansicht, daß es schwierig sei und hat erst nach der Erklärung festgestellt, wie einfach es ist...😁
fuer mch ganz klar der kreisel!! ist shneller un keine technik dabei...
Zitat:
Original geschrieben von habu
Die Kreuzung ist wohl das natürlichste der Welt. Wenn zwei Linien nicht parallel sind, passiert es früher oder später - mathematisch gesehen.
Wenn dies jedoch bei hohem Verkehr geschieht und der Durchsatz maximal sein soll, wird's kompliziert. Da helfen keine Schilder mehr und die Frage ist, ob man mit adaptiven, computergesteuerten Ampelphasen optimal fährt, oder ob nicht der Kreisel die bessere Lösung ist.
Schnell kommt man durch einen Kreisel schon, wenn der Verkehr nicht hoch ist und alle wirklich blinken wie sie sollten, wenn nicht, ist der Kreisel der Stop-and-go und Fliehkrafthorror. Andererseits zeigt so ein Kreisel doch auch, das einfache Prinzipien durchaus besser sein können als Hightech. Ein Place de l'Etoile wäre ohne Kreisel undenkbar - oder? Wie wird's in den USA gemacht? Und wer mal im Oman war, kennt Kreisel der ganz anderen Art... 🙂Manche hassen den Kreisel, manche halten es für die beste Erfindung seit der Kreuzung. Wie stehst Du dazu, was sind Deine Erfahrungen und Beobachtungen?
Also, ich finde die Kreisel gut. Habe überwiegend gute Erfahrungen damit gemacht. Was mir allerdings auf den Zeiger geht, wenn sich Fahrer mit Macht in den Verkehrsfluß reindrängeln, obwohl man schon mit der Vorderachse voll im Kreisel steht.
MfG car-runner.de
Servus!
Wenn man mal ein Kreisverkehr richtig befahren kann, und diese Schilder nicht so wirrwarr mäßig aufstellen würde, so könnte man die gesamte "Geschichte" leichter machen und die Toleranz für Kreisel (Umgangssprache) wäre größer...
Ich liebe Kreisverkehre. Je größer umso besser! 🙂 Dabei am wichtigsten ist, dass es logisch aufgebaut ist und keine Ampeln hat!
So werden immer mehr und mehr Kreisverkehre unsinnig mit Ampeln versperrt, was sofort zu einer Zweckentfremdung bzw. Verkehrsverlangsamung kommt. Da ist Hannover trauriges Beispiel - Bremen hat aber auch sowas (leider).
Ein Kreisverkehr dient der besseren Beschleunigung des Verkehrsaufkommens. Bei einer einfachen Kreuzung 2er großen Hauptstraßen, muss für beide Straßen die Ampelphase (sofern die Straßen "gleichberechtigt" sind - vom Verkehrsaufkommen) gleichlang ausfallen. Damit es sich auch überhaupt lohnt die Ampel "grün" zu machen, muss die Phase ca. 60s betragen. Egal ob die Ampel denn nun Rot oder Grün ist, irgendwo stehen Leute 60 s. Bedenkt man dann auch, dass die meisten Kreuzung auch Abbiegespuren haben. Diese sind meistens von nicht so hoher Priorität und sind dann ggf. 20 s "grün".
Also, 2 Straßen á 2 Linksabbiegerspuren, macht dann 4 Linksabbiegespuren. 2 gehen zur gleichen Zeit (alles in Theorie). Also 40 s zusätzlich, damit der Verkehr sich nicht zu lange aufstaut.
Macht dann Wartezeit, wenn man die Ampel erwischt wenn sie gerade von Grün auf Rot umspringt von ca. 100 s.
Stellt man sich dann die selbe Straßenkreuzung vor, mit einem großen Kreisverkehr (3 Spuren um den Kreisel), so wird sich der Verkehr viel besser bewegen. Rückstau wird es (sofern die Fahrer, die sich dem Kreisel nähern, mit der "Materie" des Kreiselfahrens auskennen) nicht mehr geben. Zu später Stunde wird man nicht warten und unnötige Stehzeiten werden nicht mehr vorkommen.
Baut man da aber den typisch-Deutschen Kreisel, so wird der Verkehr nicht einmal fließen, denn diese sind gerade so groß, dass man mit ca. 6km/h sich um den Kreisel bewegen kann...
Bedenke ich wie groß die Kreisverkehre in meiner Heimat (GB) sind, dann weiß man schon, wer "Könnerland" und wer "Nietenland" ist 😉
In Deutschland wird es meiner Meinung nach mit Kreisverkehren uebertieben. Scheint ein Modetrend zu sein.
Mich regen die Kreisverkehre dann auf, wenn der Verkehrsfluss zu ungleichmaessig ist und man sich von einer wenig befaehren Strasse in eine viel befahrene Strassen einfaedeln muss. Und da von gibt es jede Menge. Da sind mir Ampeln lieber.
Ich wohne nun schon seit einigen Jahren in USA und ich finde die 4-Way Stop Kreuzungen erheblich besser. Der Verkehr stoppt und es wird im Reisschlussprinzip gefahren. Wer als erstes kommt darf fahren. Da hat dann der Linksabbieger gegenueber dem geradeaus Fahrenden auch einmal Vorfahrt.
Und ja, die Leute bleiben bei STOP auch stehen. Aber diese Art von Kreuzung ist im buerokratischen Deutschland wahrscheinlich nicht durchsetzbar.
Zitat:
Original geschrieben von Harhir
In Deutschland wird es meiner Meinung nach mit Kreisverkehren uebertieben. Scheint ein Modetrend zu sein.
Mich regen die Kreisverkehre dann auf, wenn der Verkehrsfluss zu ungleichmaessig ist und man sich von einer wenig befaehren Strasse in eine viel befahrene Strassen einfaedeln muss. Und da von gibt es jede Menge. Da sind mir Ampeln lieber.
Ich wohne nun schon seit einigen Jahren in USA und ich finde die 4-Way Stop Kreuzungen erheblich besser. Der Verkehr stoppt und es wird im Reisschlussprinzip gefahren. Wer als erstes kommt darf fahren. Da hat dann der Linksabbieger gegenueber dem geradeaus Fahrenden auch einmal Vorfahrt.
Und ja, die Leute bleiben bei STOP auch stehen. Aber diese Art von Kreuzung ist im buerokratischen Deutschland wahrscheinlich nicht durchsetzbar.
Das geht ja auch bei Kreuzungen mit mehr als 4 "Einmündungen" ohne Probleme... Da gab es mal ein Bericht im Fernsehen. Florida, Kreuzung mit irgendwas von 8 Eingänge/Ausgänge. Stopschilder statt Ampel oder Kreisverkehr und schon läuft alles wunderbar. Selbst als Fußgänger kann man die Kreuzung betreten ohne überfahren zu werden (Hupe wird auch nicht benutzt). Dafür fahren aber der Großteil der Amis ohne Lesebegabung...
Nochmals: Ganz klar PRO Kreisel! Und wenn es 10-mal als Modetrend herabgewürdigt wird, ein Kreisel ist sowohl verkehrstechnisch als auch ökologisch die bessere Lösung bei schwacher bis mittlelstarker Belastung.
Bei mir im Ort gibt es eine sogenannte "Südumgehung", aber die ist ein Witz! Da knallen 3 unsynchronisierte Ampeln willkürlich Rot rein, nur wenn einer aus den angrenzenden Wohngebietsstraßen einen Furz läßt. Diese 3 km zu fahren ist eine Tortour, für Umwelt und Material. Scharf bremsen und 1min stehen für 2 querende Autos. Uneffektiver gehts nicht mehr. Da das eine typische Schwachlaststrecke ist, wäre das ein Eldorado für Kreisverkehre, die würden zur Hochform auflaufen. Gerade bei schwacher bis mittelstarker Belastung spielen Kreisverkehre ihren Vorteil voll aus.
Kann man nicht eine Bürgerinitiative gründen oder sich sonstwie engagieren für Kreisverkehre auf dieser Strecke? Wer kennt sich da aus? Ich würde 100 Euro spenden, wenn 1/4 meiner Stadt (also rund 10.000 Leute) mitspenden würden.