krass neuer XC90 D5 GT 185 PS frisst 15l/100km
hallo,
habe mein neues baby und bin echt erstaunt welchen durst es hat.
es sind gerade einmal 300 km auf dem tacho und mein weg zur arbeit ist nicht weit (<5km). fahre zur zeit wirklich sehr soft, dennoch scheint mir als hätte ich ein loch im tank🙁
gruss leif
196 Antworten
Unser Bordkomputer stand bei Übergabe bei ca. 16l/100 km... 300 km später steht er ohne reset bei 9,8l/100km.
Man kann mit dem Schalter übrigens wunderbar im 5ten bei 60km/h und 5,7l Verbrauch durch die Stadt gleiten und im 4ten angemessen beschleunigen (dann > 23l Verbrauch kurzzeitig)
Viel Spaß weiterhin beim Spielen mit euren Autos ...
dorsel
Bei den GT-Fahrzeugen hängt die Streuung der Verbrauchszahlen laut meinem Freundlichen davon ab, wie das adaptive Getriebe vom Fahrer "geschult" wurde.
Ein Reset der Adaption und sanftes angepasstes Fahren zum anlernen der GT ersparen dann bis zu 2.5 L Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von soulmotor
Bei den GT-Fahrzeugen hängt die Streuung der Verbrauchszahlen laut meinem Freundlichen davon ab, wie das adaptive Getriebe vom Fahrer "geschult" wurde.
Ein Reset der Adaption und sanftes angepasstes Fahren zum anlernen der GT ersparen dann bis zu 2.5 L Diesel.
Habe ich noch nie gehört.
Aber wenn man einmal davon ausgeht, dass anfangs das Fahrzeug eingefahren wird, kann doch ein "sanftes" anlernen unterstellt werden ?!
Dies würde der These Deines 🙂 widersprechen.
Wie geht dieses Reset der Adaption ?
saluti
Torsten
@Martin
Na ja, wir waren ja in den deutschen Alpen. Alpenstraße pur! Herrlich! 🙂
Aber beim Tanken im Nachbarländle war die Freude beim Volltanken umso größer. 😁 😉
@dorsel
Das ist das Geheimnis! Frühzeitig schalten - in meinem Fall bei 2000 U/Min - und vorrausschauend fahren. Frühzeitig Gas wegnehmen vor roten Ampeln, Einmündungen, Kreuzungen etc. Geht mit dem Großelch wunderbar, da er sehr schön und lange rollt, ohne den Verkehrsfluss zu stören. Ersparnis liegt hier locker um 30%! Und mir macht es einfach Spaß, so zu fahren respektive zu cruisen. 🙂
Edit:
Selbstverständlich habe ich den BC bei Übergabe resettet. Vor Abholung lag der Verbrauch auch bei etwa 13 bis 14l.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 123kai
Ein 3L Auto verbraucht in der Kaltlaufphase ca. 60L/100Km (beim benziner). Diese Phase dauert bei den heutigen Alumotoren zwar nur so 5-10 Minuten (bei dieseln länger), aber viel länger wird es sicher auch nicht dauern, die 5Km zur Arbeit zurückzulegen.
Das scheint mir reichlich übertrieben. Wäre der Verbrauch wirklich so hoch, dann müsste sich beim Threadersteller, der immer nur 5 km fährt, ja auch ein Durchschnittsverbrauch in dieser Höhe einstellen.
Wie man 15l/100km schafft, versteh ich echt nicht. Auch wenn ich beim völlig kalten Fahrzeug den BC zurücksetze und losfahre, schaffe ich es nicht, über 10-11 Liter/100km zu kommen (nach einer Strecke von einigen Kilometern, damit das erste Anfahren nicht so ins Gewicht fällt).
Seitdem ich etwa 9'000 km runter habe, hat sich der Verbrauch bei rund 8.5 l/100km eingependelt, trotz häufigen Gebrauchs der Standheizung und Ausflügen in die Berge. Durchschnittsgeschwindigkeit: 60 km/h
@ESTADEDEUS: Glückwunsch zum Neuelch. Endlich hört das Gejammer auf 😉
Auf Passfahrten ist der Verbrauch eher tief, das kann ich bestätigen. Rauf braucht man zwar mehr, aber runter gehts dann gratis. Ausserdem ist der Intercooler bei den tiefen Bergtemperaturen effizienter 😉
Der Bordcomputer kann im Winter wegen Zuheizer und Standheizung locker einen Liter zuwenig anzeigen, also unbedingt beim Tanken nachrechnen und nicht enttäuscht sein.
Und zum Thema öV: Mein Arbeitsweg beträgt 30km. Die ersten 25 davon (von mir bis zum Stadtrand) lege ich im Auto zurück, wofür ich rund 30 Minuten benötige. Die restlichen 5km bis in die Innenstadt lege ich mit Bus, Tram und zu Fuss zurück, wofür ich weitere 30 Minuten benötige. Hinzu kommt, dass die Kilometerkosten für den öV-Teil der Strecke 78 Rappen, also rund 50 Euro-Cent betragen...
Früher habe ich die gesamte Strecke mit öV zurückgelegt, aber das ist mir irgendwann zu mühsam geworden. Mit dem Auto bin ich zwar nur wenig schneller, aber dafür habe ich eine Klimaanlage, kann meine eigene Musik hören und -- das ist das wichtigste -- auch wennsmal Stau gibt, dann sitze ich im Stau. Von wegen, "im Stau stehen". Stehen muss ich nur im öV.
Grüsse
Christoph
Hallo Christoph,
danke für den Glückwunsch! 🙂
Update:
Derzeitiger Verbrauch bei ca. 1.200 Km: 7,6l! Und wohlbemerkt bei gestrigem Stadtverkehr in München. Und wer die zahlreichen Baustellen und das diesbezüglich Chaos kennt, weiß, wovon ich rede!
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
7,6l! Und wohlbemerkt bei gestrigem Stadtverkehr in München.
Klar, das ist der Verbrauch pro Stunde, wenn man im Stau steht und sich nicht bewegt...
Gruß
Martin
7,6L/100km erinnert an so Aussagen wie "kein Reparaturstau", "laufend vom Eigentümer renoviert" etc. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Hallo Christoph,
danke für den Glückwunsch! 🙂
Update:
Derzeitiger Verbrauch bei ca. 1.200 Km: 7,6l! Und wohlbemerkt bei gestrigem Stadtverkehr in München. Und wer die zahlreichen Baustellen und das diesbezüglich Chaos kennt, weiß, wovon ich rede!
Rechnen die BC's in Bayern anders ?
7,6 hatte ich in der CH ! 😰
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Update:
Derzeitiger Verbrauch bei ca. 1.200 Km: 7,6l! Und wohlbemerkt bei gestrigem Stadtverkehr in München. Und wer die zahlreichen Baustellen und das diesbezüglich Chaos kennt, weiß, wovon ich rede!
Bring die Karre mal vorbei, ich fahre ihn mal ordentlich ein.... 😁
Utopisch niedriger Verbrauch für den Andi. Und dann bei dem Stau in der Stadt auch noch ein Schalter..... TsTs... Ich müsste mir täglich die Wade massieren lassen! 😁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Bring die Karre mal vorbei, ich fahre ihn mal ordentlich ein.... 😁
Utopisch niedriger Verbrauch für den Andi. Und dann bei dem Stau in der Stadt auch noch ein Schalter..... TsTs... Ich müsste mir täglich die Wade massieren lassen! 😁
Gruß Andi
Der Schalter braucht definitiv weniger.
Es sind schon besorgniserregende Zustände, wenn Du von der Tanke fährst und der BC zeigt Dir eine Rest-Reichweite von gerade mal 540 km an 😠
saluti
Torsten
- Stadtmensch -
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Derzeitiger Verbrauch bei ca. 1.200 Km: 7,6l! Und wohlbemerkt bei gestrigem Stadtverkehr in München. Und wer die zahlreichen Baustellen und das diesbezüglich Chaos kennt, weiß, wovon ich rede!
Wie gesagt; rechne mal beim nächsten Tanken nach und sei nicht enttäuscht, wenn der wirkliche Verbrauch 0.6-1.0 l/100km höher ist als im Bordcomputer angezeigt.
Grüsse
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Der Schalter braucht definitiv weniger.
Es sind schon besorgniserregende Zustände, wenn Du von der Tanke fährst und der BC zeigt Dir eine Rest-Reichweite von gerade mal 540 km an 😠saluti
Torsten
- Stadtmensch -
Es ist ja alllgemein bekannt, dass die Schalter meist mit einem günstigeren Verbrauch unterwegs sind. Nach den MT-Berichten dürfte Dich der Mehrverbrauch eigentlich nicht allzu sehr überraschen! Dein Schalter lag anfangs mit dem Verbrauch auch etwas höher, wenn ich mich recht erinnere. Meiner liegt momentan ziemlich konstant um die 11 Liter. Bis ca. 20000km lag ich ohne anderen Fahrstil locker einen Liter drüber.
Wenn Verbrauch/Kosten beim XC90 das entscheidende Kriterium für Schalter oder GT sind, bleibt nur der Schalter! Spielt der Komfort die größere Rolle, ist es die GT. Über die Folgen muss man sich schon klar sein.
Naja, ist ja nicht mehr sooo lange... 😉 Bestell halt den nächsten wieder als Schalter! 😁
Wird es den D6 überhaupt als Schalter geben??? 😰
Gruß Andi, der nicht auch noch im Auto arbeiten möchte.
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Es ist ja alllgemein bekannt, dass die Schalter meist mit einem günstigeren Verbrauch unterwegs sind. Nach den MT-Berichten dürfte Dich der Mehrverbrauch eigentlich nicht allzu sehr überraschen! Dein Schalter lag anfangs mit dem Verbrauch auch etwas höher, wenn ich mich recht erinnere. ...
Genauso isses ! Im Moment lässt mich das (nahezu) kalt.
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Wenn Verbrauch/Kosten beim XC90 das entscheidende Kriterium für Schalter oder GT sind, bleibt nur der Schalter! Spielt der Komfort die größere Rolle, ist es die GT. Über die Folgen muss man sich schon klar sein.
...
Hm, sollen wir hier weider eine philosophische Debatte lostreten 😉
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
..Naja, ist ja nicht mehr sooo lange... ;-) Bestell halt den nächsten wieder als Schalter! :-D
Wird es den D6 überhaupt als Schalter geben??? 😰Gruß Andi, der nicht auch noch im Auto arbeiten möchte.
Hab' ich Dir eigentlich schon erzählt, dass ich gestern im Brera gesessen habe ? 😎
Dann habe ich mir einen Prospekt geben lassen. Den habe ich mir dann auch angesehen. Nachdem ich mir etwa 1.000 Mal den gei... Ar... vom Brera angeschaut habe, hatte ich endlich mal die Gelgenheit mir die technischen Daten anzuschauen.
Der 3.2 Liter-Bursche will in der Stadt offiziell 12,9 Liter Champagner - real dürften das um die 15 Liter sein. 😰
Der Vergleich hinkt zwar, aber mit meinen 11KommaIrgendwas Litern bin ich dann doch wieder recht glücklich. 😉
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Der 3.2 Liter-Bursche will in der Stadt offiziell 12,9 Liter Champagner - real dürften das um die 15 Liter sein. 😰
Der Vergleich hinkt zwar, aber mit meinen 11KommaIrgendwas Litern bin ich dann doch wieder recht glücklich. 😉
saluti
Torsten
Na, geht doch!
Von mir aus dürften alle einen XC90 V8 oder einen Brera fahren. 😁
Gruß Andi