Kratzer im Kunststoff

VW Touran 1 (1T)

Bin seit 3 Tagen Touranbesitzer und mir ist aufgefallen, dass der Kunststoff der Innenverkleidung sehr schnell Kratzer bekommt! Wie geht Ihr damit um? Wie bekommt Ihr sie weg. Die Innenausstattung ist Leder in anthrazit!
Danke

16 Antworten

Welches Modell

Hallo,

welches Model haben Sie (Basis/Trendline/Highline) ?.

Ich haben einen 2,0 tdi DSG Highline. Die Innenausstattung ist Anthrazit/Anthrazit/Anthrazit mit Leder. Mein letztes Auto war ein Passat Highline und da erschiehn mir der Kunststoff etwas unempfindlicher zu sein.

Gut zu wissen. Denn ich habe genau diesselbe Ausstattung bestellt, auch Leder und anthrazit.
Wobei ich in dem Autohaus darauf hingewiesen wurde, dass die Highline-Ausstattung nicht so plastikartig sein soll, wie z.B. im Basis/Trendline.
Denn im Highline ist das Plastik noch zusätzlich gepolstert. Kann aber noch nicht sagen, wie es wirklich ist, da mein Neuer wohl erst Ende Juli/Mitte August kommt :-(

Da haben Sie aber dennoch recht, derzeit fahre ich noch einen Bora, aber auch dort ist das Platik etwas anders als im Touran/Golf 5.

Danke für Ihre Antwort. Ich denke, dass die Materialqualität beim Touran nicht mit der des Passat vergleichbar ist, aber meine Frage nach der Kratzerbeseitigung steht immernoch im Raum! trotzdem vielen Dank!

Ähnliche Themen

Für Kratzer im Plastik gibt es nur eine Lösung ! Austauschen !

Hab im Japaner das gleiche Problem und es mit verschiedenen Mitteln probiert. Kunststoffreiniger, Cockpitspray, leichte Politur. Keine Chance. Wie auch. Bei Glas kann man die Oberflächen leicht ausschleifen. Aber bei Plastik !

Hoffe dass das Problem bei meinem Touran MJ2005 nicht mehr so ist !

Das Thema ist beim Touran übrigens altbekannt und wurde ausführlich im Langzeittest Forum behandelt !

Das klingt ja nicht besonders optimistisch! Wahrscheinlich müssen meine Kinder und ich noch besser aufpassen! Mein Touran ist MJ 2005! Ich glaube bis zum Austausch warte ich noch, da der Wagen erst 3 Tage alt ist!!!!!!

Es ist auch nur eine Hoffnung von mir, dass das Mj05 das Problem nicht mehr hat. Werde dann mal berichten !

Das weiche Plastik soll wohl beim Aufprall einen besseren Schutz bieten.

Ich muss aber sagen , da habe ich lieber härteres Plastik. Mein Japaner 3 Jahre sieht mit den Kindern an einigen Stellen aus als wäre er 8 Jahre alt bzw. total unpfleglich behandelt worden. Mit Kindern ist das aber nicht anders zu erwarten, da sie überall drausteigen und auch mal irgendwo vorhaun !

Die Kratzer gehen mit einem Heissluftfön weg. Natürlich KEIN Fön für die Haare!

Den Kratzer gaaaaanz vorsichtig damit anwärmen. Bitte genau hinsehen!!!
Sowie sich der Kratzer schliesst, durch die Hitze, sofort aufhören.
Die Stelle danach abkühlen lassen und nicht berühren, sonst gibbets gleich nen Fingerabdruck.

Nachteil ist allerdings, dass die reparierte Stelle hinterher leicht glänzt. Diesen Glanz versuchen mit etwas Stahlwolle wieder zu mattieren.

Spreche da aus Erfahrung, muss heute zur Nachtschicht und sehe wieder 267 Stück von der Karre 🙂

Highline / Trendline

Es gibt zwischen Highline und Trendline keinerlei Materialunterschiede!!! Mein Bruder fährt einen Highline und ich einen Trendline - Bei beiden ist der gleiche Kunststoff verbaut.
Auch ansonsten gibt es zwischen den beiden Versionen keinerlei Technische oder qualitative Unterschiede wie es hier des öfteren schon vermutet wurde!

Tja, dass ist leider ein Problem...
Bei mir war schon nach kurzer Zeit der halbe Kofferraum verkratzt....
Nun bin ich am überlegen ob ich nicht eine Folie darüber klebe.....
Wegbekommen??? -> Wohl eher nicht....

Folie wäre 'ne Alternative, aber die müsste etwas dicker sein. Aber welche nehmen und woher bekommen.
Meiner ist artgrey und noch ohne Kratzer, aber ich hab den Touri est seit ein paar Tagen.

Zum Schutz des Kofferraumes gibt es eventuell eine Lösung. Schaut mal auf diese Internetseite:

http://www.kofferraumschutz.de

Gruss
Norbert

Das scheint ja tatsächlich eine geeignete Lösung zu sein, wenn auch für 169 €uro (+ evtl. 18,90 €uro) nicht gerade billig.

Zitat:

Original geschrieben von monotouran


Zum Schutz des Kofferraumes gibt es eventuell eine Lösung. Schaut mal auf diese Internetseite:

http://www.kofferraumschutz.de

Gruss
Norbert

Dazu gibt es im Langzeittest Forum schon einen

Erfahrungsbericht.

Wer Interesse hat klickt mal hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen