Kratzer Golf GTI

VW Golf

Hallo, leider habe ich heute eine Wand in einem Parkhaus gestreift. Ich habe einen Golf GTI als Leasingauto, dieses läuft noch knapp 2 Jahre. Denkt ihr ich kann durch Smart Repair da noch etwas retten oder soll ich auf das Leasing Gutachten am Ende warten? Wie hoch wir der Schaden eurer Meinung nach ungefähr sein?

vielen Dank schon mal im voraus für die Antworten.

Kratzer gti
27 Antworten

Einfach bei einem Betrieb für Smartrepair vorstellen und einen Kostenvorschlag machen lassen. Nur das bringt dir Gewissheit.

Falls dich persönlich der Kratzer nicht stört, würde ich bis zur Abgabe in zwei Jahren warten. Evtl. kommt noch was dabei, oder ein Unfall wo dir jemannd rein fährt. Dann hättest du den Schaden umsonst beseitigt.

Zitat:
@Disco69 schrieb am 29. Juli 2025 um 13:07:23 Uhr:
Falls dich persönlich der Kratzer nicht stört, würde ich bis zur Abgabe in zwei Jahren warten. Evtl. kommt noch was dabei, oder ein Unfall wo dir jemannd rein fährt. Dann hättest du den Schaden umsonst beseitigt.

Hätte, hätte.... Fakt ist ist auch , dass bei Leasingrückgabe 1500.--2000.- abgezogen werden. Man kennt ja mittlerweile die Machenschaften der Gesellschaften.

Ich hätte immer die Befürchtung das der Leasinggeber dir für den Kratzer

viel zu viel anrechnet.

Ähnliche Themen

@ EthanolAAM

Ich schließe mich der Meinung von EthanolAAM an. Einfach bei einem Betrieb für Smartrepair vorstellen und einen Kostenvorschlag

Unterstelle dabei, das ein Smart-Repair eine 100% optische Top Lösung wird..!

Vielen Dank für die Antworten. Ich denke ich frage mal bezüglich Smart Repair an. Denkt ihr es ist sinnvoll das vorher dem Leasinggeber zu melden, oder braucht man kleinere Schrammen nicht melden?

Da das bei Rückgabe auffallen wird (wenn der Gutachter kein Volltrottel ist) würde ich den Schaden melden. Verpflichtet bist Du dazu sowieso, und lackierte Lackflächen fallen immer auf, wenn die Lackdicke gemessen wird.

edit

Zitat:
@_David_12x schrieb am 29. Juli 2025 um 16:25:25 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten. Ich denke ich frage mal bezüglich Smart Repair an. Denkt ihr es ist sinnvoll das vorher dem Leasinggeber zu melden, oder braucht man kleinere Schrammen nicht melden?

Ja

Zitat:@hoinzi schrieb am 29. Juli 2025 um 16:35:45 Uhr:
Da das bei Rückgabe auffallen wird (wenn der Gutachter kein Volltrottel ist) würde ich den Schaden melden. Verpflichtet bist Du dazu sowieso, und lackierte Lackflächen fallen immer auf, wenn die Lackdicke gemessen wird.

Nicht auf Kunststoff.

Zitat:
@Timur94 schrieb am 29. Juli 2025 um 18:28:45 Uhr:
Nicht auf Kunststoff.

Oh doch da gibt es sehr wohl geeignete Schichtdickenmessungsgeräte.Habe es heuer beim Kauf meines Import Abarth von 2024 bei meinem Garagist machen lassen um zu wissen ob das gute Stück noch echt ist.

Schichtdickenmessgerät

Smart Repair bei Leasingrückgabe ist immer mit einem Risiko verbunden, ich schlechtesten Fall zahlt man doppelt.

Hab das bisher immer in dem Autohaus machen lassen, wo ich geleast habe. Die haben das auch immer zu nem vernünftigen Preis gemacht und bei Abgabe gibts keinen Ärger…

Zitat:@groschi72 schrieb am 29. Juli 2025 um 20:28:28 Uhr:
Hab das bisher immer in dem Autohaus machen lassen, wo ich geleast habe. Die haben das auch immer zu nem vernünftigen Preis gemacht und bei Abgabe gibts keinen Ärger…

Das ist auch der sicherste Weg, bei einem externen kann es zu Problemen kommen. Muss nicht kann aber…

Deine Antwort
Ähnliche Themen