1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Kratzer in Mittelkonsole - wie lackieren?

Kratzer in Mittelkonsole - wie lackieren?

Volvo

Kollegen,

in meinem "neuen" alten S80 (EZ 2003) treten an einem Teil der Mittelkonsolen Kratzer auf. An dieser Stelle ist die Farbe extrem empfindlich und bei geringer Kraft gibt es schon Abrieb. Siehe Fotos.
Die Teile darum sind dagegen robust und ohne Beschädigungen. Es geht also nur um die ca. 10x15 cm grossen Teile, die auch etwas "weicher" sind als die umliegenden Kunststoffbereiche.

Das sieht wirklich sehr störend aus. Natürlich wäre es am Besten, die Mittelkonsole auszubauen und dann zu bearbeiten. Ich würde das aber gerne "in situ" machen, da ich Sorge habe, beim Aus- und Einbau eher etwas zu beschädigen. Dazu würde ich alles (aber wirklich alles) sorgsam abkleben.

Meine Fragen
Hat das schon mal jemand gemacht?

Und wichtiger:
Welchen Lack nehmen (Hinweis auf Farbton wäre auch gut) und welcher Aufbau (natürlich erst mal abreinigen und Haftvermittler....) gibt es eine Empfehlung?

Herzlichen Dank!

Rechte Seite von oben
Fahrerseite
Beifahrerseite
23 Antworten

Zitat:

@derthomas schrieb am 31. Mai 2023 um 19:15:24 Uhr:


Ich belebe den Beitrag hier noch einmal.

In der Mittagspause habe ich mich heute mit einem RAL Fächer ins Auto begeben.
Die drei gefundenen Farben waren 7016 / 7021 / 7026.
Zum Glück hatten wir alle drei Töne in dem Sprühdosenfundus unserer Firma,
jeweils drei Stück weissen Karton lackiert, und dann nochmal mit Sprühkönig Farblos Stumpfmatt getoppt.
Sprühkönig ist ein sehr fein vernebelnder Sprühlack.

7021 ist wirklich der fast genaue Farbton, sowohl in der Sonne wie auch im Schatten.

Ich werde jetzt mal meine Mittelkonsole bearbeiten, als Versuch eine Seite tupfen, die andere sprühen.
Falls jemand interesse hat, mache ich Bilder.

Gruß Thomas

Danke für das Update! Fotos wären super!

@derthomas : gut vorbehandeln (Silikonentferner/ Haftprimer) nicht vergessen. Und an den Kanten gut tupfen und nicht wie ich gleich ne Macke reinhauen:-)

Zitat:

@cabfreak schrieb am 31. Mai 2023 um 21:06:45 Uhr:


@derthomas : gut vorbehandeln (Silikonentferner/ Haftprimer) nicht vergessen. Und an den Kanten gut tupfen und nicht wie ich gleich ne Macke reinhauen:-)

Ich werde mich bemühen :-)

Wir habe momentan leider keine Lackkabine mehr, aber noch das Equipment.
Vielleicht finde ich den RAL Ton noch in unserer Lacksammlung.
Wäre auf jeden Fall feiner vom Auftrag her.

Guten Abend !

So, ich habe das heute mal gemacht.
Konsole einmal raus,
Dann angeschliffen mit einem Schleifschwamm, abgeblasen und mit Reinigungsbenzin und Verdünnung entfettet.
Zurück bleit eine immer noch leicht weiche Oberfläche mit Struktur.
Ganz dünn mit einem Kunststoff Haftgrund eingenebelt, wir hatten leider nur noch einen kleinen Rest.
Dann mit Lackspray, in diesem Falle von Würth, ganz dünn Lackiert. Zwei mal, jeweils mit dem Fön getrocknet.
Das mit dem Tupfen hat nicht wirklich funktioniert, ob es am Schwamm oder am Lack lag, keine Ahnung....

Nur mit dem Lack war aber keine homogene Oberfläche zu erreichen, Stellenweise matt oder glänzend.
Dann zum Schluss alles mit Srühkönig Stumpfmatt übergenebelt und getrocknet.
Das war dann sehr gut. Zwar nicht absolut Matt, aber vom Glanzgrad her genau wie das Leder.

Als Fazit, für eine Null Euro Lösung sehr gut. Der Farbton ist nicht OEM, aber sehr nah dran :-)
Der Vorher / Nachher Unterschied ist sehr gut.

Durch den Klarlack ist es auch recht Kratzfest.
Die Alternative bleibt professionelle Softlack Aufbereitung, aber das ist nicht günstig.

In dem Zuge auch gleich den Schaltbock zerlegt, gereinigt, neu gefettet und die restlich Mechanik mit Silikonspray geflutet. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Geht jetzt um Welten fluffiger ;-)

Als nächstes kommt jetzt das Lenkrad dran.

Gruß Thomas

20230603
20230603
20230603
+3
Ähnliche Themen

Nachtrag, nochmal Bilder, nach dem reinen lackieren, und dann mit dem Klarlack

20230603
20230603

Gute Arbeit und Beschreibung- danke für die Bilder - TOP!!

Gruß Didi

Sieht doch ganz passabel aus.Danke für die Beschreibung der Arbeitsschritte.

Das sieht ja wirklich astrein aus. Das mit dem Klarlack ist ganz sicher eine gute Sache. Ich hoffe, beim Einbau ist nix verschrammt.

Hallo und Danke ! :-)

Bislang ist alles ohne Kratzer.

Mein Kollege meinte, mit einer zweite Schicht Klarlack könnte es noch matter werden.
Ich werde mir mal ein Probestück. Und wollte nochmal mit einer Pantone Farbkarte schauen,
ob ich damit einen Farbton finde, der noch näher dran ist.

Im Netz hatte ich auch etwas gesehen, die haben Softlack erneuert, indem nach dem Lackieren ein Silicontopping oder Softcoat aufgezogen haben. Das geht aber dann nur mit einer Airbrush oder ähnlich.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen