Kratzer nach Polieren immer noch sichtbar

Hallo zusammen

Ich habe vor ca. 3 Monaten einen Gebrauchten Seat Leon in Orange gekauft. Den Lack wollte ich jetzt mal so richtig auf Vordermann bringen und das Auto mal komplett Polieren und Wachsen. Ich habe mich schon ausgiebig hier im Forum darüber informiert und Youtube Videos geschaut. Schliesslich habe ich gestern den ersten Versuch gewagt. Ich habe Folgende Produkte Verwendet:

Politur: Koch Chemie Schleifpaste und Feinschleifpaste
Polier-Pad: Lake Country CCS Light Cutting Pad (das 2. härteste)
Maschine: Bosch gex 125-150 (ist eigentlich eine Excenterschleifmaschine)

Der Lackzustand war im Prinzip nicht schlecht. Waren nur vereinzelt feine Kratzer drin und sonst halt so die üblichen Spinnennetz-förmigen Haarlinienkratzer. Nach dem Polieren war der erste Eindruck sehr Positiv. Wenn mann jedoch sehr genau hinsieht sind noch vereinzelt diese feinen Kratzer sichtbar. Auch nach mehrmaligen darüberfahren und starkem Druck verschwinden diese nicht. Diese Kratzer sind so fein das man sie mit dem Fingernagel nicht mal spürt. Ich habe des öfteren gelesen das solche Kratzer ohne grosse Probleme wegpolierbar sind. Meine Frage ist jetzt wo genau der Fehler ist. Mir ist schon klar das die Maschine nicht Optimal ist, der Schwingkreis beträgt nur 4mm. Aber das müsste doch mit ein bisschen mehr Aufwand trotzdem gehen? oder ist die Politur zu schwach? auf der Schleifpaste von Koch Chemie steht drauf, das diese nicht für Kratzfeste Lacke geeignet ist, aber trotzdem für PKW Lacke... Autolack ist doch Kratzfest? und wo ist eigentlich der Unterschied zur "Koch Chemie Heavy Cut 8.02"?

Und noch was anderes. Nach sehr langem durchpolieren der Politur ist so feiner Staub entstanden, wovon kommt das? Sind das eingetrocknete Politurreste vom zu langen Polieren oder löst sich das Pad auf? Habe noch ein Bild dazu...

Sorry für den etwas langen Aufsatz, hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke schon mal im Voraus

Gruss Dominic

Beste Antwort im Thema

schön zu lesen das du dennoch eine Erfolg hattest. Aber ich kann dir gleich sagen, das alle die hier polieren und es perfekt haben wollen zeitlich so um die 10 bis 15 Stunden beschäftigt sind mit polieren für ein normales Fahrzeug (es kann auch mehr sein)! Also denke nicht, das es in weniger von der Zeit her perfekt werden kann.
Und weiteres musst du für die Zukunft einplanen, das es nie oder gar selten im ersten Durchgang klappt.

Was dein Wunsch nach einer Rota angeht, so ist das in Ordnung, aber bendeke das du mit einer Rota sehr schnell Hologramme in den Lack einbauen kannst und diese dann im Nachgange am sichersten mit einem Exzenter beseitigt werden können.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Joa von anfang bis ende über 20h XD aber war mir eigentlich schon im vornherein klar dass es kein kurzes Vergnügen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen