Kratzer im Auto!
Hallo Leute,
komm gleich zum thema, da meine laune relativ weit unten ist.
heute nach der schule komm ich zu meinem auto hin und eine klassenkameradin hat relativ tiefe kratzer an der rechten seite und hinten festgestellt.
es ist keine linie, sodass ich annehmen kann es war unabsichtlich sondern jemand hat richtig mit irgendeinem gegenstand rumgekratzt.
an den drum herum parkenden autos war nichts, hab alle mal angeschaut und es waren die selben autos die da auch in der früh geparkt haben.
mein problem nur ich hab keine kaskoversicherung, sondern nur eine haftpflicht.
kann man da vielleicht irgendwo etwas herausholen aus der versicherung, oder seh ich da eher schwarz?
Vielen Dank schon einmal für Eure antworten. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf3-Freako
mein problem nur ich hab keine kaskoversicherung, sondern nur eine haftpflicht.
kann man da vielleicht irgendwo etwas herausholen aus der versicherung, oder seh ich da eher schwarz?
Du musst dir den Kratzer stehlen lassen, denn nur dagegen schützt die Teilkasko. Bei Vandalismus hilft nur Vollkasko, hier überschreitet allerdings die Prämie den Zeitwert des Golfs. 😰
Suche den Verursacher im Kreis derer, denen du die "Braut" ausgespannt hast 😉 - Vor Schule und Disco läßt man sein "Schmuckstück" nicht unbewacht stehen, vor der Uni hat man kein "Schmuckstück" sondern ein durch Beulen gezeichnetes Fahrzeug, als bekennender Gegner der Wohlstandsgesellschaft 😁
Als Familienvater evtl. nicht einmal mehr das..... 🙄
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf3-Freako
mein problem nur ich hab keine kaskoversicherung, sondern nur eine haftpflicht.
kann man da vielleicht irgendwo etwas herausholen aus der versicherung, oder seh ich da eher schwarz?
Du musst dir den Kratzer stehlen lassen, denn nur dagegen schützt die Teilkasko. Bei Vandalismus hilft nur Vollkasko, hier überschreitet allerdings die Prämie den Zeitwert des Golfs. 😰
Suche den Verursacher im Kreis derer, denen du die "Braut" ausgespannt hast 😉 - Vor Schule und Disco läßt man sein "Schmuckstück" nicht unbewacht stehen, vor der Uni hat man kein "Schmuckstück" sondern ein durch Beulen gezeichnetes Fahrzeug, als bekennender Gegner der Wohlstandsgesellschaft 😁
Als Familienvater evtl. nicht einmal mehr das..... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Suche den Verursacher im Kreis derer, denen du die "Braut" ausgespannt hast 😉 - Vor Schule und Disco läßt man sein "Schmuckstück" nicht unbewacht stehen, vor der Uni hat man kein "Schmuckstück" sondern ein durch Beulen gezeichnetes Fahrzeug, als bekennender Gegner der Wohlstandsgesellschaft 😁Zitat:
Original geschrieben von Golf3-Freako
mein problem nur ich hab keine kaskoversicherung, sondern nur eine haftpflicht.
kann man da vielleicht irgendwo etwas herausholen aus der versicherung, oder seh ich da eher schwarz?
😁😁
In der Tat möglichst nicht unbeobachtet stehen lassen.
Mir haben sie das GTI emblem abgemacht welches nicht mehr zu bestellen ist, innerhalb von 20 auf dem Rewe Parkplatz..
Naja hätte ich einem das Weib ausgespannt ok soll er es machen aber eine Wut oder neid neid nicht am Auto auslassen aber Naja
Mein Vater meint ich soll bei der Polizei anzeige gegen unbekannt machen soll ich das wirklich machen bin eher der Meinung das dies nicht viel bringen wird
Ich würde das auf jeden Fall so schnell wie möglich und so teuer wie möglich machen lassen, damit der verursacher das schnell wieder in den "Ausgangszustand" bringen kann... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hausneros
Es gibt allerdings brauchbare Kratzerentferner, mit denen man auch recht tiefe Kratzer auffüllen und danach weitestgehenst wegpolieren kann.Viele Grüße
Micha
Ja, das war jetzt etwas blöd formuliert, man füllt den Kratzer vorher mit dem entsprechenden Farblack auf, sprich man pinselt aus dem Lackstift den Lack in den Kratzer und wendet dann den Kratzerentferner an, danach polieren und versiegeln.
Hat bei mir vor Jahren ganz gut geklappt.
Zitat:
Original geschrieben von Golf_Cabrio97
Mir haben sie das GTI emblem abgemacht welches nicht mehr zu bestellen ist, innerhalb von 20 auf dem Rewe Parkplatz..
bei mir auch. VOR MEINEM HAUS! und meiner holden hamse 0815 golf 4 seitenblinker geklaut. und das aufm dorf. bekloppte leut!
Echt Mies solche Sachen! Ihr habt mein Mitgefühl
Auf jeden fall war ich heute beim Lackierer und er macht mir die Kratzer und noch viele andere Stellen am Auto für 350€ recht große Flächen ist ganz cool...
Und danke noch einmal für die vielen Antworten 🙂
Hi,
wenn die Kratzer net grad bis aufs blech runtergehen so das es rostet würde ich damit noch etwas warten. Wenn geziehlt dein Auto verkratzt wurde dauert es sonst net lange bis der neue lack auch zerkratzt ist.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,wenn die Kratzer net grad bis aufs blech runtergehen so das es rostet würde ich damit noch etwas warten. Wenn geziehlt dein Auto verkratzt wurde dauert es sonst net lange bis der neue lack auch zerkratzt ist.
Gruß Tobias
Ja stimmt, aber zwecks der finanziellen mittel wird es eh bis April dauern nur leider sind die so tief das sie rosten können sagt mein Lackierer! Und er ist sozusagen ein Familienmitglied Und er meint so schnell wie möglich...
Und wahrscheinlich werde ich nach Februar nicht mehr mit meinem Geliebten golf zur Schule fahren
Zitat:
Original geschrieben von hausneros
Ja, das war jetzt etwas blöd formuliert, man füllt den Kratzer vorher mit dem entsprechenden Farblack auf, sprich man pinselt aus dem Lackstift den Lack in den Kratzer und wendet dann den Kratzerentferner an, danach polieren und versiegeln.Hat bei mir vor Jahren ganz gut geklappt.
Macht sich besondern gut bei Mehrschichtlacken, das einzige was dabei gut aussah war die Rostvorsorge. Man kann sein Fahrzeug auch mit ner Schaumstoffrolle lackieren und findet bestimmt einen der das gut findet.
Je nach Alter und Anspruch ist allerdings fasst alles brauchbar 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Macht sich besondern gut bei Mehrschichtlacken, das einzige was dabei gut aussah war die Rostvorsorge. Man kann sein Fahrzeug auch mit ner Schaumstoffrolle lackieren und findet bestimmt einen der das gut findet.Zitat:
Original geschrieben von hausneros
Ja, das war jetzt etwas blöd formuliert, man füllt den Kratzer vorher mit dem entsprechenden Farblack auf, sprich man pinselt aus dem Lackstift den Lack in den Kratzer und wendet dann den Kratzerentferner an, danach polieren und versiegeln.Hat bei mir vor Jahren ganz gut geklappt.
Je nach Alter und Anspruch ist allerdings fasst alles brauchbar 🙄
Warum so angepisst? Sorry, jeder muss für sich entscheiden, wie er das ausbessern will. Wenn der TE das für sich anders entscheidet, ok. Aber so ein Kommentar ist auch für die Tonne.
Ich wollte hier jetzt keinen stress verursachen 🙂
mein lacker sagt, bis ich das machen lasse, soll ich einfach auf die verkratzten stellen politur auftragen und das geht bis april und mei wenn es rosten sollte, wird das eh fachmännisch beseitigt.
bin aber dennoch für alle vorher gebrachten ratschläge dankbar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hausneros
Warum so angepisst? Sorry, jeder muss für sich entscheiden, wie er das ausbessern will. Wenn der TE das für sich anders entscheidet, ok. Aber so ein Kommentar ist auch für die Tonne.Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Macht sich besondern gut bei Mehrschichtlacken, das einzige was dabei gut aussah war die Rostvorsorge. Man kann sein Fahrzeug auch mit ner Schaumstoffrolle lackieren und findet bestimmt einen der das gut findet.
Je nach Alter und Anspruch ist allerdings fasst alles brauchbar 🙄
Das kam dann falsch rüber, ich wollte lediglich die Erwartungen an die Qualität solche Ausbesserungen in eine vernünftige Relation setzen. 😛
An unauffälliger Stelle und bei kleinen Kratzern kann man damit leben, ansonsten sieht man es immer. Trage selbst einige davon auf meinem Blechle und Versuche der Verbesserung gingen daneben..... solch feine Pinselspitzen (Zahnstocker funktioniert auch gut) nebst fließfähiger, dazu deckungsfähiger Farbe gibt es nicht. Ergo wurde nicht nur aufgefüllt, sondern auch über- und daneben gefüllt. Bei der nachträglichen Politur schlug dann die Grundierung teilweise wieder durch, von der Farbabweichung ganz zu schweigen 😉