Kreidler Florett RS 50 DD - Bekommt keine hohe Drehzahl im Stand rein
Hallo Leute,
erstmal vorweg: ich bin ein absoluter Roller-Laie.
Ich habe folgendes Problem: Auf dem Standfuß bekommt mein Roller höhere Drehzahlen und geht bis ca. 6500 U/min hoch. Wenn ich den Standfuß einklappe und fahren möchte, kommt er allerdings nicht aus dem Quark. Er dreht bis ca. 3400 U/min hoch, aber fährt maximal 10-15 km/h und rackert sich richtig ab.
Mein Vater hat bereits die Variomatik und den Keilriemen gewechselt, aber es hat nichts gebracht.
Vor allem ist es komisch, dass der Roller auf dem Standfuß bei gehaltener Hinterradbremse ebenfalls nur auf 3400 U/min kommt.
Könntet ihr Tipps geben, woran das liegen könnte?
LG
Thomas
30 Antworten
Zitat:
@raymundt schrieb am 6. Juni 2020 um 10:50:47 Uhr:
Wenn er nur 10 - 15 km/h schafft und sich dabei abrackert, fehlt die Leistung.
Unter Last schafft er es anscheinend nur bis in die Einkuppeldrehzahl der Fliehkraftkupplung.
Und was würdest du dann empfehlen zu tun?
Also, der Roller ist vor dem "Umbau" auch noch auf 45-50 gekommen, aber nur sehr sporadisch. Also, irgendwas schien zwischendurch zu blockieren, weil die Drehzahl immer wieder abgefallen ist oder er nicht sein Maximum erreicht hat. Aber er war immer mal wieder in der Lage.
Ich hatte ja ganz zu Anfang eine Kompressionsmessung angeraten, was immer noch sinnvoll erscheint. Aber.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 6. Juni 2020 um 11:15:06 Uhr:
Ich hatte ja ganz zu Anfang eine Kompressionsmessung angeraten, was immer noch sinnvoll erscheint. Aber.....
Sorry. Das habe ich nach deiner Frage des Kilometerstandes als nicht mehr notwendig erachtet. Aber vielleicht habe ich dich auch falsch verstanden.
Zitat:
@Kornpeter schrieb am 6. Juni 2020 um 10:56:13 Uhr:
Ist das ein Euro 4 Modell?
Gruß Peter
Puh, das weiß ich gar nicht. Steht das im Fahrzeugschein? Ich schaue gleich mal.
Entscheidend ist hier der Tag der Inverkehrbringung. Ist es nach dem 1.1.2018 handelt es sich um ein Euro4-Modell.
Ist aber eher unwahrscheinlich, da es sich ja um einen Zweitakter handelt.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 6. Juni 2020 um 11:26:06 Uhr:
Entscheidend ist hier der Tag der Inverkehrbringung. Ist es nach dem 1.1.2018 handelt es sich um ein Euro4-Modell.Ist aber eher unwahrscheinlich, da es sich ja um einen Zweitakter handelt.
Gekauft wurde er im April 2014, daher wohl nicht, nein.
Na eben. Und mach mal eine Kompressionsmessung. Das kostet nix, ist schnell erledigt und gibt Aufschluss über den Zustand des Zylinders. Auch wenn das nicht normal ist, so könnte der trotz der niedrigen Laufleistung einen Schuss haben. Ich würde dies auf jeden Fall bei dem Fehlerbild geklärt wissen wollen.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 6. Juni 2020 um 11:40:35 Uhr:
Na eben. Und mach mal eine Kompressionsmessung. Das kostet nix, ist schnell erledigt und gibt Aufschluss über den Zustand des Zylinders. Auch wenn das nicht normal ist, so könnte der trotz der niedrigen Laufleistung einen Schuss haben. Ich würde dies auf jeden Fall bei dem Fehlerbild geklärt wissen wollen.
Wo kann ich das denn machen lassen? Muss ich dafür in die Werkstatt?
Das ist eine Möglichkeit. Du kannst dir aber einen Kompressionsmessgerät bestellen und es selbst machen. Detailierte Anleitungen findest du auf YouTube, oder es wird dir hier erklärt.
Da diese Geräte nicht sehr teuer sind und man sowas immer mal gebrauchen kann, würde ich eines bestellen. Das ist nicht teurer wie als wenn du es in der Werkstatt machen lässt.
Auf dem Ständer gibt es keinen Widerstand, sodass auch bei schwacher Motorleistung hohe Drehzahlen möglich sind. Es muss ja gegen nichts angekämpft werden. Das sieht unter Last natürlich ganz anders aus.
Ich will ja nur verhindern, dass du unnötig Geld verbrennst wenn du alles mögliche tauschst, was nichts bringt wenn die Ursache womöglich ein müder Motor ist.
Klar macht das Sinn sonst würden die Dir das nicht raten. Du kannst aber auch mit einem Endoskop mal duchs Zündkerzenloch schauen. Oder mal den Zündzeitpunkt prüfen. Was kannst du selber machen?
Zitat:
@Tomzen238 schrieb am 6. Juni 2020 um 11:12:09 Uhr:
Zitat:
@raymundt schrieb am 6. Juni 2020 um 10:50:47 Uhr:
Wenn er nur 10 - 15 km/h schafft und sich dabei abrackert, fehlt die Leistung.
Unter Last schafft er es anscheinend nur bis in die Einkuppeldrehzahl der Fliehkraftkupplung.Und was würdest du dann empfehlen zu tun?
Da gibt es so einiges in Abhängigkeit von der Qualität des Motorlaufs so einiges, was überprüft werden kann:
- wie erwähnt, die Verdichtung
- den Auspuff auf Verstopfung durch z.B. Ölkohle
- den Luftfilter
- den Vergaser
- die Zündung