Kratzer in Seitenverkleidung des Fahrersitzes

Mercedes C-Klasse W205

Hallo in die Runde,

ein etwas ungeschickter Zeitgenosse hat mir bei dem Versuch, die Sitzverstellung zu bedienen, mit dem Metallverschluss seiner Armbanduhr unschöne Kratzer in die seitliche Kunststoffverkleidung gemacht. Aufgrund der Strukturoberfläche dürfte jeder Versuch, sie zu kaschieren, zum Scheitern verurteilt sein. Oder habt ihr da andere Erfahrungen gemacht?

Jetzt überlege ich, die Seitenverkleidung auszutauschen. Gibt es die überhaupt einzeln? Und was kostet die?

Danke und Gruß vom Schorsch

IMG_20200815_101854.jpg
Beste Antwort im Thema

... um Gottes Willen, ein Kratzer in der Verkleidung unterm Beifahrersitz! Das wird doch kein Totalschaden sein? Hatte das mal von den Stöckelschuhen einer Beifahrerin, der es mit Schuhen im Auto zu eng war. Das sind halt Gebrauchsspuren.
Versuchs einfach mal mit einem Tropfen Olivenöl. Ansonsten, so lange das Auto fährt, maxx nixx ! Ist doch nur ein Auto.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ein weicher Bleistift - wenn man allerdings solche "Maßstäbe" anlegt muss man das Kfz bestimmt jährlich neu lacken im Frontbereich - da kommen sicher Steinschläge - alternativ stellt man es nur in die Garage - dann hat es seinen Sinn verfehlt....

Gruß Peter

Zitat:

@Oltti schrieb am 15. Aug. 2020 um 22:38:07 Uhr:


wenn man allerdings solche "Maßstäbe" anlegt muss man das Kfz bestimmt jährlich neu lacken im Frontbereich - da kommen sicher Steinschläge

Als ich den Wagen vor 1 Jahr als Jungen Stern gekauft habe, war die Frontschürze mit Steinschlägen übersät. Der Verkäufer ist mir dann entgegen gekommen und hat die Kosten für eine Teillackierung per Smartrepair (mit hervorragendem Ergebnis) übernommen. Trotz des günstigen Preises werde ich das jetzt nicht jedes Jahr machen lassen. 😉

Mir ist schon klar, dass ich mit meiner Marotte etwas übertreibe... 🙂

Zitat:

@w-schorsch schrieb am 15. Aug. 2020 um 19:15:43 Uhr:


Ich befürchte, dass dabei die Oberflächenstruktur verloren geht. Es gibt zwar Anleitungen mit so einer Art "Stempel', um die Struktur danach wieder herzustellen, aber das traue ich mir nicht zu.

So tief kam mir der Kratzer nicht vor, aber da könntest du sogar recht haben. Besuche mal nen Sattler in deiner Umgebung! Die Jungs sind gefürchtet, weil man noch die Wucherpreise aus den 90ern im Kopf hat aber inzwischen kämpfen sie auch um jeden Auftrag uns sind oft viel günsiger als man denkt. Eventuell bezieht er dir beide Seiten preiswert, was edler wäre als dieses Plastik mit Ledermuster.

Habe heute mal die Ersatzteilpreise beim Freundlichen erfragt.

Das Seitenteil am Fahrersitz, wo sich die Schalter zur Sitzverstellung befinden, kostet 29,50 €. Damit ist die Sache klar.
Anders verhält es sich mit der Innenverkleidung der Beifahrertür, die gibt es nur am Stück und kostet 782 €. Hier werde ich den Aufbereiter oder einen Sattler beehren 😉

Hat jemand eine Einbauanleitung für das Seitenteil am Sitz? Soll wohl, laut dem Freundlichen, auch ohne Sitzausbau zu montieren sein.

IMG_20200817_192342.jpg
IMG_20200817_192357.jpg
Ähnliche Themen

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen aber aufgrund ähnlicher Spuren im Innenraum freue ich mich wenn du uns weiter auf dem laufenden hältst.

Das ist keine Limousine, oder? Bei mir muss man das Teil nur nach hinten schieben und die Haken lösen sich ...

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 18. Aug. 2020 um 08:43:31 Uhr:


Das ist keine Limousine, oder? Bei mir muss man das Teil nur nach hinten schieben und die Haken lösen sich ...

Nein, Cabrio.

Das Nachhintenziehen dürfte wahrscheinlich schon deshalb nicht funktionieren, weil die Schalter im Weg sind. Kannst du mal ein Foto von dem Teil bei deinem Wagen machen? Vielleicht ist's doch ähnlich.

Schmier da etwas Olivenöl, siehst du nix mehr.

Zitat:

@Golf3x3x3x schrieb am 18. August 2020 um 19:02:39 Uhr:


Schmier da etwas Olivenöl, siehst du nix mehr.

Gute Idee, schau mal was ich vor Tagen auf der 1. Seite geschrieben habe. Aber manche brauchen es kompliziert - wegen so einem "Muckenschiss" so ein Gedöns.

Kurze Rückmeldung: Habe mir beim Freundlichen die seitliche Kunststoffverkleidung des Fahrersitzes austauschen lassen. Und gleichzeitig die verkratzte Aluleiste unterhalb der hinteren Seitenscheibe links. Alles zusammen hat 350 Euro gekostet, was es mir wert ist. Das Cabrio ist für mich eben kein Gebrauchsgegenstand 😉

Zitat:

@w-schorsch schrieb am 29. Sep. 2020 um 19:45:14 Uhr:


Das Cabrio ist für mich eben kein Gebrauchsgegenstand

Sondern?

Nur beim Sonnenschein aus der Garage fahren. Warum nicht!

Zitat:

@emmac schrieb am 29. Sept. 2020 um 20:58:30 Uhr:


@w-schorsch schrieb am 29. Sep. 2020 um 19:45:14 Uhr:
Das Cabrio ist für mich eben kein Gebrauchsgegenstand

Sondern?

Mein Hobby mit Saisonkennzeichen 🙂

Nicht nur das Cabriofahren, sondern auch die Fahrzeugpflege bereitet mir Freude. Für den Alltag habe ich einen Gebrauchsgegenstand auf vier Rädern aus dem Hause Peugeot.

So halte ich es auch mit meinen Moppeds. Eine Reisemaschine für die große Tour bei allen Wetterlagen. Und einen top gepflegten Cruiser für die Eisdiele 😉

Top, man lebt nur einmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen