Kratzer Golf GTI

VW Golf

Hallo, leider habe ich heute eine Wand in einem Parkhaus gestreift. Ich habe einen Golf GTI als Leasingauto, dieses läuft noch knapp 2 Jahre. Denkt ihr ich kann durch Smart Repair da noch etwas retten oder soll ich auf das Leasing Gutachten am Ende warten? Wie hoch wir der Schaden eurer Meinung nach ungefähr sein?

vielen Dank schon mal im voraus für die Antworten.

Kratzer gti
27 Antworten
Zitat:
@Timur94 schrieb am 29. Juli 2025 um 18:28:45 Uhr:
Nicht auf Kunststoff.

Die Kotflügel beim Golf müssten aber Blech sein...

Man kann auch direkt in einer Lackierwerkstatt fragen was es kostet. Ich hatte zweimal ein mehr oder weniger kleinen Kratzer und da war die Lackierwerkstatt günstiger. Die Werkstatt für Smart Reparaturen hatte zum Austrocknen nur eine Art Heizsonne während die Lackierwerkstatt den Wagen im , Ich sag mal, im Ofen lackiert und trocknet. Mein Lackierer macht die Farben selber nach Hersteller Vorgaben . In beiden Fällen war die Arbeit 100%.

Ich habe es heute dem Autohaus gemeldet und folgende Rückmeldung habe ich bekommen: Da an einer Stelle der Lack komplett weg ist, könnte man den Schaden, seiner Meinung nach mit Smart Repair nicht retten. Ich soll das über meine Versicherung machen.

Für mich ist so ein "kleiner“ Schaden kein Fall für die Versicherung…

Zitat:
@Laberetto schrieb am 29. Juli 2025 um 13:16:23 Uhr:
Hätte, hätte.... Fakt ist ist auch , dass bei Leasingrückgabe 1500.--2000.- abgezogen werden. Man kennt ja mittlerweile die Machenschaften der Gesellschaften.

Sorry, aber das ist Blödsinn.

Bei der Rückgabe ist der Minderwert fällig, und der entspricht keinesfalls den Reparaturkosten. Versuchen wird es der Leasinggeber möglicherweise, aber darauf muß man sich ja nicht einlassen. Ich tippe hier mal auf einen Minderwert von ca. 600 EUR.

Ähnliche Themen
Zitat:
@floba schrieb am 30. Juli 2025 um 17:52:20 Uhr:
Sorry, aber das ist Blödsinn.
Bei der Rückgabe ist der Minderwert fällig, und der entspricht keinesfalls den Reparaturkosten. Versuchen wird es der Leasinggeber möglicherweise, aber darauf muß man sich ja nicht einlassen. Ich tippe hier mal auf einen Minderwert von ca. 600 EUR.

An deine genannte Summe darf man ja träumen, die Realität sieht mit Sicherheit anders aus. Und das ist kein Dein Zitat "Blödsinn"

floba hat aber recht, es darf nur der Minderwert angesetzt werden und da ist seine Schätzung durchaus realistisch.

Der Hinweis auf die Versicherung ist Blödsinn, das machen die Händler/Werkstätten gerne. Lohnt sich aber wegen der Selbstbeteiligung und Rückstufung nicht, selbst wenn man einen Rabattschutz drin hat.

Von mir kommt auch die klare Empfehlung, den Schaden weder jetzt noch später selbst reparieren zu lassen, da bei der Rückgabe lediglich der Minderwert in Rechnung gestellt werden darf. Meinen Erfahrungen nach dürften die genannten 600 Euro gut passen.

Zitat:
@Laberetto schrieb am 30. Juli 2025 um 18:17:51 Uhr:
..die Realität sieht mit Sicherheit anders aus.

Hast du denn schonmal selbst ein Leasingfahrzeug mit Schaden zurückgegeben?

Ich hatte das bisher bei zwei Fahrzeugen und da wurde der Schaden als Minderwert in angemessener Höhe abrechnet.

z.B. Bordsteinkratzer an der Unterseite und der unteren Kante des Stoßfängers bei BMW für 150 EUR, das Angebot für Smart-Reapir lag damals bei ca. 300-400 EUR.

Zitat:
@floba schrieb am 31. Juli 2025 um 08:53:27 Uhr:
Hast du denn schonmal selbst ein Leasingfahrzeug mit Schaden zurückgegeben?
Ich hatte das bisher bei zwei Fahrzeugen und da wurde der Schaden als Minderwert in angemessener Höhe abrechnet.
z.B. Bordsteinkratzer an der Unterseite und der unteren Kante des Stoßfängers bei BMW für 150 EUR, das Angebot für Smart-Reapir lag damals bei ca. 300-400 EUR.

Ich nicht,aber meine Schwester und da wurden 1200.- sfr abgezogen. Für Kratzer und Steinschläge an Schweller und hintere Radläufe.

Dann lass doch einfach die Leute berichten, die Erfahrungen aus erster Hand haben.

Ich habe bereits eine Macke an meiner hochglanz schwarzen Felge lackieren lassen.

Habe auch ein Kratzer an der Stoßstange vorne und hinten eine Macke.

Lass ich alles wegmachen, natürlich zu freundschaftlichen Konditionen, habe einen Detailer und einen bekannten Lackierer.

Ich habe keine Lust 3 Jahre damit rumzufahren, wenn ich am Ende nochmal was zahlen muss, dann ist das halt so, weiß ich aber alles vorher .

Je nach Grad der Beschädigung kann das rausgeschmissenes Geld sein, wenn der Schaden nicht ganz behoben ist. Dann wird dir nämlich noch mal was abgezogen.

VW Werkstätten bringen den Wagen auch meist zu freien Lackierern.

Daher, wenn dein ausgewählter Betrieb das ordentlich macht, sollte es nichts zu beanstanden geben, ich lass mich aber gerne eines besseren belehren bei meiner Abgaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen