Kreidler Florett -Endgeschwindigkeit

Adlerwerke MR MR

Hallo,
ich habe eine Kreidler Florett RM Bj.:1974 mit einem komplett überholtem Motor.
Hier mein Problem:
Wenn ich im 3.gang fahre schafft der motor ca. 48 und wenn ich dann in den 4. Schalte zieht er manchmal bis 60 hoch aber meistens macht er dann nur 50.
Ich währe euch sehr dankbar wenn ihr mir schnell eine Lösung bietet.

m.f.g.
Daniel

Beste Antwort im Thema

Und ich habe ein Ford T-Modell, mit welchem ich Bugatti Veyrons jage. 😉

Gruß
Frank (der sich manchmal echt wundert, was hier so geschrieben wird)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich habe eine rs bj.73 und sie ist nicht getunt!Und schaft eine max geschwindichkeit von 115km/h

Und ich habe ein Ford T-Modell, mit welchem ich Bugatti Veyrons jage. 😉

Gruß
Frank (der sich manchmal echt wundert, was hier so geschrieben wird)

Meine rs ist die Griechische version man hat keine drosseln eingebaut
und daher kann man das maximale aus dem motorad holen!!😉

Und mein Ford T ist ein Editionsmodell von 1910...ganz ohne Drossel, deshalb 450 km/h schnell. 😉

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Ach nur 450kmh?
Und ich dachte er ist schneller!😉

Zitat:

Original geschrieben von hummel155dkw


Ach nur 450kmh?
Und ich dachte er ist schneller!😉

Mit Rückenwind vielleicht auch 500 😁

Aber 115 ist wirklich kompletter Nonsens!!!

Zitat:

Original geschrieben von hummel155dkw


Meine rs ist die Griechische version man hat keine drosseln eingebaut
und daher kann man das maximale aus dem motorad holen!!😉

Zuerstmal ist das kein "Motorrad", sondern ein "Kleinkraftrad" 😉😛, zudem brauchst Du für 115km/h ca. 12-13PS (Wert für ein verkleidetes Sportmotorrad lt. "Stoffregen"😉. Selbst mit dem Bonus des deutlich geringeren Gewichtes ist das Moped unverkleidet und erreicht auch nicht annähernd die erforderliche Leistung. Sagen wir 100km/h, das ist dann schon ein sehr guter Wert, der wohl auch einigermaßen realistisch ist. ~7.5PS für das schon erwähnte Sportmotorrad, Bonus für geringeres Gewicht (geringerer Rollwiderstand)u. geringere Querschnittsfläche (dafür höherer cW-Wert)... 6-7PS...passt schon.

Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von Duchi


EIne Bosch W8AC

Das müsste, wenn ich im Kopf richtig überschlagen habe, eine 145er sein.

Ich weiß jetzt nicht, was vorher drin war (also ob's vorher 'ne 175er oder z.B. 'ne 240er war), aber es würde mich schon wundern, wenn der Sprung zwischen 145 und 175 derartiges Ölen zur Folge hätte.

Nichtsdestotrotz: Check mal, ob der Luftfilter auch wirklich sauber ist. Die alten Drahtluftfilter sind, auch wenn oberflächlich sauber wirkend, die reinsten Drecksammler. Die Kreidler saugt zwar die Luft durch den Rahmen an, womit viel Staub breits "abfällt" und nicht den Filter erreicht, aus Erfahrung weiß ich aber noch, welche Dreckexemplare ich trotzdem manchmal in meiner Bastelpraxis gesehen habe.

Gruß
k.

Vieleicht ein bisschen zur Physik.

Die Geschwindigkeit ist auch Abhängig von der zu bewegenden Masse!
Daher sind solche Aussagen " die lief früher 60" mit Vorsicht zu genießen!
Bei meiner 125 Hercules Military betrug der Unterschied in der Endgeschwindigkeit zwischen mir und meinem Bruder (94 kg zu 75kg) 25 Km/h (100 zu 125Km/h)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da hilft auch alles Überholen nichts.

Trotzdem viel Spaß beim schrauben und fahren.

hallo! ich fahre ne kreidler florett mokick eiertank bj. 65, hab ich selber restauriert nach 27 jahren stillstand, lief jetzt auch das letzte jahr super, kann kaum klagen, oldtimer fahrer werden wissen dass immer was zu tun ist!

jetzt hatte das mopped aufgrund eines defekts und wegen urlaub mehr als nen monat stillstand. nachdem ich den defekt behoben hatte (züge), stellt sich mir ein problem bei dem ich etwas ratlos bin.

ansspringen ist kein problem, geht super, im leerlauf läuft das moped auch super, wenn ich gas gebe (im leerlauf!) kommt die kreidler auch gut auf touren und dreht schön hoch. nur sobald ich einen gang einlege und fahren will kommt das moped auf keine leistung, die ddrehzahl ist untern, kurz: keine kraft hinter. das geräusch was das mopped dann macht ist auch nicht wie gewohnt, eher zu hoch im ton und njicht so kräftig.

ich hab nen paar sachen ausprobiert, geholfen hat aber alles nix. ich will mich aber euren vorschlägen gegenüber nicht verscließen, also bin ich offen für jede idee!

ich danke herzlich für eure hilfe!!

beste grüße, germanlax

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kreidler probleme' überführt.]

Hat sich Wasser aus dem Sprit im Tank und in der Folge in der Schwimmerkammer abgesetzt?
Ist der Vergaser verharzt?

Was für eine Mischung fährst Du?
Mischst Du selbst oder nimmst Du Gemisch von der Tanke?

Ist E10 als Benzin drin?
Könnte mehr Wasser enthalten...🙄

Ist der Widerstand beim Ankicken so wie immer oder leichter als sonst?
Falls ja, könnte die Kompression nachgelassen haben. Passiert aber meist nicht plötzlich. Von daher vermute ich die Ursache eher auf der Gemischseite.

Die Magnetzündung scheidet m.E. als Ursache aus, es sei denn die Kerze ist komisch.
Schon angeschaut?

Ich hatte als erstes vollzugelassenes Motorfahrzeug eine Kreidler Florett RS in rot mit Sturzbügel, Beinschild und kleinem Windabweiserschild.
Ursprünglich 5,3 PS, später dann mit neuem Zylindersatz 6,25 PS. War damals ein richtiger Burner. 🙂
Nur der (Mopedabstell-)Ständer war so weich, dass er sich immer verbogen hat, bis ich hab verstärken lassen.
Dann gings. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kreidler probleme' überführt.]

da ist dein Anliegen sicherlich besser aufgehoben 😉 http://www.motor-talk.de/forum/motorrad-oldtimer-b291.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kreidler probleme' überführt.]

hallo deville!

erstmal danke für deine hilfe!
ich mische selber, sowas zwischen 1:25 bis 1:50, immer brav super.

den vergaser und die schwimmerkammer schau ich mir morgen mal an, kann gut sein dass da was mit sein könnte, der tank war recht rostig.

ankicken ist ganz normal; zur kompression kommt hinzu dass wenn ich mit gang drin schiebe das verdächtig gut geht.

als weiteres hab ich mal die zündkerze mir angeschaut, die war ganz schön verkohlt.

danke für eure hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kreidler probleme' überführt.]

Zu fett oder zuviel Oil im Mix.
Verkohlte Zundkerze.
Nadel hangt?
Rudiger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kreidler probleme' überführt.]

Die braucht aber 1 : 25!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kreidler probleme' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen