Kratzer im hinteren Kotflügel+ Bild (Audi A3 8V)

Guten Tag,gestern hat mir irgendein idiot meinen hinteren rechten Kotflügel vermutlich mit einem Schlüssel zerkratzt ??
Jetzt bin ich am überlegen es über die vollkasko laufen zu lassen oder den Schaden selbst zu übernehmen.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit und könnte mir sagen auf was mich da preislich in einer meisterwerkstatt einstellen muss .. Farbe ist schwarz metallic,hoffe man wird keinen großen farbunterschied sehen.
Total ärgerlich!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Enricocz1992 schrieb am 8. November 2020 um 19:59:59 Uhr:


Danke für eure Antworten :-) habe einen lackiermeister an der Hand,200-300 Euro!

Warum fragst du dann eigentlich?

38 weitere Antworten
38 Antworten

So wie bei meiner Haube waren 350€. Kannte den Lackierer ganz gut, daher war es ein Freundschaftspreis.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 9. November 2020 um 18:02:24 Uhr:


In dieser Zeitspanne sind die erforderlichen Trocknungs- und Rüstzeiten kaum einzuhalten. Mit ein bisschen „Glück“ markiert sich der Kratzer dann später wieder in der frischen Lackierung. Der Lack fällt ein. Vermutlich war auch zur Lackierung weder der hintere Stoßfänger noch die Rückleuchte ausgebaut. Hauptsache es war billig.

Wenn das ordentlich gemacht wurde markiert sich da gar nix. Alles machbar in der Zeit.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 9. November 2020 um 18:02:24 Uhr:


In dieser Zeitspanne sind die erforderlichen Trocknungs- und Rüstzeiten kaum einzuhalten. Mit ein bisschen „Glück“ markiert sich der Kratzer dann später wieder in der frischen Lackierung. Der Lack fällt ein. Vermutlich war auch zur Lackierung weder der hintere Stoßfänger noch die Rückleuchte ausgebaut. Hauptsache es war billig.

Wie soll soll der Kratzer sich denn später wieder Abzeichnen wenn die ganze Fläche geschliffen wurde? Bin selber Maler und Lackierer und habe Ahnung von oberflächenvorbehandlung.

Je nachdem wie da in dieser extrem kurzen Zeit gearbeitet wurde. Habe schon erlebt, dass solche Kratzer auf die schnelle angeschliffen und „zugefüllert“ wurden. Nachdem das Auto einmal in der Sonne stand, hat sich der Kratzer wieder markiert, der Lack war eingefallen. Wie gesagt, ordentliche Arbeit mit Stoßstange und Rückleuchte aus- und einbauen (und die Leiste ums Fenster?), inklusive einem ordentlichen Lackaufbau ist in der kurzen Zeit schwierig. In meinen Augen sogar unmöglich.
Was ist mit dem Übergang im Bereich C-Säule bzw. Dachholm? Der wird ja meist beilackiert und nach der Trocknung poliert, genauso wie eventuelle Staubeinschlüsse im Lack.
Ordentliche Arbeit dauert halt ein bisschen, aber für 250.-€ kann man nicht mehr verlangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 9. November 2020 um 19:45:33 Uhr:


Je nachdem wie da in dieser extrem kurzen Zeit gearbeitet wurde. Habe schon erlebt, dass solche Kratzer auf die schnelle angeschliffen und „zugefüllert“ wurden. Nachdem das Auto einmal in der Sonne stand, hat sich der Kratzer wieder markiert, der Lack war eingefallen. Wie gesagt, ordentliche Arbeit mit Stoßstange und Rückleuchte aus- und einbauen (und die Leiste ums Fenster?), inklusive einem ordentlichen Lackaufbau ist in der kurzen Zeit schwierig. In meinen Augen sogar unmöglich.
Was ist mit dem Übergang im Bereich C-Säule bzw. Dachholm? Der wird ja meist beilackiert und nach der Trocknung poliert, genauso wie eventuelle Staubeinschlüsse im Lack.
Ordentliche Arbeit dauert halt ein bisschen, aber für 250.-€ kann man nicht mehr verlangen.

Rückleuchten wurden auf jedenfalls ausgebaut! Auch sonst ist die Arbeit sehr ordentlich,mehrere Leute haben es sich angeguckt und hatten nichts zu beanstanden.

Die Arbeit wurde von einem Meister der schon sehr lange im Beruf ist ausgeführt. Außerdem in einer Lackiererei eines automobilherstellers,denke nicht das er sich erlauben kann scheiss Arbeit abzuliefern.

Zitat:

@Enricocz1992 schrieb am 09. Nov. 2020 um 19:14:12 Uhr:


Bin selber Maler und Lackierer

Interessant. 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. November 2020 um 23:08:38 Uhr:



Interessant. 😁

muss ja kein autolackierer sein, da gibts noch viele andere. deßhalb hat man auch ahnung von der materie. aber halt mit anderen lacken und zu lackierdenden materialien.

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 9. November 2020 um 23:22:56 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. November 2020 um 23:08:38 Uhr:



Interessant. 😁

muss ja kein autolackierer sein, da gibts noch viele andere. deßhalb hat man auch ahnung von der materie. aber halt mit anderen lacken und zu lackierdenden materialien.

Ist im Prinzip dasselbe. Wer mir hier widersprechen will hat einfach keinen Ahnung .. die vorabeiten müssen genauso perfekt sein wie die eines Fahrzeuglackierers. Egal ob es Spachteln,schleifen,abdecken oder lackieren ist.

Nicht umsonst sind in der Berufsschule im ersten Lehrjahr fahrzeuglackierer und Maler in einer Klasse 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen